
Teams | 13. Januar 2015, 17:37 Uhr
Das vertikale Duo
Das vertikale Duo

Das Testspiel gegen Halle zeigte: Lustenberger und Langkamp heißt nicht Lustenberger neben Langkamp.
Berlin – "Ich freue mich, dass mit Fabian Lustenberger und Sebastian Langkamp zwei potentielle Stammkräfte für die Innenverteidigung zurückkehren", sagte Jos Luhukay im vergangen Dezember auf die Aussichten in der Winterpause angesprochen. "Beide stehen für Stabilität und Sicherheit, das haben sie in ihren zwei gemeinsamen Jahren gezeigt." Bei den Namen Sebastian Langkamp und Fabian Lustenberger assoziierte mancher die stabilisierende, die alteingesessene Abwehrzentrale, die sich in der starken Hinrunde der vergangenen Saison etabliert und einen Namen gemacht hatte.
Nun gab die Testspielniederlage am Dienstag (13.01.15) gegen den Halleschen FC mit seinem "zweitrangingen Resultat" (Co-Trainer Markus Gellhaus) zwar kein Erfolgserlebnis, aber zumindest einen Fingerzeig hinsichtlich der künftigen Einsatzweise des Duos. Der Finger stammte von Gellhaus, der seinen erkrankten Chef an der Seitenlinie vertrat. Und er wies deutlich Richtung Variabilität: Langkamp begann mitnichten an der Seite Lustenbergers, sondern an der von John Anthony Brooks. Der US-Amerikaner gab mit seiner wechselhaften, gerade zum Ende hin aber überzeugenden Hinrunde keinen Anlass, seine Aufstellung anzuzweifeln, worauf sich Langkamps Kumpane Lustenberger eine Reihe davor verdingte: im defensiven Mittelfeld.
Brooks/Langkamp sicher, Lustenberger führte in der Zentrale
Diese Kombination bewährte sich in der ersten Halbzeit. Zwar war es ausgerechnet Lustenberger, der den Elfmeter zur Führung des bis dahin offensiv unverdächtigen Halleschen FC verursachte. Später bestätigte der Schweizer allerdings, was 400 Zuschauer gesehen hatten: Er hatte seinen Gegenspieler gar nicht berührt. Brooks und Langkamp standen defensiv sicher, während nicht zu übersehen war, dass der gelernte Mittelfeldspieler Lustenberger vor ihnen auf seiner angestammten Position ran durfte. Wenn es den Herthanern im ersten Test des Jahres 2015 auch verständlicherweise noch an Spitzigkeit und Kombinationssicherheit fehlte, wusste Herthas es Kapitän das Spiel zu führen, es zu beschleunigen und zu beruhigen.
Die Beförderung Lustenbergers ist dabei durchaus als Antwort auf die Ausfälle der Kreativkräfte Tolga Cigerci und Alexander Baumjohann zu verstehen. Beide werden dem Berliner Start in die Rückrunde am 01. Februar 2015 in Bremen nicht beiwohnen können. Dafür wird man in gut zwei Wochen Sebastian Langkamp und Fabian Lustenberger mal wieder als Duo in einem Pflichtspiel sehen können. Fraglich bleibt, ob als horizontales Duo in der Abwehrzentrale oder als vertikales Duo – mit dem Innenverteidiger Langkamp und dem Mittelfeldspieler Lustenberger.
(ph/City-Press)
Brooks/Langkamp sicher, Lustenberger führte in der Zentrale
Diese Kombination bewährte sich in der ersten Halbzeit. Zwar war es ausgerechnet Lustenberger, der den Elfmeter zur Führung des bis dahin offensiv unverdächtigen Halleschen FC verursachte. Später bestätigte der Schweizer allerdings, was 400 Zuschauer gesehen hatten: Er hatte seinen Gegenspieler gar nicht berührt. Brooks und Langkamp standen defensiv sicher, während nicht zu übersehen war, dass der gelernte Mittelfeldspieler Lustenberger vor ihnen auf seiner angestammten Position ran durfte. Wenn es den Herthanern im ersten Test des Jahres 2015 auch verständlicherweise noch an Spitzigkeit und Kombinationssicherheit fehlte, wusste Herthas es Kapitän das Spiel zu führen, es zu beschleunigen und zu beruhigen.
Die Beförderung Lustenbergers ist dabei durchaus als Antwort auf die Ausfälle der Kreativkräfte Tolga Cigerci und Alexander Baumjohann zu verstehen. Beide werden dem Berliner Start in die Rückrunde am 01. Februar 2015 in Bremen nicht beiwohnen können. Dafür wird man in gut zwei Wochen Sebastian Langkamp und Fabian Lustenberger mal wieder als Duo in einem Pflichtspiel sehen können. Fraglich bleibt, ob als horizontales Duo in der Abwehrzentrale oder als vertikales Duo – mit dem Innenverteidiger Langkamp und dem Mittelfeldspieler Lustenberger.
(ph/City-Press)