
Fans | 1. Dezember 2014, 16:49 Uhr
Schüler werben für Spendenprojekt 'KK3000'
Schüler werben für Spendenprojekt 'KK3000'

Rathenower Hertha-Partnerschule gegen den FC Bayern im karitativen Einsatz.
Berlin - Engagiert, herzlich und begeistert - so kennt man die Bürgelschule, Herthas Partnerschule aus Rathenow. Seit 2007 gehören die Bürgelianer zum Kreis der Brandenburger Partnerschulen. Und seitdem stehen sie auch aktiv an der Seite der Blau-Weißen, unterstützen den Verein in guten wie in schlechten Zeiten. Bei dem Heimspiel der Herthaner im Olympiastadion agierten einige Schüler nicht nur direkt als Balljungen bzw. -mädchen am Spielfeldrand, auch abseits des Geschehens nutzte die Schule die Partie gegen Rekordmeister Bayern München, um für Unterstützung eines eigenen Charity-Projektes zu werben.
Mit der Aktion 'KK 3000' leistet die Bürgelschule einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Krebs. KK steht dabei für die Initialen von Kevin Kühne, einem Bürgel-Schüler, der vor fünf Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben ist. Kevin ist nie in Vergessenheit geraten. Ihm zu Ehren veranstalten seine engsten Freunde seit seinem Tod jedes Jahr den Kevin-Kühne-Golf-Cup, deren Spendenerlöse eine Kinderkrebsstation in Berlin unterstützen. In diesem Jahr sollen diese Erlöse durch die Aktion 'KK3000' noch erhöht werden. Die Idee: Wer kann und will, sollte 3000 Meter joggen, die erlaufene Zeit in Euro ausdrücken und der Initiative spenden. Wer möchte, kann auch gleich drei weitere Laufkandidaten nominieren.
Aktuell helfen die erlaufenen Spenden ebenfalls der Familie einer Bürgel-Schülerin der 12. Klasse, die schwer an Krebs erkrankt ist.
Mit dabei hatte die Delegation rund um Schulleiter Michael Hohmann auch den zu der KK3000-Aktion gehörenden Ball mit den Unterschriften aller KK3000-Läufer. Dieser wird nun Schritt für Schritt europaweit mit prominenten Signaturen vervollständigt und soll bald für den guten Zweck versteigert werden. Michael Hohmann nutzte die Gunst der Stunde und so finden sich auf dem Ball neben den Unterschriften aller Herthaner auch die Autogramme von Franck Ribéry und den Weltmeistern Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller.
"Wir danken Hertha BSC von Herzen für die Unterstützung unserer KK3000-Aktion an diesem Heimspieltag. KK3000 soll ein Anstoß sein, niemals im Kampf gegen den Krebs nachzulassen. Aktuell ist wieder eine Schülerin unserer Schule betroffen. Wir setzen deshalb unsere Hoffnung auf die Forschung in der Medizin gegen Krebszellen. Dafür sollen die Mittel aus unserer Laufbewegung Verwendung finden", sagt Michael Hohmann, Schulleiter der Bürgelschule.
Hertha BSC bedankt sich für den karitativen Einsatz seiner Partnerschule und hofft auf eine weitere engagierte Teilnahme an der KK3000-Aktion!
(thb/HerthaBSC)
Aktuell helfen die erlaufenen Spenden ebenfalls der Familie einer Bürgel-Schülerin der 12. Klasse, die schwer an Krebs erkrankt ist.
Mit dabei hatte die Delegation rund um Schulleiter Michael Hohmann auch den zu der KK3000-Aktion gehörenden Ball mit den Unterschriften aller KK3000-Läufer. Dieser wird nun Schritt für Schritt europaweit mit prominenten Signaturen vervollständigt und soll bald für den guten Zweck versteigert werden. Michael Hohmann nutzte die Gunst der Stunde und so finden sich auf dem Ball neben den Unterschriften aller Herthaner auch die Autogramme von Franck Ribéry und den Weltmeistern Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller.
"Wir danken Hertha BSC von Herzen für die Unterstützung unserer KK3000-Aktion an diesem Heimspieltag. KK3000 soll ein Anstoß sein, niemals im Kampf gegen den Krebs nachzulassen. Aktuell ist wieder eine Schülerin unserer Schule betroffen. Wir setzen deshalb unsere Hoffnung auf die Forschung in der Medizin gegen Krebszellen. Dafür sollen die Mittel aus unserer Laufbewegung Verwendung finden", sagt Michael Hohmann, Schulleiter der Bürgelschule.
Hertha BSC bedankt sich für den karitativen Einsatz seiner Partnerschule und hofft auf eine weitere engagierte Teilnahme an der KK3000-Aktion!
(thb/HerthaBSC)