
Akademie | 10. Dezember 2014, 11:08 Uhr
Herthas U12 gewinnt den Lech-Cup in Posen
Herthas U12 gewinnt den Lech-Cup in Posen

Herthaner setzen sich gegen die internationale Konkurrenz durch und verteidigen den Titel in Polen.
Berlin - Für Herthas U12-Junioren war das zurückliegende Wochenende ein durchaus erfolgreiches. Beim Lech-Cup im polnischen Posen verteidigte das Team von Trainer Christian Metke den Titel aus dem Vorjahr. Ins Turnier starteten die Herthaner gegen Austria Wien. Trotz eines nervösen Beginns gaben die Blau-Weißen alles und holten am Ende ein 2:2-Unentschieden. Deutlich souveräner präsentierten sich die Berliner danach gegen Dynamo Zagreb und feierten mit schnellem Kombinationsspiel ein deutliches 6:2. Gegen den FC Basel war im Anschluss Geduld gefragt. Nachdem es lange 0:0 gestanden hatte, trafen die Herthaner spät zum 2:0-Erfolg gegen die Schweizer. Gegen den belgischen Vertreter RSC Anderlecht spielte das Metke-Team seine spielerischen Fähigkeiten dann wieder aus und gewann zum Abschluss trotz zwischenzeitlichem 2:2-Ausgleich mit 5:2.
Zu Beginn der Zwischenrunde mussten sich die Herthaner gegen die zumeist nur mit langen Bällen agierenden Schalker sehr unglücklich mit 1:2 geschlagen geben. Besser machten sie es danach gegen Sporting Lissabon, gegen die auch ein zwischenzeitlicher Rückstand noch in einen 3:2-Sieg gedreht wurde. Durch eine grobe Fehlentscheidung im Duell mit dem FC Basel mussten die Herthaner in der letzten Sekunde noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. So war gegen Austria Wien ein Sieg notwendig, um ins Finale einzuziehen. Die Blau-Weißen spielten wie aus einem Guss und nur dem starken Wiener Schlussmann war es zu verdanken, dass die Berliner 'nur' mit 7:2 gewannen. Im Finale ging es dann gegen Sporting Lissabon. In einem Spiel mit enormen Tempo und Chancen auf beiden Seiten gingen die Herthaner mit 2:0 in Führung, mussten fünf Minuten vor dem Ende jedoch noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Die knappe Führung brachten die Schützlinge von Trainer Christian Metke allerdings über die Zeit und sicherten sich somit den Turniersieg.
Kader in Posen: Marten Schulz, Malte Fürst, Luca Netz, Simon Markl, Torben Rhein, Malek Ahmed, Nemanja Motika
Unter Leitung von Hussam Ahmed belegten die U12-Herthanern mit zwei Spielern aus der U11 beim Betzi Cup den 7. Platz. Vier Siege in vier Spielen standen nach der Vorrunde zu Buche, bei den fünf Spielen der Zwischenrunde standen jedoch nur noch zwei weitere Siege an, sodass es schlussendlich gegen den FC Basel um Platz 7 ging. Gegen die Schweizer gewannen die Blau-Weißen mit 1:0.
Kader in Reutlingen: Elias Fürstenau, Nikola Motika, Ivan Susilovic, Quentin Seidel, Leon Wegener, Danilo Larysch, Furkan Karabiyik
(war/HerthaBSC)
Zu Beginn der Zwischenrunde mussten sich die Herthaner gegen die zumeist nur mit langen Bällen agierenden Schalker sehr unglücklich mit 1:2 geschlagen geben. Besser machten sie es danach gegen Sporting Lissabon, gegen die auch ein zwischenzeitlicher Rückstand noch in einen 3:2-Sieg gedreht wurde. Durch eine grobe Fehlentscheidung im Duell mit dem FC Basel mussten die Herthaner in der letzten Sekunde noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. So war gegen Austria Wien ein Sieg notwendig, um ins Finale einzuziehen. Die Blau-Weißen spielten wie aus einem Guss und nur dem starken Wiener Schlussmann war es zu verdanken, dass die Berliner 'nur' mit 7:2 gewannen. Im Finale ging es dann gegen Sporting Lissabon. In einem Spiel mit enormen Tempo und Chancen auf beiden Seiten gingen die Herthaner mit 2:0 in Führung, mussten fünf Minuten vor dem Ende jedoch noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Die knappe Führung brachten die Schützlinge von Trainer Christian Metke allerdings über die Zeit und sicherten sich somit den Turniersieg.
Kader in Posen: Marten Schulz, Malte Fürst, Luca Netz, Simon Markl, Torben Rhein, Malek Ahmed, Nemanja Motika
Unter Leitung von Hussam Ahmed belegten die U12-Herthanern mit zwei Spielern aus der U11 beim Betzi Cup den 7. Platz. Vier Siege in vier Spielen standen nach der Vorrunde zu Buche, bei den fünf Spielen der Zwischenrunde standen jedoch nur noch zwei weitere Siege an, sodass es schlussendlich gegen den FC Basel um Platz 7 ging. Gegen die Schweizer gewannen die Blau-Weißen mit 1:0.
Kader in Reutlingen: Elias Fürstenau, Nikola Motika, Ivan Susilovic, Quentin Seidel, Leon Wegener, Danilo Larysch, Furkan Karabiyik
(war/HerthaBSC)