
Akademie | 2. März 2015, 18:55 Uhr
U14-Junioren gewinnen zum Rückrundenauftakt
U14-Junioren gewinnen zum Rückrundenauftakt

Herthaner schlagen den SV Empor mit 3:1.
Berlin - Zu Beginn der Rückrunde gewann Herthas U14 ein zerfahrenes Spiel gegen den SV Empor mit 3:1 (1:0). In der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten viele Fehler und kaum erfolgreiche Passstaffetten am Stück. Ein Spiel, das nicht schön anzusehen war aber dennoch Chancen auf beiden Seiten bot. Eine der Hertha-Chancen nutzte Micky Ramic nach Freistoß von Tim Maciejewski zum 1:0 in der 23. Minute. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war Empor aktiver und drängte auf den Ausgleich. Doch ein Konter sorgte in der 50. Minute für die Vorentscheidung. Ransford Königsdörffer schoss den Ball aus gut zwanzig Meter von der halbrechten Position mit einer Bogenlampe ins gegnerische Tor. Zuvor hatte Kolja Oudenne ihn schön freigespielt und den Tempogegenstoß eingeleitet. In der letzten Minute dann die endgültige Entscheidung. Hakan Dündar, seines Zeichens rechter Verteidiger, drückte eine Maciejewski-Ecke über die Torlinie und erzielte das zu dem Zeitpunkt verdiente 3:0. in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel das 1:3, was der Freude der Mannschaft aber keinen Abbruch tat.
"Es war sehr wichtig für uns, erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Wir haben seit 5. Januar sehr hart und gut gearbeitet und sind sehr erleichtert, dass wir uns mit einem Dreier zum Auftakt belohnt haben", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Schlusspfiff. Vor allem die Geschlossenheit, mit der der Sieg wahrlich 'errungen' wurde gefiel dem Trainer.
So spielte Hertha: Süßmann, Dündar, Ziemer, Ott, Krüger, Morgenstern, Maciejewski, Oudenne, Ramic, Königsdörffer, Weber
Eingewechselt wurden: Künzer, Shcherbakovski, Schönrock und Tschatschanidse
Tore: 1:0 Ramic (23.), 2:0 Königsdörffer (50.), Dündar (70.), 3:1 (70. +5)
(sm,war/City-Press)
Nach dem Seitenwechsel war Empor aktiver und drängte auf den Ausgleich. Doch ein Konter sorgte in der 50. Minute für die Vorentscheidung. Ransford Königsdörffer schoss den Ball aus gut zwanzig Meter von der halbrechten Position mit einer Bogenlampe ins gegnerische Tor. Zuvor hatte Kolja Oudenne ihn schön freigespielt und den Tempogegenstoß eingeleitet. In der letzten Minute dann die endgültige Entscheidung. Hakan Dündar, seines Zeichens rechter Verteidiger, drückte eine Maciejewski-Ecke über die Torlinie und erzielte das zu dem Zeitpunkt verdiente 3:0. in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel das 1:3, was der Freude der Mannschaft aber keinen Abbruch tat.
"Es war sehr wichtig für uns, erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Wir haben seit 5. Januar sehr hart und gut gearbeitet und sind sehr erleichtert, dass wir uns mit einem Dreier zum Auftakt belohnt haben", resümierte Trainer Stefan Meisel nach dem Schlusspfiff. Vor allem die Geschlossenheit, mit der der Sieg wahrlich 'errungen' wurde gefiel dem Trainer.
So spielte Hertha: Süßmann, Dündar, Ziemer, Ott, Krüger, Morgenstern, Maciejewski, Oudenne, Ramic, Königsdörffer, Weber
Eingewechselt wurden: Künzer, Shcherbakovski, Schönrock und Tschatschanidse
Tore: 1:0 Ramic (23.), 2:0 Königsdörffer (50.), Dündar (70.), 3:1 (70. +5)
(sm,war/City-Press)