
Teams | 9. Februar 2015, 00:59 Uhr
Salomon Kalou gewinnt den Afrika-Cup 2015
Salomon Kalou gewinnt den Afrika-Cup 2015

Beim Sieg über Ghana trifft Herthas Angreifer im Elfmeterschießen.
Berlin - Salomon Kalou hat mit der Elfenbeinküste den Afrika-Cup 2015 gewonnen. Im Finale in Äquatorialguinea setzten sich die 'Elefanten' am Sonntagabend (08.02.15) im Elfmeterschießen mit 9:8 gegen Ghana durch und verbuchten damit den ersten Titelgewinn seit 1992. Herthas Angreifer saß zu Beginn auf der Bank und sollte erst spät eingewechselt werden. Im strömenden Regen entwickelte sich ein intensives Spiel mit viel Körpereinsatz auf beiden Seiten. Torchancen blieben jedoch Mangelware, lediglich Ghanas Atsu traf aus der Distanz den Außenpfosten (26.).
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Abgesehen von Versuchen aus der Distanz, die die Tore nicht in Gefahr brachten, gab es kaum etwas auch der Chancenseite zu verbuchen. So blieb es auch nach 90 Minuten beim torlosen Remis. In der Verlängerung, die ebenfalls an Höhepunkten arm blieb, wurde auch Salomon Kalou eingewechselt (116.). Eine Entscheidung in der Verlängerung konnte jedoch auch der Herthaner nicht mehr herbei führen. So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen.
22 Elfmeter waren am Ende nötig, um den diesjährigen Titelträger zu ermitteln. Salomon Kalou verwandelte seinen Versuch sicher und trug somit mit dazu bei, den Titel wieder in die Elfenbeinküste zu holen. Torhüter Boubacar Barry, der während des Elfmeterschießens mit Krämpfen behandelt werden musste, hielt am Ende den entscheidenden Strafstoß und sicherte somit den Titelgewinn, der von Kalou und Co. ausgelassen gefeiert wurde.
(war/dpa)
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Abgesehen von Versuchen aus der Distanz, die die Tore nicht in Gefahr brachten, gab es kaum etwas auch der Chancenseite zu verbuchen. So blieb es auch nach 90 Minuten beim torlosen Remis. In der Verlängerung, die ebenfalls an Höhepunkten arm blieb, wurde auch Salomon Kalou eingewechselt (116.). Eine Entscheidung in der Verlängerung konnte jedoch auch der Herthaner nicht mehr herbei führen. So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen.
22 Elfmeter waren am Ende nötig, um den diesjährigen Titelträger zu ermitteln. Salomon Kalou verwandelte seinen Versuch sicher und trug somit mit dazu bei, den Titel wieder in die Elfenbeinküste zu holen. Torhüter Boubacar Barry, der während des Elfmeterschießens mit Krämpfen behandelt werden musste, hielt am Ende den entscheidenden Strafstoß und sicherte somit den Titelgewinn, der von Kalou und Co. ausgelassen gefeiert wurde.
(war/dpa)