
Club | 10. Dezember 2014, 01:49 Uhr
In Gedenken an Wolfgang Holst
In Gedenken an Wolfgang Holst

Hertha BSC erinnert an seinen ehemaligen Präsidenten, der vor vier Jahren starb.
Berlin - Am Mittwoch (10.12.14) jährt sich der Todestag von Wolfgang Holst zum vierten Mal. Herthas langjähriger Präsident starb am 10. Dezember 2010 im Alter von 88 Jahren.
Der 1922 in Rostock geborene Wolfgang Holst bekleidete bei Hertha BSC eine Reihe von Ämtern. Der Gastronom war Herthaner durch und durch, trat am 1. Juni 1960 dem Verein bei und prägte in der Folge den Klub wie kaum ein Zweiter. Holst hinterließ markante Spuren und überzeugte stets aufgrund seines rhetorischen Vermögens und seiner Sachkenntnis. 1971 wurde er vom DFB wegen seiner Verwicklung in den Bundesligaskandal gesperrt, nach fünf Jahren aber vorzeitig begnadigt. Von 1979 bis 1985 führte er Hertha BSC als Präsident, nach dem Abstieg 1980 lenkte er den Klub zwei Jahre später zurück in die Bundesliga.
Hertha BSC gedenkt Wolfgang Holst, der bis zu seinem Tod überaus aktiv das Vereinsleben nachhaltig prägte. Wolfgang Holst war eine der größten Persönlichkeiten des Klubs – alle Blau-Weißen, Verantwortliche, Mitglieder und Fans, werden seinen Namen stets in Ehren halten!
(HerthaBSC/City-Press)
Der 1922 in Rostock geborene Wolfgang Holst bekleidete bei Hertha BSC eine Reihe von Ämtern. Der Gastronom war Herthaner durch und durch, trat am 1. Juni 1960 dem Verein bei und prägte in der Folge den Klub wie kaum ein Zweiter. Holst hinterließ markante Spuren und überzeugte stets aufgrund seines rhetorischen Vermögens und seiner Sachkenntnis. 1971 wurde er vom DFB wegen seiner Verwicklung in den Bundesligaskandal gesperrt, nach fünf Jahren aber vorzeitig begnadigt. Von 1979 bis 1985 führte er Hertha BSC als Präsident, nach dem Abstieg 1980 lenkte er den Klub zwei Jahre später zurück in die Bundesliga.
Hertha BSC gedenkt Wolfgang Holst, der bis zu seinem Tod überaus aktiv das Vereinsleben nachhaltig prägte. Wolfgang Holst war eine der größten Persönlichkeiten des Klubs – alle Blau-Weißen, Verantwortliche, Mitglieder und Fans, werden seinen Namen stets in Ehren halten!
(HerthaBSC/City-Press)