
Akademie | 7. März 2015, 17:02 Uhr
Remis für U17-Junioren in Magdeburg
Remis für U17-Junioren in Magdeburg

Herthaner trennen sich vom FCM nach zweimaliger Führung mit 2:2 unentschieden.
Berlin - Herthas U17-Junioren kamen am Samstagvormittag (07.03.15) nicht über ein Remis hinaus. Beim 1. FC Magdeburg reichte es am Ende trotz zweimaliger Führung nur zu einem 2:2 (2:1)-Unentschieden. Und die Herthaner erwischten einen Start nach Maß, schon nach drei Minuten legte Nikos Zografakis nach einem Dribbling über die linke Seite auf Enes Akyol zurück, der aus Nahdistanz keine Mühe hatte, die Blau-Weißen in Führung zu bringen (3.). Auch auf den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Tim Queckenstedt, der im Nachschuss das 1:1 markierte (16.), hatte das Team von Trainer Andreas Thom eine passende Antwort parat. Dieses Mal legte Maurice Covic zurück auf Julius Kade - der zudem für die anstehenden Länderspiele mit der deutschen U16 nominiert wurde - dem die erneute Führung gelang.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste weiter mehr von der Partie gegen einen tief stehenden Gegner, doch der letzte Pass kam zu selten an, um die Führung auszubauen. So nutzten die Magdeburger eine ihrer wenigen Chancen in der 62. Minute zum erneuten Ausgleich, Maximilian Hackethal hatte Schaffran zum 2:2 überwunden. Die Herthaner probierten es zwar in der Folge weiter, ohne jedoch noch einmal zwingend zu werden. "Taktisch hat es die Mannschaft gut gemacht. Es war klar, dass Magdeburg tief steht und mit langen Bällen agieren würde. Leider haben wir es nicht geschaft, konsequenter die Chancen zu nutzen", resümierte Trainer ANdreas Thom nach dem Spiel.
So spielte Hertha: Schaffran - Dingas, Egerer, Ernesto (62. Glen), Akyol - Kyeremeh, Friede, Maier, Covic (69. Selman) - Zografakis (78. Neuwald), Kade
Tore: 0:1 Akyol (3.), 1:1 Queckenstedt (16.), 1:2 Kade (18.), 2:2 Hackethal (62.)
Schiedsrichter: Patrick Mewes
Zuschauer: 127
(war/City-Press)
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste weiter mehr von der Partie gegen einen tief stehenden Gegner, doch der letzte Pass kam zu selten an, um die Führung auszubauen. So nutzten die Magdeburger eine ihrer wenigen Chancen in der 62. Minute zum erneuten Ausgleich, Maximilian Hackethal hatte Schaffran zum 2:2 überwunden. Die Herthaner probierten es zwar in der Folge weiter, ohne jedoch noch einmal zwingend zu werden. "Taktisch hat es die Mannschaft gut gemacht. Es war klar, dass Magdeburg tief steht und mit langen Bällen agieren würde. Leider haben wir es nicht geschaft, konsequenter die Chancen zu nutzen", resümierte Trainer ANdreas Thom nach dem Spiel.
So spielte Hertha: Schaffran - Dingas, Egerer, Ernesto (62. Glen), Akyol - Kyeremeh, Friede, Maier, Covic (69. Selman) - Zografakis (78. Neuwald), Kade
Tore: 0:1 Akyol (3.), 1:1 Queckenstedt (16.), 1:2 Kade (18.), 2:2 Hackethal (62.)
Schiedsrichter: Patrick Mewes
Zuschauer: 127
(war/City-Press)