
Damals war's: Bastürks Sahnetag
Damals war's: Bastürks Sahnetag

Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte erinnern sich Herthaner an eine Reihe von bemerkenswerten Spielen. Im Gedächtnis geblieben sein dürfte einem Ex-Herthaner der 23.04.2005. Yildiray Bastürk - damals Kreativzentrum mit Marcelinho - beteiligte sich beim 4:1-Sieg über Gelsenkirchen an allen vier Treffern. Der eindeutige Erfolg gehört bis heute zu den höchsten Siegen gegen das Team aus dem Ruhrpott. Parallele zum Aufeinandertreffen am Samstag (14.03.15): Auch damals spielten die Teams auf frisch ausgelegtem Geläuf.
Vorgeschichte: Wie ein Löwe auf der Jagd befand sich Hertha BSC vor dem 30. Spieltag in Lauerstellung auf die Champions League-Plätze. Gegen den SV Werder Bremen – damals amtierender Meister und Pokalsieger – hatten die Herthaner eine Woche zuvor ihre Hausaufgaben gemacht. Als Tabellenfünfter siegte das Team von Trainer Falko Götz mit 1:0 an der Weser und zog dadurch mit den Werderanern nach Punkten (50) gleich. Gelsenkirchen hingegen wollte den eigenen Abwärtstrend stoppen. Der Bayern-Verfolger Nummer eins (56 Punkte) hatte zuletzt zwei Niederlagen kassiert.
Richtungsweisend: Nach einem Scharmützel zwischen Kovac und Poulsen leistete sich der Däne ein Handgemenge mit Marcelinho. Letztere fingen sich wegen der Rudelbildung eine Gelbe Karte ein. Doch damit nicht genug: Kovac langte ebenfalls gegen Poulsen zu. Der reagierte daraufhin überhart – flog anschließend mit Gelb-Rot vom Platz (23.). Die nummerische Überzahl spielte den Herthanern in die Karten. Bastürk wurde nun immer aktiver. Krstajic wusste sich gegen den quirligen Türken im Strafraum nur mit einem Foul zu helfen. Die logische Konsequenz: Strafstoß. Den verwandelte Marcelinho sicher zum 2:1 (35.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lockten die Herthaner den Gegner aus dem Ruhrpott aus der Reserve. Durch die defensive Grundausrichtung wagte sich die Mannschaft von Ralf Rangnick weiter nach vorn, wurde wenig später dafür jedoch bestraft. Schon die erste Möglichkeit entschied die Begegnung: Marcelinho leitete stark zu Bastürk weiter, der am Sechzehner mit einem Lupfer für einen Überraschungsmoment sorgte. Rafael ließ sich nicht zweimal bitten und hob das Leder elegant über den herausstürzenden Rost zum 3:1 in die Maschen (51.). Bastürk krönte seine außergewöhnliche Leistung danach mit der vierten Torbeteiligung. Erneut war der technisch beschlagene Kicker Ausgangspunkt, als er Rafael mit einem perfekt getimten Pass bediente. Der Angolaner behielt die Ruhe, legte quer zu Marcelinho, der nur noch den Fuß hinhalten musste und das 4:1 markierte (58.).
Historische Einordnung: Durch das überzeugende 4:1 feierten die Herthaner den dritten Sieg in Folge. In der Endabrechnung rangierten die Berliner auf Platz vier, sicherten sich damit einen Startplatz im UEFA-Cup. In Runde eins überwanden sie die Hürde Apoel Nikosia. In der Gruppenphase qualifizierten sich die Herthaner dann auch für das Sechzehntelfinale.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Samstag, 23.04.2005, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2004/05, 30. Spieltag
Aufstellungen
Hertha BSC: Christian Fiedler – Arne Friedrich, Dick van Burik, Josip Simunic, Malik Fathi - Nico Kovac (59. Pál Dárdai) – Thorben Marx (74. Zecke Neuendorf), Marcelinho, Yildiray Bastürk, Gilberto – Nando Rafael (84. Guiseppe Reina)
FC Schlake 04: Frank Rost – Nils Oude Kamphuis (77. Michael Delura), Tomasz Waldoch, Mladen Krstajic, Levan Kobiashvili – Sven Vermant, Christian Poulsen – Lincoln – Gerald Asamoah (63. Hamit Altintop), Ailton (63. Dario Rodriguez), Ebbe Sand
Tore: 1:0 Bastürk (5.), 1:1 Sand (17.), 2:1 Marcelinho (35.), 3:1 Rafael (50.), 4:1 Marcelinho (58.)
Gelbe Karten: Marcelinho, Nico Kovac
Gelb-Rot: Poulsen (23.)
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)
Spielort: Olympiastadion, Berlin
Zuschauer: 74.500 (ausverkauft)
(ls/City-Press)