
Teams | 23. Dezember 2014, 12:18 Uhr
Ha, Ho Ho Ho, He!
Ha, Ho Ho Ho, He!

Wie und wo verbringen die Hertha-Profis die Feiertage und wo begrüßen sie das neue Jahr?
Berlin - Ein kräftezehrendes Jahr geht zu Ende. Nach einer turbulenten letzten Woche mit drei Bundesligaspielen, die sowohl die Spieler als auch Fans durch ein Wellenbad von Gefühlen trugen, wird nun die Weihnachtszeit eingeläutet. Alle Blau-Weißen können ein paar ruhige und besinnliche Tage mit Sicherheit gut gebrauchen, um neue Kräfte zu bündeln und das kommende Jahr mit neuem Elan anzugehen. Doch wo verbringen die Spieler die kommenden Tage? Was gibt es traditionell zu essen?
"Über die Weihnachtsfeiertage bleibe ich in Berlin und die Familie kommt zu uns. Anschließend fahren wir dann in die Schweiz", verrät Valentin Stocker. Der Schweizer, der im Sommer 2014 vom FC Basel in die deutsche Hauptstadt wechselte, genießt die Festtage also sowohl in seiner neuen als auch in seiner alten Heimat. Wenn es um das Essen geht, hat Familie Stocker ein festes Ritual an Weihnachten: "Wir machen an Weihnachten traditionell ein Fondue Chinoise, im deutschen sagt ihr wohl chinesisches Fondue dazu", sagt der sympathische Eidgenosse lachend. Herthas Nummer 14 hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich und blickt bereits dem neuen Jahr entgegen: "Der größte, private Wunsch für das kommende Jahr ist Gesundheit für meine Familie und meine Freunde - das ist das Wichtigste! Und dann natürlich Glück!", fügt 'Vali' hinzu.
Weihnachten im Schnee
Ganz in der Nähe von der Heimat seines Mannschaftskameraden Valentin Stocker hält sich John Heitinga in der Weihnachtszeit auf: "Die Festtage und Silvester verbringe ich mit meiner Familie in Österreich - wir sind dann alle versammelt!" Ganz im Gegensatz zum Hause Stocker, gibt es bei Herthas Nummer fünf kein traditionelles Mahl an Heiligabend: "Bei uns gibt es kein bestimmtes Essen - wir sind einfach alle zusammen und das ist das Wichtigste! Gemeinsam mit Oma und Opa, der Familie meiner Frau und meiner Familie gehen wir ins Restaurant." Eine Premiere hält das Weihnachtsfest in diesem Jahr für 'Johnny' bereit: "Es ist das erste Mal, dass wir Weihnachten alle zusammen im Schnee verbringen."
Eigentlich hat das richtige Weihnachtsfest bei Familie Heitinga schon Einzug gehalten. Anders als in Deutschland feiern Roy Beerens und sein Landsmann John Heitinga nämlich schon am fünften beziehungsweise sechsten Dezember den Hauptakt der niederländischen Weihnachtsfeierlichkeiten: "Wir haben ja nicht den Weihnachtsmann, sondern nur den Zwarte Piet, also den schwarzen Peter, der jedoch schon immer am fünften Dezember kommt. Er kam für meine Kinder, denn sie haben sich im letzten Jahr vorbildlich benommen", beschreibt der Innenverteidiger die Tradition in den Niederlanden.
Herthaner feiern weltweit
Auch, wenn die beiden Mannschaftskameraden in Berlin fast Nachbarn sind, trennen John Heitinga und Salomon Kalou während der Weihnachtsfeiertage einige tausend Kilometer. Der Ivorer reist über die Festtage in seine Heimat: "Ich verbringe die Feiertage bei meiner Familie in der Elfenbeinküste. Dann gibt es ein großes Fest mit afrikanischem Essen und afrikanischer Musik. Viele Freunde und Bekannte kommen vorbei", berichtet Herthas Nummer elf. Getreu dem Motto 'andere Länder, andere Sitten' - fällt Kalous Antwort auf die Frage aus, ob denn bei ihm die Geschenke auch unter einem schön geschmückten Tannenbaum liegen: "Nein, so etwas wie Weihnachtsbäume haben wir bei uns nicht." Eines darf dem Angreifer traditionell nicht fehlen: "An Heiligabend gehe ich mit meiner Mutter in die Christnacht."
Genauso wie Kalou reisen auch die beiden Japaner Hajime Hosogai und Genki Haraguchi über Weihnachten in die weit entfernte Heimat. Beide verbringen die fußballfreie Zeit in Tokio. Rune Almenning Jarstein zieht es über die Festtage ebenfalls in seine Heimat: "Ich verbringe das Weihnachtsfest mit meiner Familie in Norwegen. Die gesamte Familie ist dann zusammen." Wie bei Valentin Stocker auch üblich, gibt es einen traditionellen Festtagsschmaus: "Wir machen ein spezielles und typisch norwegisches Gericht, das wir jedes Jahr essen. Es gibt ganz viel, zum Beispiel auch kleine Hotdogs." Und wie sieht es mit dem Jahreswechsel aus? "Silvester verbringe ich dann auch noch in meiner Heimat und am vierten Januar kehre ich nach Berlin zurück."
Bis es soweit ist, genießen alle Herthaner die besinnliche Weihnachtszeit im Kreise ihrer Liebsten! In diesem Sinne wünsche wir von herthabsc.de euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
(jj,jk/HerthaBSC)
"Über die Weihnachtsfeiertage bleibe ich in Berlin und die Familie kommt zu uns. Anschließend fahren wir dann in die Schweiz", verrät Valentin Stocker. Der Schweizer, der im Sommer 2014 vom FC Basel in die deutsche Hauptstadt wechselte, genießt die Festtage also sowohl in seiner neuen als auch in seiner alten Heimat. Wenn es um das Essen geht, hat Familie Stocker ein festes Ritual an Weihnachten: "Wir machen an Weihnachten traditionell ein Fondue Chinoise, im deutschen sagt ihr wohl chinesisches Fondue dazu", sagt der sympathische Eidgenosse lachend. Herthas Nummer 14 hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich und blickt bereits dem neuen Jahr entgegen: "Der größte, private Wunsch für das kommende Jahr ist Gesundheit für meine Familie und meine Freunde - das ist das Wichtigste! Und dann natürlich Glück!", fügt 'Vali' hinzu.
Weihnachten im Schnee
Ganz in der Nähe von der Heimat seines Mannschaftskameraden Valentin Stocker hält sich John Heitinga in der Weihnachtszeit auf: "Die Festtage und Silvester verbringe ich mit meiner Familie in Österreich - wir sind dann alle versammelt!" Ganz im Gegensatz zum Hause Stocker, gibt es bei Herthas Nummer fünf kein traditionelles Mahl an Heiligabend: "Bei uns gibt es kein bestimmtes Essen - wir sind einfach alle zusammen und das ist das Wichtigste! Gemeinsam mit Oma und Opa, der Familie meiner Frau und meiner Familie gehen wir ins Restaurant." Eine Premiere hält das Weihnachtsfest in diesem Jahr für 'Johnny' bereit: "Es ist das erste Mal, dass wir Weihnachten alle zusammen im Schnee verbringen."
Eigentlich hat das richtige Weihnachtsfest bei Familie Heitinga schon Einzug gehalten. Anders als in Deutschland feiern Roy Beerens und sein Landsmann John Heitinga nämlich schon am fünften beziehungsweise sechsten Dezember den Hauptakt der niederländischen Weihnachtsfeierlichkeiten: "Wir haben ja nicht den Weihnachtsmann, sondern nur den Zwarte Piet, also den schwarzen Peter, der jedoch schon immer am fünften Dezember kommt. Er kam für meine Kinder, denn sie haben sich im letzten Jahr vorbildlich benommen", beschreibt der Innenverteidiger die Tradition in den Niederlanden.
Herthaner feiern weltweit
Auch, wenn die beiden Mannschaftskameraden in Berlin fast Nachbarn sind, trennen John Heitinga und Salomon Kalou während der Weihnachtsfeiertage einige tausend Kilometer. Der Ivorer reist über die Festtage in seine Heimat: "Ich verbringe die Feiertage bei meiner Familie in der Elfenbeinküste. Dann gibt es ein großes Fest mit afrikanischem Essen und afrikanischer Musik. Viele Freunde und Bekannte kommen vorbei", berichtet Herthas Nummer elf. Getreu dem Motto 'andere Länder, andere Sitten' - fällt Kalous Antwort auf die Frage aus, ob denn bei ihm die Geschenke auch unter einem schön geschmückten Tannenbaum liegen: "Nein, so etwas wie Weihnachtsbäume haben wir bei uns nicht." Eines darf dem Angreifer traditionell nicht fehlen: "An Heiligabend gehe ich mit meiner Mutter in die Christnacht."
Genauso wie Kalou reisen auch die beiden Japaner Hajime Hosogai und Genki Haraguchi über Weihnachten in die weit entfernte Heimat. Beide verbringen die fußballfreie Zeit in Tokio. Rune Almenning Jarstein zieht es über die Festtage ebenfalls in seine Heimat: "Ich verbringe das Weihnachtsfest mit meiner Familie in Norwegen. Die gesamte Familie ist dann zusammen." Wie bei Valentin Stocker auch üblich, gibt es einen traditionellen Festtagsschmaus: "Wir machen ein spezielles und typisch norwegisches Gericht, das wir jedes Jahr essen. Es gibt ganz viel, zum Beispiel auch kleine Hotdogs." Und wie sieht es mit dem Jahreswechsel aus? "Silvester verbringe ich dann auch noch in meiner Heimat und am vierten Januar kehre ich nach Berlin zurück."
Bis es soweit ist, genießen alle Herthaner die besinnliche Weihnachtszeit im Kreise ihrer Liebsten! In diesem Sinne wünsche wir von herthabsc.de euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
(jj,jk/HerthaBSC)