Neu, bunt, interessant!
Fans | 27. November 2014, 15:45 Uhr

Neu, bunt, interessant!

Neu, bunt, interessant!

Hertha BSC macht Zeitung: Vorstellung auf der Pressekonferenz - Exemplar Nummer 1 für Michael Preetz und Jos Luhukay.
Berlin - Hertha BSC hat was Neues. Zum Bundesliga-Spiel gegen Bayern München am Samstag (29.11.14) stellen wir unseren Fans die jüngste Publikation des Vereins vor: 'Hertha BSC Das Magazin'. Michael Preetz, Geschäftsführer Sport, und Cheftrainer Jos Luhukay präsentierten das allererste Heft schon mal auf der Spieltags-Pressekonferenz vor dem Match gegen den Deutschen Rekordmeister.

Neu, hintergründig, bunt und interessant. Kein Stadionmagazin, sondern eine blau-weiße Illustrierte, mit der man sich gern zum Lesen zu Hause in den Sessel setzt. Neue Ideen, ein neues Format, eine neue Konzeption: Die erste Ausgabe des exklusiven Klubmagazins wird Mitgliedern und Fans Informationen aus erster Hand, blau-weiße Gespräche und Geschichten, starke Fotos, spannende Fakten bieten und viele emotionale Einblicke gewähren.

90 Minuten stellte sich Jos Luhukay zum Beispiel der Redaktion zum Interview. In seinem Lieblingscafé, dem Grosz am Kurfürstendamm, gibt der Coach in 'Jenseits von Westend' interessante Einblicke. Um die Herthaner auf den Geschmack zu bringen, hier schon einmal einige Leseproben:

Über seine Zeit als Spieler:
"Ich habe jedes Training genossen und sehr oft individuell trainiert. Auch an meinen freien Tagen. Ein Tag ohne Fußball war ein verlorener Tag. Dann war ich unglücklich. Ich wollte eigentlich immer trainieren."

"Mein Trainer musste mich eher bremsen und mich an dem ein oder anderen freien Tag vom Training abhalten. Aber meistens bin ich dann morgens trotzdem hingegangen, habe mir 20 Bälle genommen und Torschüsse geübt oder Flanken geschlagen. Ich war immer auf dem Platz, habe den Fußball in meiner aktiven Zeit unglaublich geliebt und auch dafür gelebt. Und das ist jetzt als Trainer auch nicht anders."


Über seine ersten Jahre als Trainer:
"In Straelen, aber auch in Uerdingen hatte ich es mehr oder weniger mit Halbprofis zu tun. Was ich da erlebt habe, wird heute in der Dritten Liga sicher nicht mehr der Fall sein. Ich musste trainieren, aber ich wusste nie, wo ich morgen oder übermorgen trainieren werde, weil wir keine guten Trainingsplätze zur Verfügung hatten. Deswegen musste ich bei Kreis- und Bezirksligavereinen trainieren und extrem improvisieren, flexibel und am Ende auch ein Stück weit kreativ sein, denn wir haben dann auf Ascheplätzen gespielt, die manchmal am Abend davor noch umgepflügt wurden."

Über den magischen Moment, wenn er im Olympiastadion kurz vor dem Anpfiff mit seiner Mannschaft aus den Katakomben kommt:

"Wenn wir die Treppe hochgehen, genieße ich die Atmosphäre. Das sind vielleicht nur zwei Minuten, aber diese sauge ich seit meinem ersten Tag bei Hertha BSC auf. Die letzten zwei Minuten vor dem Anpfiff sind für mich einfach großartig, wenn unsere Fans die Gesänge anstimmen – das ist immer ein fantastisches Gefühl."

Weitere Themen: Michael Preetz und Ingo Schiller im Doppelinterview, Salomon Kalou – Mann ohne Puls, alle Spieler im Porträt, Akademieleiter Benjamin Weber – der Netzwerker, das große Fan-ABC, die Hertha-Traumelf und vieles mehr.

Das neue Hochglanz-Magazin, das zweimal pro Saison erscheinen wird, gibt es am Samstag (29.11.14) beim Bayern-Spiel im Stadion zu kaufen. Achten Sie auf die Propagandisten, die das Magazin anbieten. Auch in unseren Fanshops liegt es aus, ebenso kann es im Hertha BSC Onlineshop reserviert und bestellt werden - für fünf Euro bekommen die Fans ein starkes Stück Hertha BSC!
 
(PeB/war)

von Hertha BSC