
Akademie | 6. Dezember 2014, 16:27 Uhr
U17-Junioren besiegen Jena
U17-Junioren besiegen Jena

Herthaner drehen einen Rückstand und gewinnen mit 3:1.
Berlin - Der U17-Nachwuchs von Hertha BSC besiegte am Samstag (06.12.14) das Team von Carl Zeiss Jena mit 3:1 (1:1). Trotz Rückstandes setzten sich die Schützlinge von Trainer Andreas Thom am Ende durch und verbesserten sich in der Tabelle der B-Junioren Bundesliga auf Tabellenplatz fünf. Die Blau-Weißen hatten mehr von der Partie, doch ein Treffer gelang trotz einiger Chancen zunächst nicht. Kurz vor der Pause fiel das erste Tor, doch auf Seiten der Gäste: Veseli brachte die Gäste aus Jena nach einem Pass in die Tiefe in Führung (36.). Doch die Thom-Schützlinge ließen sich davon nicht irritieren und hatten schon zwei Minuten später die passende Antwort parat. Nico Zanin glich noch vor der Pause nach einem Zuspiel von der linken Seite aus (38.).
Mit Enes Akyol für Ahmad Selman starteten die Herthaner in die zweiten 40 Minuten und gingen in der 65. Minute durch Nelson Schultz-Fademrecht nach toller Vorarbeit von Arne Maier erstmals in Führung. Zuvor hatte Jena die große Chance frei vor dem Tor vergeben, erneut in Führung zu gehen. Die Herthaner besaßen weitere Gelegenheiten, doch die Begegnung blieb vom Ergebnis her weiterhin eng, erst in der Nachspielzeit sorgte Nikos Zografakis nach Rückpass von Maier für die endgültige Entscheidung für das Team von Trainer Andreas Thom. "Es war wichtig, die Punkte mitzunehmen, gerade auch, weil wir in den letzten Spielen einige liegen gelassen haben. Den Sieg gegen Jena haben sich die Jungs redlich verdient. Jetzt wollen wir vor der Winterpause auch noch das letzte Spiel gewinnen", bilanzierte Andreas Thom nach dem Spiel. Am kommenden Samstag (13.12.14) steht das nächste Heimspiel an, um 11.00 Uhr ist dann der Nachwuchs des FC St. Pauli im Olympiapark zu Gast.
So spielte Hertha: Schaffran - Ernesto, Baak, Egerer, Glen - Friede, Maier - Zanin (63. Neuwald), Schultz-Fademrecht, Zografakis - Selman (41. Akyol)
Tore: 0:1 Veseli (36.), 1:1 Zanin (38.), 2:1 Schultz-Fademrecht (65.), 3:1 Zografakis (80.)
Schiedsrichter: Sirko Müke
Spielort: Hanns-Braun-Stadion, Berlin
Zuschauer: 87
(war/war)
Mit Enes Akyol für Ahmad Selman starteten die Herthaner in die zweiten 40 Minuten und gingen in der 65. Minute durch Nelson Schultz-Fademrecht nach toller Vorarbeit von Arne Maier erstmals in Führung. Zuvor hatte Jena die große Chance frei vor dem Tor vergeben, erneut in Führung zu gehen. Die Herthaner besaßen weitere Gelegenheiten, doch die Begegnung blieb vom Ergebnis her weiterhin eng, erst in der Nachspielzeit sorgte Nikos Zografakis nach Rückpass von Maier für die endgültige Entscheidung für das Team von Trainer Andreas Thom. "Es war wichtig, die Punkte mitzunehmen, gerade auch, weil wir in den letzten Spielen einige liegen gelassen haben. Den Sieg gegen Jena haben sich die Jungs redlich verdient. Jetzt wollen wir vor der Winterpause auch noch das letzte Spiel gewinnen", bilanzierte Andreas Thom nach dem Spiel. Am kommenden Samstag (13.12.14) steht das nächste Heimspiel an, um 11.00 Uhr ist dann der Nachwuchs des FC St. Pauli im Olympiapark zu Gast.
So spielte Hertha: Schaffran - Ernesto, Baak, Egerer, Glen - Friede, Maier - Zanin (63. Neuwald), Schultz-Fademrecht, Zografakis - Selman (41. Akyol)
Tore: 0:1 Veseli (36.), 1:1 Zanin (38.), 2:1 Schultz-Fademrecht (65.), 3:1 Zografakis (80.)
Schiedsrichter: Sirko Müke
Spielort: Hanns-Braun-Stadion, Berlin
Zuschauer: 87
(war/war)