Neujahrsempfang in blau-weiß
Club | 29. Januar 2015, 15:05 Uhr

Neujahrsempfang in blau-weiß

Neujahrsempfang in blau-weiß

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller drückt Hertha BSC in der Bundesliga-Rückrunde fest die Daumen und wirbt für Olympia in Berlin.
Berlin - Der Neujahrsempfang für Partner, Sponsoren, Gremien und Anhänger von Hertha BSC hat mittlerweile schon gute Tradition bei Hertha BSC. Am Mittwochabend (28.01.15) lud Berlins Fußball-Bundesligist einmal mehr zum blau-weißen Zusammensein ins Hotel Palace im Europacenter. Der edlen Herberge, in dem sich die Lizenzspielermannschaft seit dieser Saison stets erstklassig auf die Heimspiele vorbereitet. Es war ein Abend unter Freunden, ein Abend auch der Fokussierung: "Wir wollen eine bessere Rückrunde spielen als wir es in der Hinrunde getan haben, wir wollen mehr Punkte einsammeln als in den ersten 17 Spielen", sagte Michael Preetz, Geschäftsführer Sport, bei Hertha BSC. "Und wir werden damit in Bremen anfangen!"

Über 350 Gäste gaben sich die Ehre, wurden beim Entrée von Herthas Geschäftsführern Michael Preetz und Ingo Schiller persönlich-herzlich begrüßt und von Präsident Werner Gegenbauer dann von der Bühne noch einmal en bloc Willkommen geheißen. Im Verlauf des von Axel Kruse moderierten Abends genossen die Herthaner die Köstlichkeiten der Palace-Küche (von 'Flying Fingerfood' über Gebratenes Kalbsfilet mit Bohnen Cassoulet bis Variationen von der Schokolade), erlebten eine Tombola zugunsten der Hertha-Stiftung - 6.000 Euro kamen dabei zusammen - und plauderten angeregt über Fußball, den anstehenden Rückrundenstart in Bremen und die blau-weißen Chancen in den restlichen 17 Partien.
Flammendes Plädoyer für Olympia in Berlin

'Stargast' des Abends war ohne Frage Berlins neuer Regierender Bürgermeister Michael Müller, der es sich nicht nehmen ließ, in einer kurzen und sehr engagierten Ansprache sowohl der komplett anwesenden Mannschaft um Kapitän Fabian Lustenberger samt ihres Trainerteams alles Gute für die Rückrunde und viele Punkte in der Fußball-Bundesliga zu wünschen. "Hertha BSC ist seit Jahren der wichtige Fußball-Faktor in dieser Stadt", lobte Michael Müller, "ich wünsche dem Klub eine gute und erfolgreiche Rückrunde – ich bin sicher, dass dies so wird!"

Und der Regierende Bürgermeister hatte noch eine zweite Botschaft: Mit viel Begeisterung warb er dafür, die Olympiabewerbung unserer Stadt zu unterstützen. "Jeder Herthaner, jeder hier im Saal ist aufgerufen, in seinem Kreis, in seiner Firma, in seinem privaten Umfeld für dieses großartige Sportereignis zu werben", betonte er in seinem flammenden Appell. "Wir müssen diese wunderbare Chance, unsere Stadt in der Welt zu präsentieren, gemeinsam nutzen." Um diesen Traum zu realisieren, sollten wir also nicht nur im Fußball den HSV schlagen, sondern auch den Olympia-Mitbewerber Hamburg hinter uns lassen, fügte dann Präsident Werner Gegenbauer schmunzelnd an.

Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, fasste die gelungene Veranstaltung dann so zusammen: "Es war ein wunderbarer, blau-weißer Abend, der einmal mehr bewiesen hat, wie groß die Unterstützung unserer Partner, Sponsoren und Freunde für unseren Verein und unsere Mannschaft ist. Insofern genau das richtige Ereignis so kurz vor dem Start bei Werder Bremen."

(PeB/City-Press)

von Hertha BSC