
Club | 2. Januar 2015, 17:06 Uhr
Hertha BSC trauert um Ralf Achenbach
Hertha BSC trauert um Ralf Achenbach

Herthas langjähriger Funktionär starb plötzlich und unerwartet im Alter von nur 61 Jahren.
Berlin - Hertha BSC trauert um Ralf Achenbach. Herthas ehemaliger Mitarbeiter und Funktionär starb - plötzlich und unerwartet - am 1. Januar 2015 im Alter von nur 61 Jahren.
Der gebürtige Weddinger engagierte sich über Jahrzehnte haupt- und ehrenamtlich für die Blau-Weißen. Der gelernte Kaufmann war zunächst Schatzmeister der Hertha-Amateure und in der Saison 1992/93 auch Begleiter der 'Hertha-Bubis' auf ihrem sensationellen Weg ins DFB-Pokal-Finale. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Amateur-Fußball-Abteilung kümmerte sich Ralf Achenbach um das Wohl von Herthas zweiter Mannschaft, organisierte die Auswärtsfahrten, kümmerte sich um die Schiedsrichterbetreuung und brachte das Programmheft zu den Spielen der U23 heraus. Im November 2008 erhielt der gelernte Finanzbeamte auf der Mitgliederversammlung für seine Verdienste die Goldene Ehrennadel des Vereins.
Dann wandte er sich einem neuem Verein zu: Beim Berliner AK suchte Ralf Achenbach vor knapp zwei Jahren eine andere Herausforderung. Im November 2014 wurde Ralf Achenbach in den Beirat, dem höchsten Gremium des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), gewählt.
Hertha BSC würdigt das Wirken von Ralf Achenbach für unseren Verein und wird ihn stets in ehrendem Gedenken behalten. Die Geschäftsführung, der Amateur-Fußball-Vorstand, Gremien, Mitglieder und Fans sind in dieser schweren Zeit an der Seite der Ehefrau und der gemeinsamen Tochter, den Angehörigen und Freunden von Ralf Achenbach.
(war,PeB/City-Press)
Der gebürtige Weddinger engagierte sich über Jahrzehnte haupt- und ehrenamtlich für die Blau-Weißen. Der gelernte Kaufmann war zunächst Schatzmeister der Hertha-Amateure und in der Saison 1992/93 auch Begleiter der 'Hertha-Bubis' auf ihrem sensationellen Weg ins DFB-Pokal-Finale. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Amateur-Fußball-Abteilung kümmerte sich Ralf Achenbach um das Wohl von Herthas zweiter Mannschaft, organisierte die Auswärtsfahrten, kümmerte sich um die Schiedsrichterbetreuung und brachte das Programmheft zu den Spielen der U23 heraus. Im November 2008 erhielt der gelernte Finanzbeamte auf der Mitgliederversammlung für seine Verdienste die Goldene Ehrennadel des Vereins.
Dann wandte er sich einem neuem Verein zu: Beim Berliner AK suchte Ralf Achenbach vor knapp zwei Jahren eine andere Herausforderung. Im November 2014 wurde Ralf Achenbach in den Beirat, dem höchsten Gremium des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), gewählt.
Hertha BSC würdigt das Wirken von Ralf Achenbach für unseren Verein und wird ihn stets in ehrendem Gedenken behalten. Die Geschäftsführung, der Amateur-Fußball-Vorstand, Gremien, Mitglieder und Fans sind in dieser schweren Zeit an der Seite der Ehefrau und der gemeinsamen Tochter, den Angehörigen und Freunden von Ralf Achenbach.
(war,PeB/City-Press)