"Mach einen Strich durch Vorurteile"
Club | 20. März 2015, 11:29 Uhr

"Mach einen Strich durch Vorurteile"

"Mach einen Strich durch Vorurteile"

Änis Ben-Hatira und Hertha BSC unterstützen die Integrationsinitiative von DFB und Bundesliga-Stiftung.
Berlin - Der Deutsche Fußball-Bund und die Bundesliga-Stiftung starten zusammen mit der Bundesregierung eine umfassende Integrationsinitiative, an der sich auch Hertha BSC beteiligt. Unter dem Motto 'Mach einen Strich durch Vorurteile' bildet der 26. Spieltag der Bundesliga den Auftakt für eine Vielzahl von Aktivitäten. Neben öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen in den Bundesliga-Stadien, die ebenfalls beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am Mittwoch (25.03.15) gegen Australien sowie in der 2. Bundesliga, der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga durchgeführt werden, treten DFB und Bundesliga-Stiftung auch medial für eine verbesserte Integration ein.

Herthas Mittelfeldspieler Änis Ben-Hatira engagiert sich, wie auch die Bundesliga-Profis Ilkay Gündogan, Benedikt Höwedes und Naldo sowie Nationalspielerin Nadine Keßler in TV-Spots, die unter anderem in der ARD, bei Sky und Sport1 geschaltet und auf diese Weise ein Millionen-Publikum erreichen werden. Ab dem Wochenende wirbt der deutsche Fußball auf vielfältige Weise für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft und unterstützt zudem konkrete Hilfe. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, für die Hertha BSC ebenfalls eine eigene Kampagne initiiert hat, wurde am Freitag (20.03.15) in Berlin von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sowie Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, ein gemeinsames Aktionspaket vorgestellt.

#StrichDurchVorurteile

Das Paket sieht unter anderem die Unterstützung von nachhaltigen Projekten zur Integration von Flüchtlingen vor und stellt für diesen Zweck in den kommenden beiden Jahren rund 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Gleichzeitig wird mit Aktionsbündnissen konkrete Hilfe im Bereich der Flüchtlingsarbeit geleistet. Dabei beteiligen sich DFB und Bundesliga-Stiftung einerseits und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung andererseits wirtschaftlich jeweils zur Hälfte. So hat die DFB-Stiftung Egidius Braun mit Unterstützung der Nationalmannschaft das Projekt '1:0 für ein Willkommen' ins Leben gerufen. Hiermit werden bis zu 600 Fußballvereine, die sich für Flüchtlinge engagieren, im Rahmen der Initiative 'Kinderträume' finanziell unterstützt.

Die Bundesliga-Stiftung wird darüber hinaus im gesamten Bundesgebiet Willkommensbündnisse zur Schaffung von speziellen Sport- und Bildungsangeboten für Flüchtlinge unterstützen und begleiten. Kooperationspartner ist dabei die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

Informationen zur Kampagne von Hertha BSC im Rahmen der 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' gibt es hier.

Weitere Informationen zur Integrationsinitiative des deutschen Fußballs und den TV-Spot mit Änis Ben-Hatira erhalten Sie unter www.strich-durch-vorurteile.de. Auf Twitter bündelt der Hashtag #StrichDurchVorurteile die Kommunikation zur Initiative.

(thb,Bundesliga/Bundesliga)

von Hertha BSC