
Club | 10. Februar 2015, 01:01 Uhr
Herzlichen Glückwunsch, 'Wanze' Groß!
Herzlichen Glückwunsch, 'Wanze' Groß!

Herthas ehemaliger Spieler feiert am Dienstag (10.02.15) seinen 75. Geburtstag!
Berlin - Als Hertha BSC im August 1963 als Gründungsmitglied der neu geschaffenen Bundesliga an den Start ging, zählten einige noch heute bekannte Namen zur Auswahl von Hertha BSC. Helmuth Faeder, Otto Rehhagel oder Uwe Klimaschafski gehörten dazu - und natürlich auch Lothar 'Wanze' Groß. Fußballerisch in Berlin groß geworden, hatte sich Groß drei Jahre zuvor vom SV Norden-Nordwest den Herthanern angeschlossen. In seinen ersten Jahren trainierte Groß unter der Regie von Hanne Sobek und wurde 1961 Berliner Meister.

In seiner ersten Bundesliga-Spielzeit - inzwischen unter Trainer Josef Schneider - kam der gelernte Stürmer 23 Mal zum Einsatz. Im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am dritten Spieltag machte er sein erstes von am Ende 80 Erstligaspielen für die Blau-Weißen - 0:2 lagen die Herthaner zurück, doch durch einen Doppelschlag durch Rühl und Faeder retteten die Blau-Weißen mit Groß einen Punkt gegen die Pfälzer im Olympiastadion. Eine weitere Premiere feierte 'Wanze' Groß am 13. Spieltag gegen den Karlsruher SC. In der 55. Minute erzielte er mit dem zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich seinen ersten Bundesliga-Treffer. Es blieb jedoch in dieser Spielzeit sein einziger. Die Herthaner landeten am Ende auf Platz 14 der Tabelle, was zum Verbleib in Deutschlands höchster Spielklasse reichte.
Dauerbrenner bis zum Wiederaufstieg
Die folgende Saison verlief weniger erfolgreich, im DFB- und Messe-Pokal war jeweils bereits in der ersten Runde Schluss. Besser lief es in der Inter-Toto-Runde, in der die Herthaner erst im Halbfinale gegen Leipzig die Segel streichen mussten. Lothar Groß lief in allen Wettbwerben für die Blau-Weißen auf, steuerte in der Bundesliga beim 2:2 gegen Borussia Neunkirchen wieder einen Treffer bei. Trotz Platz 14 musste die Herthaner am Ende der Spielzeit den Zwangsabstieg in die Berliner Regionalliga antreten. Diese dominierten die Herthaner nach Belieben. Groß stand in allen 30 Partien auf dem Rasen, feierte mit der Mannschaft 29 Siege und erzielte dabei elf Treffer.
Für Lothar Groß und sein Team war dann jedoch in der Aufstiegsrunde Schluss - genauso wie in den beiden folgenden Jahren. Groß war die große Konstante in der Zeit, verpasste kaum ein Spiel und war somit einer der Garanten für drei Berliner Meisterschaften in Serie. Zur Saison 1968/69 gelang dann endlich der heiß ersehnte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Unter Trainer Helmut 'Fiffi' Kronsbein und mit Stammspieler Groß gelang der Ligaverbleib. Im folgenden, Groß' letzter Saison im Dress der Herthaner, stand er am 26. September 1969 bei einem denkwürdigen Spiel in der Startelf: Die Herthaner besiegte den 1. FC Köln mit 1:0 - 88.075 Zuschauer verfolgten die Partie auf den Rängen des Olmypiastadions, noch bis heute die am besten besuchte Partie in der Beletage des deutschen Fußballs.
Lothar Groß verließ am Ende der Saison die Herthaner und spielte noch für Tasmania und Spandau, ehe er mit 36 Jahren seine Fußball-Karriere beendete. Am Dienstag (10.02.15) feiert Lothar 'Wanze' Groß seinen 75. Geburtstag. Hertha BSC gratuliert ganz herzlich und wünscht auch zukünftig alles Gute, viel Glück und Gesundheit!
(war/dpa)
Dauerbrenner bis zum Wiederaufstieg
Die folgende Saison verlief weniger erfolgreich, im DFB- und Messe-Pokal war jeweils bereits in der ersten Runde Schluss. Besser lief es in der Inter-Toto-Runde, in der die Herthaner erst im Halbfinale gegen Leipzig die Segel streichen mussten. Lothar Groß lief in allen Wettbwerben für die Blau-Weißen auf, steuerte in der Bundesliga beim 2:2 gegen Borussia Neunkirchen wieder einen Treffer bei. Trotz Platz 14 musste die Herthaner am Ende der Spielzeit den Zwangsabstieg in die Berliner Regionalliga antreten. Diese dominierten die Herthaner nach Belieben. Groß stand in allen 30 Partien auf dem Rasen, feierte mit der Mannschaft 29 Siege und erzielte dabei elf Treffer.
Für Lothar Groß und sein Team war dann jedoch in der Aufstiegsrunde Schluss - genauso wie in den beiden folgenden Jahren. Groß war die große Konstante in der Zeit, verpasste kaum ein Spiel und war somit einer der Garanten für drei Berliner Meisterschaften in Serie. Zur Saison 1968/69 gelang dann endlich der heiß ersehnte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Unter Trainer Helmut 'Fiffi' Kronsbein und mit Stammspieler Groß gelang der Ligaverbleib. Im folgenden, Groß' letzter Saison im Dress der Herthaner, stand er am 26. September 1969 bei einem denkwürdigen Spiel in der Startelf: Die Herthaner besiegte den 1. FC Köln mit 1:0 - 88.075 Zuschauer verfolgten die Partie auf den Rängen des Olmypiastadions, noch bis heute die am besten besuchte Partie in der Beletage des deutschen Fußballs.
Lothar Groß verließ am Ende der Saison die Herthaner und spielte noch für Tasmania und Spandau, ehe er mit 36 Jahren seine Fußball-Karriere beendete. Am Dienstag (10.02.15) feiert Lothar 'Wanze' Groß seinen 75. Geburtstag. Hertha BSC gratuliert ganz herzlich und wünscht auch zukünftig alles Gute, viel Glück und Gesundheit!
(war/dpa)