
Damals war's: Mit dem Heimsieg an die Spitze
Damals war's: Mit dem Heimsieg an die Spitze

Berlin - Wieder blicken wir zurück auf besondere Spiele aus über 120 Jahren Vereinsgeschichte von Hertha BSC. Als in der Saison 2007/08 der Schweizer Lucien Favre als Trainer an der Spree anheuerte, war die Euphorie in der Hauptstadt groß. Am 6. Spieltag gelang im Heimspiel gegen Borussia Dortmund sogar der kurzzeitige Sprung an die Tabellenspitze. Dabei konnten sowohl Stammspieler als auch Joker glänzen.
Vorgeschichte: Hertha startete mit Neu-Trainer Lucien Favre, der Interimstrainer Karsten Heine ablöste, und einigen Neuzugängen, wie dessen Landsmänner Steve von Bergen und Fabian Lustenberger, in die Saison. Auch Jaroslav Drobny und Lúcio kamen neu ins Team. Die ersten Spieltage liefen für die Berliner zufriedenstellend, zwar verlor man die ersten beiden Auswärtsspiele in Frankfurt und Bielefeld, gewann aber die Heimspiele gegen Stuttgart und Wolfsburg und schließlich auch die Partie in Duisburg. So ging es mit neun Punkten ins Heimspiel gegen den BVB, das vor gut 52.200 Zuschauern im Olympiastadion stattfand. Die Gäste hatten sich unter anderem mit Petric und Klimowiecz verstärkt, nachdem man die Vorsaison auf Platz neun, direkt vor den Herthanern, beendet hatte.
Ablauf: Mit einem satten Pfostenschuss sorgte Patrick Ebert schon nach 33 Sekunden für den ersten Aufreger des Spiels, das auch in der Folge nicht an Höhepunkten geizte. Die Gastgeber dominierten von Beginn an die Partie, während der BVB immer wieder das Tempo aus dem Spiel nahm, um die überfallartige Spielweise der Berliner zu entschärfen. Trotz hochkarätigen Chancen gelang es den Herthanern zunächst nicht, den Führungstreffer zu erzielen. Nach einer halben Stunde zog dann Mladen Petric aus 20 Metern ab und sorgte wie aus dem Nichts für die überraschende Führung der Schwarz-Gelben (31).
Doch die Berliner steckten keineswegs auf, allein Pantelic hatte kurz darauf zwei gute Tormöglichkeiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel dann der verdiente Ausgleich. Nach einem von der Mauer abgefälschten Ebert-Freistoß schaltete der Serbe am schnellsten und brachte die Kugel per Volley-Schuss im Kasten der Westfalen unter (43.). Mit dem für die Gäste schmeichelhaften Unentschieden ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sorgte zwar Dortmunds Klimowicz mit einem Fallrückzieher für Gefahr (51.), ansonsten kannte das Spiel aber weiterhin nur eine Richtung.
Marko Pantelic prüfte BVB-Keeper Weidenfeller, der die Kugel nur zur Seite abwehren konnte. Dort stand dann Lúcio goldrichtig und staubte zur erstmaligen Führung ab (54.). Das Match entwickelte sich nun immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch, durch offensive Einwechslungen wurden nun auch die Gäste torgefährlicher. Doch Hertha legte nach. Der für André Lima eingewechselte Solomon Okoronkwo düpierte nur drei Minuten nach seiner Hereinnahme die Dortmunder Hintermannschaft mit einem tollen Solo-Lauf und schob Weidenfeller den Ball zum 3:1 durch die Hosenträger (76.).
In der Schlussviertelstunde drehten die Westfalen noch einmal auf, während sich die Herthaner auf das Konterspiel verlegten. In der 89. Minute gelang Petric noch einmal der Anschlusstreffer, als er Drobny mit einem Heber überwand. Die Spannung fand aber ein rasches Ende. Nachdem Buckley und Pantelic jeweils noch die letzten Möglichkeiten für ihr Team nicht nutzen konnten, pfiff Michael Kemper das Spiel ab und die Herthaner konnten nicht nur den dritten Heimsieg, sondern auch die kurzzeitige Tabellenführung feiern, die der FC Bayern nach dem Sonntagsspiel aber wieder übernahm.
Historische Einordnung: Die kurzzeitige Tabellenführung blieb der einzige Ausflug auf die oberen Ränge in der Saison 07/08, die die Herthaner ansonsten zwischen den Plätzen 8 und 13 verbrachten. In der Winterpause verstärkten sich die Berliner unter anderem mit Gojko Kacar und Raffael und beendeten die Spielzeit, ebenso wie die Vorsaison auf dem 10. Rang. Marko Pantelic zeigte sich mit 13 Toren zum zweiten Mal in Folge als treffsicherster Herthaner.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Samstag, 22. September 2007, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2007/08, 6. Spieltag
Aufstellungen:
Hertha BSC: Jaroslav Drobny - Sofian Chahed, Arne Friedrich, Josip Simunic, Mailik Fathi - Patrick Ebert (87. Mineiro), Pal Dardai, Gilberto, Lúcio (75. Steve von Bergen) - Andre Lima (73. Okoronkwo), Marko Pantelic
Borussia Dortmund: Roman Weidenfeller - Florian Kringe, Markus Brzenska, Christian Wörns, Dédé - Jakub Blaszczykowski (90. Martin Amedick), André Kruska, Tinga, Giovanni Federico (58. Delron Buckley) - Diego Klimowicz (71. Nelson Valdez), Mladen Petric
Tore: 0:1 Petric (31.), 1:1 Pantelic (42.), 2:1 Lúcio (55.), 3:1 Okoronkwo (76.), 3:2 Petric (89.)
Schiedsrichter: Michael Kemper (Sauldorf)
Spielort: Olympiastadion Berlin
Zuschauer: 52.237
(jk/City-Press)