
"Die Spieler müssen sich wohlfühlen!"
"Die Spieler müssen sich wohlfühlen!"

Berlin – Spätestens, wenn die Bundesliga pausiert, macht Nello di Martino keiner mehr was vor. Der Italiener ist ein Original, Herthaner seit 1971, von Inter Mailand gekommen, seitdem selbst Torhüter, Torwarttrainer, immer 1000 Prozent Hertha. Auch jetzt, als der Teamleiter, der weit über 100 Trainingslager für Hertha BSC organisiert hat.
Dabei verpflichtet sich der 63-Jährige der Reibungslosigkeit. Di Martino muss die Hotels unter Leistungssportaspekten auswählen und buchen, Speise-, Reise- und Zimmerpläne erstellen. So auch das Cornelia Diamond Resort im türkischen Belek, in das die Herthaner am Sonntag (18.01.15) wieder gern zurückkehren. Vorher sprachen wir mit ihm.
herthabsc.de: Nello, was muss ein Hotel aus der Sicht eines Fußball-Bundesligisten erfüllen?
Di Martino: Zuerst: kurze Wege. Im Komplex zum Essen oder Kraftraum, aber auch außerhalb bis zum Trainingsgelände darf die Busfahrt nicht länger als 5-6 Minuten dauern. Wir brauchen einen Platz mit mindestens anderthalb Feldern. Außerdem müssen die Zimmer, der Wellness- und Kraftbereich entsprechend ausgestattet sein. Die Küche muss unsere Wünsche erfüllen können.
herthabsc.de: Die da wären?
Di Martino: Vielfältige und leistungssportgerechte Ernährung. Ein gutes Hotel weiß, was für Sportler entscheidend ist. Ich stimme das trotzdem vorher ab. Aufgrund der Verpflegung in Buffetform ist das aber selten ein Problem.
herthabsc.de: Wie wird entschieden, wer sich ein Zimmer teilt?
Di Martino: Das legen der Trainer und ich fest. Verhandeln lassen wir das selten. Die Jungs müssen charakterlich zueinander passen.
herthabsc.de: Und was erwartet ihr von den Zimmern?
Di Martino: Getrennte Betten. (lacht) Die Spieler müssen sich wohlfühlen! Da wir das Hotelzimmer nicht als Touristen nutzen, die es nur zum Schlafen und Duschen brauchen, muss eine gewisse Größe gegeben sein, alle Zimmer sollten auf einer Etage liegen, Platz für physiotherapeutische Behandlungen und Gespräche bieten.
herthabsc.de: Das Cornelia Diamond scheint alle Anforderungen zu erfüllen: Hertha war dort zuletzt regelmäßig in der Vorbereitung.
Di Martino: So ist es. Das Hotel erfüllt alle Anforderungen! Viele Bundesligisten fahren im Winter nach Belek, weil die Standards für eine gute Vorbereitung gegeben sind.
herthabsc.de: Haben die Trainer, die du bisher bei Hertha BSC erlebt hast, unterschiedliche Vorzüge bei der Hotelwahl?
Di Martino: Eigentlich nur in Fragen der Größe. Manchem Trainer ist das egal, mancher wünscht sich ein Hotel, das die Mannschaft allein bewohnen kann. Bisher konnte sich aber jeder Trainer auf die Reiseerfahrung und das Bauchgefühl von Nello di Martino verlassen.
herthabsc.de: Dann eine schwierige Frage an diesen hotelerfahrenen Nello di Martino: welche war die beste Unterkunft, die er je mit Hertha BSC besucht hat?
Di Martino: Tatsache: schwierig. Jede Anlage hat ihre Vorzüge, wobei man sagen muss, dass wir uns in der Türkei immer sehr gut aufgehoben gefühlt haben.
herthabsc.de: Wie sieht der optimale Anreisetag am Sonntag aus?
Di Martino: Der Flieger startet und landet pünktlich ohne unterwegs Teile zu verlieren. Auf dem Weg zum Hotel umgehen wir einen Stau, verlieren wenig Zeit. Vor Ort ist alles vorbereitet, sodass wir ausgeruht und vollständig das Training aufnehmen können.
(ph/citypress)