
Teams | 2. Januar 2015, 11:51 Uhr
Viererkette – November
Viererkette – November

Im Fokus der Viererkette im November 2014? Natürlich vor allem das 25. Jubiläum des Mauerfalls.
Berlin - "Der Mauerfall ist ein Geschenk", sagt Herthas Präsident Werner Gegenbauer am 09. November 2014. Die Stadt Berlin wurde diesem mittlerweile 25 Jahre alten und dabei immer noch jungen Geschenk mit einer imposanten Lichtinstallation gerecht, an der sich auch Hertha BSC beteiligte.

"Der Mauerfall ist für jeden Deutschen, im Osten wie im Westen, insbesondere aber für die Berliner in beiden Teilen der Stadt, ein Geschenk. Wir alle können seitdem das Glücksgefühl genießen, wirklich frei zu sein!"
(Hertha-Präsident Werner Gegenbauer zu 25 Jahren Mauerfall)

8.000
Vom 7. bis zum 9. November 2014 erinnerte eine Lichtinstallation mit 8.000 weißleuchtenden Ballons an das von 1963 bis 1989 geteilte Berlin: von der Bornholmer Straße über den Mauerpark und die Gedenkstätte Bernauer Straße, über den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Checkpoint Charlie bis zur Eastside-Gallery.

Auch Hertha BSC übernahm für einen Ballon der Lichtgrenze die Patenschaft. Er stand unter der Nummer M2430 am Potsdamer Platz und wurde von Maskottchen Herthinho in den Abendhimmel entlassen.

Anlässlich des Jubiläums produzierte die ARD Sportschau unter anderem einen Beitrag mit Sven Kretschmer im Olympiastadion. Dort hatte der damalige Stürmer im ersten Spiel nach dem Mauerfall vor über 60.000 (ost- wie westdeutschen) Zuschauern gegen Wattenscheid 09 den Ausgleich erzielt. Um die Bedeutung des Spiels wusste Herthas heutiger Chefscout natürlich noch genau: "Es war ein welthistorisches Ereignis. Und wir waren live dabei!"