
Handwerker lassen Arbeit leicht aussehen
Handwerker lassen Arbeit leicht aussehen

Berlin – Sie sind die letzte Instanz im Hertha-Spiel, kommen da zum Einsatz, wo andere nicht mehr reagieren können – sie bauen das Spiel auf, schützen ihren Schlussmann und sichern Punkte: Sebastian Langkamp und John Anthony Brooks. Das Abwehr-Duo lässt das Handwerk ‘Verteidigen‘ momentan leicht aussehen.
Ihr Rüstzeug: ein robuster Körper. Hilfreich war dieser, als Sebastian Langkamp in der ersten Halbzeit gegen Stuttgart einen zu kurz geratenen Pass von John Heitinga ausbügelte. Anlauf, Sprung, Tackling, Ball gespielt - als letzter Mann und in höchster Not. Verantwortung übernimmt er - auch für andere. Umsichtig gab er vor Spielende gegen den VfB das Signal zur Auswechslung von Thomas Kraft. Langkamp arbeitet zuverlässig. Das zu Null seinen Verdient zu nennen, nicht seine Art. Er stellt das ‘Wir‘ in den Mittelpunkt: “Das ist das Gesamtpaket der Mannschaft. Defensiv haben wir in den letzten beiden Spielen sehr gut gespielt.“ Kein Wunder, denn Handwerk hat goldenen Boden.
In Zahlen: Sebastian Langkamp fertigte seine Gegenspieler in 83 Prozent der Zweikämpfe ab. Auch Abwehrpartner John Anthony Brooks weiß, dass Handwerk gelernt sein muss. Er gewann sogar 93 Prozent seiner Zweikämpfe. “Jay hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er in der Innenverteidigung seinen Mann stehen kann. Er ist auf einem guten Weg", sagt Langkamp über seinen Partner.
Gemeinsam – wie in einer Zunft - wollen sie ihn weitergehen, den ‘guten‘ Weg. Voraussichtlich auch gegen Gelsenkirchen. “Wenn wir das so machen wie in den letzten Wochen, sind wir auch am Samstag gewappnet“, sagt Langkamp. Dann liegt im Olympiastadion neuer Rasen aus – neues Material, das Schauplatz des DFB-Pokalfinals wird, das Schauplatz des Champions League Finals wird. “Da geht das Fußballerherz auf. Wenn man auf saftigem Grün gegen eine der Topmannschaften Deutschlands spielen kann.“ Sebastian Langkamp feilt bereits an den entscheidenden Details, will Ausbesserungen zum 0:0 gegen den VfB Stuttgart vornehmen. Schließlich sollen die Fans zufrieden mit dem Arbeitsergebnis sein: “Wenn wir es da schaffen, unsere Umschaltbewegung besser zu Ende zu spielen, ist sicher was möglich.“ Gegen die Tüftler aus Gelsenkirchen, die sich das Handwerk ‘Verteidigen‘ zur Mission gemacht haben. Es ist das liebste Kind von Trainer Roberto Di Matteo. Er wird die Arbeit von Sebastian Langkamp und John Anthony Brooks zu schätzen wissen.
(ls/City-Press)