
Akademie | 15. März 2015, 16:55 Uhr
Herthas U19 verliert in Hannover
Herthas U19 verliert in Hannover

Herthaner müssen eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen.
Berlin - Der U19-Nachwuchs von Hertha BSC musste am Sonntag (15.03.15) beim Nachwuchs von Hannover 96 eine 0:3 (0:1)-Niederlage hinnehmen. Die Elf von Trainer Michael Hartmann traf dabei auf einen aggressiven Gastgeber, der von Beginn an früh drauf gingen und somit die Herthaner unter Druck setzten. Die Berliner versuchten dagegenzuhalten, zogen in den entscheidenen Momenten den Kürzeren. So ging Hannover bereits nach acht Minuten in Führung, nachdem Feierabend eine Vorarbeit über die linke Seite verwertete. Die Herthaner hatten auch ihre Gelegenheiten - so traf Tim Galleski die Latte - doch diese waren nicht von Erfolg gekrönt.
Zum zweiten Durchgang änderte sich wenig, die Niedersachsen blieben das bissigere Team. Erneut kamen die Hausherren über die linke Seite, eine leicht abgefälschte Hereingabe landete beim frei stehenden Feierabend, der auch das zweite Tor für die 96er markierte (49.). Sarenren-Bazee nutzte dann eine Viertelstunde vor dem Ende eine Ecke und traf per Kopf zum Endstand. "Wir haben es in den entscheidenden Momenten nicht geschafft, die Zweikämpfe zu gewinnen. Hannover war aggressiver und steh nicht umsonst so weit oben in der Tabelle", bilanzierte Michael Hartmann nach der Partie.
So spielte Hertha: Körber - Regäsel, Beyer, Torunarigha, Mittelstädt - Pelivan (61. Jensen), Bektic - Kauter, Hasse (73. Cakmak), Galleski (61. Abderrahmane) - Brömer
Tore: 1:0 Feierabend (8.), 2:0 Feierabend (49.), 3:0 Sarenren-Bazee (76.)
Schiedsrichter: Nils Riedel
Zuschauer: 150
(war/City-Press)
Zum zweiten Durchgang änderte sich wenig, die Niedersachsen blieben das bissigere Team. Erneut kamen die Hausherren über die linke Seite, eine leicht abgefälschte Hereingabe landete beim frei stehenden Feierabend, der auch das zweite Tor für die 96er markierte (49.). Sarenren-Bazee nutzte dann eine Viertelstunde vor dem Ende eine Ecke und traf per Kopf zum Endstand. "Wir haben es in den entscheidenden Momenten nicht geschafft, die Zweikämpfe zu gewinnen. Hannover war aggressiver und steh nicht umsonst so weit oben in der Tabelle", bilanzierte Michael Hartmann nach der Partie.
So spielte Hertha: Körber - Regäsel, Beyer, Torunarigha, Mittelstädt - Pelivan (61. Jensen), Bektic - Kauter, Hasse (73. Cakmak), Galleski (61. Abderrahmane) - Brömer
Tore: 1:0 Feierabend (8.), 2:0 Feierabend (49.), 3:0 Sarenren-Bazee (76.)
Schiedsrichter: Nils Riedel
Zuschauer: 150
(war/City-Press)