
Teams | 23. März 2015, 19:11 Uhr
Die Reise ist das Ziel
Die Reise ist das Ziel

Neun Herthaner haben große Ziele mit ihren Nationalteams. Ein Überblick.
Berlin - Neues Jahr, neues Glück: Bis auf Salomon Kalou, der Anfang Februar mit der Elfenbeinküste Afrikameister wurde, sind Herthas Nationalspieler erstmals im Jahr 2015 auf Länderspielreise. herthabsc.de blickt auf die aktuellen Tendenzen der Nationalmannschaften, in denen die Herthaner bis zur nächsten Woche unterwegs sind.
Für vier Blau-Weiße gibt es in ihren Nationalfarben aktuell nur ein Ziel: die Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Das Überraschungsteam der EM-Quali: die Slowakei. Peter Pekarik und Co. thronen in Gruppe C mit 12 Punkten aus vier Spielen vor Spanien und der Ukraine (jeweils 9 Punkte) an der Tabellenspitze. Der Coup: In Zilina rangen die Slowaken - mit Peter Pekarik in der Startelf - Europameister Spanien 2:1 nieder. Am Freitag (27.03.15) dürfte sich um 20.45 Uhr gegen den Tabellenletzten Luxemburg nichts an der Führungsposition der Slowaken ändern.
Richtungsweisende Spiele
Enger geht es dagegen in Gruppe E zu. Dort führt England die Tabelle zwar mit 12 Punkten an, dahinter kämpfen jedoch noch drei Teams um Platz zwei. Fabian Lustenberger und Valentin Stocker haben mit der Schweiz (6) eine gute Chance auf Platz zwei, also den direkten Weg zur EM. Aber auch Litauen (6) und Estland (4) machen sich noch berechtigte Hoffnungen. Die Hoffnungen Estlands könnten die Eidgenossen am Freitagabend zerstören. Durch einen Sieg gegen die Osteuropäer wäre zumindest Platz drei schon vorzeitig gesichert. Dieser berechtigt an der Teilnahme der Playoffs, in denen die letzten EM-Plätze in direkten Duellen ausgespielt werden.
Zur EM führen will Hertha-Coach Pál Dárdai auch die ungarische Nationalmannschaft. Die Chancen stehen besser denn je, die Magyaren erstmals seit 25 Jahren wieder dorthin zu führen. Mit sieben Punkten befindet sich die Mannschaft in unmittelbarer Schlagdistanz zu Nordirland (9) und Tabellenprimus Rumänien (10). Um die Reihenfolge in der Tabelle kämpft Per Skjelbred mit Norwegen (9) gegen Tabellenführer Kroatien (10) und Italien (10). Für ihn steht auf der Länderspielreise das wohl brisanteste Spiel auf dem Plan. Am Samstag (28.03.15) gastieren die Skandinavier um 18.00 Uhr bei Tabellenführer Kroatien.
Für vier Blau-Weiße gibt es in ihren Nationalfarben aktuell nur ein Ziel: die Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Das Überraschungsteam der EM-Quali: die Slowakei. Peter Pekarik und Co. thronen in Gruppe C mit 12 Punkten aus vier Spielen vor Spanien und der Ukraine (jeweils 9 Punkte) an der Tabellenspitze. Der Coup: In Zilina rangen die Slowaken - mit Peter Pekarik in der Startelf - Europameister Spanien 2:1 nieder. Am Freitag (27.03.15) dürfte sich um 20.45 Uhr gegen den Tabellenletzten Luxemburg nichts an der Führungsposition der Slowaken ändern.
Richtungsweisende Spiele
Enger geht es dagegen in Gruppe E zu. Dort führt England die Tabelle zwar mit 12 Punkten an, dahinter kämpfen jedoch noch drei Teams um Platz zwei. Fabian Lustenberger und Valentin Stocker haben mit der Schweiz (6) eine gute Chance auf Platz zwei, also den direkten Weg zur EM. Aber auch Litauen (6) und Estland (4) machen sich noch berechtigte Hoffnungen. Die Hoffnungen Estlands könnten die Eidgenossen am Freitagabend zerstören. Durch einen Sieg gegen die Osteuropäer wäre zumindest Platz drei schon vorzeitig gesichert. Dieser berechtigt an der Teilnahme der Playoffs, in denen die letzten EM-Plätze in direkten Duellen ausgespielt werden.
Zur EM führen will Hertha-Coach Pál Dárdai auch die ungarische Nationalmannschaft. Die Chancen stehen besser denn je, die Magyaren erstmals seit 25 Jahren wieder dorthin zu führen. Mit sieben Punkten befindet sich die Mannschaft in unmittelbarer Schlagdistanz zu Nordirland (9) und Tabellenprimus Rumänien (10). Um die Reihenfolge in der Tabelle kämpft Per Skjelbred mit Norwegen (9) gegen Tabellenführer Kroatien (10) und Italien (10). Für ihn steht auf der Länderspielreise das wohl brisanteste Spiel auf dem Plan. Am Samstag (28.03.15) gastieren die Skandinavier um 18.00 Uhr bei Tabellenführer Kroatien.
Testspiele auf der ganzen Welt
Die letzten Testspiele vor der Europameisterschaft in Tschechien bestreitet Nico Schulz mit der U21. Dafür hat die deutsche Juniorennationalmannschaft keine geringeren gegner als Italien und England vor der Brust. Testspiele bestreiten auch John Anthony Brooks, Änis Ben-Hatira und Salomon Kalou mit der USA, Tunesien und der Elfenbeinküste.
(ls/City-Press)