
Akademie | 14. Dezember 2014, 02:04 Uhr
Herthas U17 mit Remis gegen St. Pauli
Herthas U17 mit Remis gegen St. Pauli

Herthaner holen nach Führung und Rückstand einen Punkt gegen die Hanseaten.
Berlin - Herthas U17-Junioren trennten sich im ersten Spiel der Rückrunde und dem letzten in der B-Junioren Bundesliga in diesem Jahr vom Nachwuchs des FC St. Pauli mit einem 2:2 (1:2)-Unentschieden. Nach Führung und Rückstand mussten sich die Schützlinge von Trainer Andreas Thom am Ende mit einem Punkt zufrieden geben. Bereits nach elf Minuten gingen die Herthaner jedoch in Führung. Nach Zuspiel von Nikos Zografakis traf Nico Zanin zum 1:0. Doch die Führung hatte nicht lange Bestand, schon sechs Minuten später traf Pfeiffer nach einem Pass über die Abwehr zum Ausgleich. Und nach diesem Rezept schlugen die Gäste noch vor der Halbzeit ein weiteres Mal zu, Knutzen traf zum 1:2-Halbzeitstand aus Berliner Sicht.
Doch das Team von Andreas Thom hatte kurz nach Wiederanpfiff die erneute Antwort parat. Nelson Schultz-Fademrecht traf nach Vorarbeit von Enes Akyol zum 2:2. Die Partie gestaltete sich in der Folge realtiv offen mit Chancen auf beiden Seiten, ohne das eines der beides Teams eine dieser zu nutzen wusste. So bilanzierte Trainer Andreas Thom nach dem Spiel: "Unterm Strich können wir mit dem Punkt leben. Wir haben es nicht geschafft, die Chancen zur Entscheidung zu nutzen." Zum Jahresabschluss steht noch eine Partie im Berliner Pokalwettbewerb auf dem Programm. Am Mittwoch (17.12.14) geht es gegen Eintracht Mahlsdorf.
So spielte Hertha: Herrmann - Baak, Egerer, Ernesto (46. Dingas), Schwarz (57. Glen) - Friede (55. Neuwald), Maier - Zanin (70. Kyeremeh), Schultz-Fademrecht, Akyol - Zografakis
Tore: 1:0 Zanin (11.), 1:1 Pfeiffer (17.), 1:2 Knutzen (30.), 2:2 Schultz-Fademrecht (43.)
Schiedsrichter: Björn Maertens
Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 56
(war/City-Press)
Doch das Team von Andreas Thom hatte kurz nach Wiederanpfiff die erneute Antwort parat. Nelson Schultz-Fademrecht traf nach Vorarbeit von Enes Akyol zum 2:2. Die Partie gestaltete sich in der Folge realtiv offen mit Chancen auf beiden Seiten, ohne das eines der beides Teams eine dieser zu nutzen wusste. So bilanzierte Trainer Andreas Thom nach dem Spiel: "Unterm Strich können wir mit dem Punkt leben. Wir haben es nicht geschafft, die Chancen zur Entscheidung zu nutzen." Zum Jahresabschluss steht noch eine Partie im Berliner Pokalwettbewerb auf dem Programm. Am Mittwoch (17.12.14) geht es gegen Eintracht Mahlsdorf.
So spielte Hertha: Herrmann - Baak, Egerer, Ernesto (46. Dingas), Schwarz (57. Glen) - Friede (55. Neuwald), Maier - Zanin (70. Kyeremeh), Schultz-Fademrecht, Akyol - Zografakis
Tore: 1:0 Zanin (11.), 1:1 Pfeiffer (17.), 1:2 Knutzen (30.), 2:2 Schultz-Fademrecht (43.)
Schiedsrichter: Björn Maertens
Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 56
(war/City-Press)