Wertvolle Vorbereitung
Teams | 6. Januar 2015, 19:58 Uhr

Wertvolle Vorbereitung

Wertvolle Vorbereitung

Marcel Ndjeng weiß, wie wichtig das Training zwischen den Halbserien ist.
Berlin - Er zählt zu den erfahrensten Profis im Kader von Hertha BSC. Marcel Ndjeng ist seit über zehn Jahren Profi und hat somit auch schon die ein oder andere Vorbereitung absolviert. Am Montag begann für Herthas Nummer 8 und seine Teamkollegen das Training für die anstehende Rückrunde der Spielzeit 2014/15. Der gebürtige Bonner, der im benachbarten Köln bei der Geißbockelf sein fußballerisches Rüstzeug erhielt, weiß die Notwendigkeit realistisch einzuschätzen, um sich und die Mannschaft nach den Urlaubstagen wieder in die optimale Verfassung für den Ligaalltag zu bringen.

Dass dabei auch an den konditionellen Fähigkeiten gefeilt werden wird, ist ein logischer Bestandteil der Trainingsplanung - die Möglichkeiten, sich über einen längeren Zeitraum gezielt vorzubereiten, sieht Marcel Ndjeng als den großen Vorteil: "Wenn man in die Vorbereitung geht, weiß man natürlich, dass da mehr gelaufen wird. Es ist in jedem Fall ein viel intensiveres Arbeiten, als wenn die Saison dann wieder los geht. Durch das kompakte Trainingsprogramm kann man sich optimal auf das erste Spiel vorbereiten." Jedes Halbjahr aufs Neue geht es für Ndjeng und seine Mitspieler um die perfekte Basis für das anstehende Spielhalbjahr.

Fokussierte Arbeit


Trotz seiner langjährigen Erfahrung fällt die Erinnerung an Ndjengs härteste Vorbereitung gar nicht mal so leicht. Gleiches gilt für den Unterschied zwischen Junioren- und Seniorenmannschaften: "Auch in den Vorbereitungen im Nachwuchsbereich ging es schon ordentlich zur Sache. Teilweise war das Trainingspensum dort noch intensiver als im Männerbereich", erinnert sich der Außenbahnspieler. Dennoch in Erinnerung geblieben sind ihm die Vorbereitungen bei Arminia Bielefeld und beim FC Augsburg - unter Trainer Jos Luhukay. In seinem ersten Augsburger Jahr war Marcel Ndjeng in der Relegation denkbar knapp am Aufstieg in die 1. Bundesliga gescheitert. "Wir haben uns im nächsten Jahr fest vorgenommen, aufzusteigen. Deshalb haben alle in der Vorbereitung noch eine Schippe draufgelegt", sagt der 32-Jährige. Mit Erfolg: Gemeinsam mit Hertha BSC stand am Ende der Saison 2010/11 der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu Buche.

Aus Erfahrung kennt Marcel Ndjeng somit den Wert einer guten Vorbereitung. Dazu gehört fast traditionell auch ein Trainingslager fernab der heimischen Gefilde. Für das Team von Trainer Jos Luhukay geht es erneut ins türkische Belek. "Es ist schon gut, dass du einfach zu Fuß zum Trainingsplatz gehen und eben auch mal ein bisschen länger bleiben kannst. Man hat die ganze Zeit die Kommunikation mit dem Trainerteam und den Mitspielern", schätzt der Deutsch-Kameruner die Möglichkeit, sich gemeinsam und fokussiert auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten zu können. Gemeinsam werden die Herthaner in den knapp vier Wochen bis zur ersten Partie am 1. Februar bei Werder Bremen arbeiten. Die Ziele sind klar: "Natürlich wollen wir in der Defensive stabiler werden, um darauf unserer schon ganz gutes Offensivspiel aufzubauen. Wenn wir schnell nach vorne gespielt haben, waren wir auch in der Hinrunde erfolgreich", schätzt Ndjeng ein.

"Das Negative hinter uns lassen"


Mal im rechten Mittelfeld, mal als rechter Verteidiger - wenn Marcel Ndjeng gebraucht wurde, war er da. In der Hinrunde absolvierte er neun Spiele, erzielte dabei ein Tor und legte zwei weitere auf. "Mir ist wichtiger, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind, als wenn meine Statistiken stimmen", relativiert der Teamplayer und richtet gleichzeitig den Blick nach vorne: "Wir wollen alles Negative aus dem letzten Jahr hinter uns lassen und wieder an die positiven, erfolgreichen Zeiten anknüpfen. Wenn wir das halbwegs hinbekommen, werden wir eine sehr gute Rückrunde spielen", sieht Marcel Ndjeng den Plan für die zweite Saisonhälfte. Basis dafür kann eine gute Vorbereitung sein, wie nicht nur Marcel Ndjeng weiß.

(war/City-Press)

von Hertha BSC