
Akademie | 3. April 2015, 18:36 Uhr
Einstellung, Zielstrebigkeit, Mentalität
Einstellung, Zielstrebigkeit, Mentalität

Herthas U19-Trainer Michael Hartmann im herthabsc.de-Interview.
Berlin - Finalsieg beim Nike Academy Cup gegen Manchester United, Einzug ins DFB-Junioren-Pokalfinale gegen Energie Cottbus, Halbfinale im Berliner Pokal und in der Liga in der Spitzengruppe. Herthas U19 machte zuletzt von sich Reden. Zwischen England und Cottbus, zwischen Liga-Alltag und internationalem Fußball stellte sich U19-Coach Michale Hartmann zum Interview.
herthabsc: Einen Titel gegen Manchester United zu holen, klingt ziemlich gut. Wie war das Turnier in England?
Michael Hartmann: Der ganze Rahmen, das ganze Drumherum, die ganze Vorbereitung und Durchführung vor Ort durch Nike und den englischen Verband, war schon mehr als bbeindruckend. Wenn man sich auch die Begebenheiten anschaut, mit den vielen perfekten Plätzen, einer Halle, in der ein weiteres komplettes Fußballfeld Platz hat, sieht man schon, dass sie dort eine Menge Möglichkeiten haben.
herthabsc.de: Und auch sportlich dürftest du mit dem Auftritt deiner Mannschaft zufrieden sein...
Hartmann: Ja, auf jeden Fall. Vor allem haben wir zuletzt in der Liga keine besonders guten Ergebnisse eingefahren, wenn man sich dann aber die Entwicklung - beginnend mit dem DFB-Pokalspiel in Gelsenkirchen, über das erfolgreiche Spiel im Berliner Pokal und die beiden Spiele, die wir in England hatten ansieht, muss man ganz klar sagen, dass sich die Mannschaft wirklich gut präsentiert hat, sich reingehauen hat und als Mannschaft aufgetreten ist. Da kann man den Jungs ein Kompliment machen und ich hoffe, dass sie diesen Schwung auch in die nächsten Spiele mitnehmen.
herthabsc: Einen Titel gegen Manchester United zu holen, klingt ziemlich gut. Wie war das Turnier in England?
Michael Hartmann: Der ganze Rahmen, das ganze Drumherum, die ganze Vorbereitung und Durchführung vor Ort durch Nike und den englischen Verband, war schon mehr als bbeindruckend. Wenn man sich auch die Begebenheiten anschaut, mit den vielen perfekten Plätzen, einer Halle, in der ein weiteres komplettes Fußballfeld Platz hat, sieht man schon, dass sie dort eine Menge Möglichkeiten haben.
herthabsc.de: Und auch sportlich dürftest du mit dem Auftritt deiner Mannschaft zufrieden sein...
Hartmann: Ja, auf jeden Fall. Vor allem haben wir zuletzt in der Liga keine besonders guten Ergebnisse eingefahren, wenn man sich dann aber die Entwicklung - beginnend mit dem DFB-Pokalspiel in Gelsenkirchen, über das erfolgreiche Spiel im Berliner Pokal und die beiden Spiele, die wir in England hatten ansieht, muss man ganz klar sagen, dass sich die Mannschaft wirklich gut präsentiert hat, sich reingehauen hat und als Mannschaft aufgetreten ist. Da kann man den Jungs ein Kompliment machen und ich hoffe, dass sie diesen Schwung auch in die nächsten Spiele mitnehmen.
herthabsc.de: Was macht dir Hoffnung, dass sie diesen Schwung mitnehmen?
Hartmann: Ich hoffe, die Jungs haben verstanden, worum es im Fußball geht. Die individuelle Klasse, die jeder Einzelne mitbringt, muss man in die Mannschaft mit einbringen. Um erfolgreich zu sein, braucht man ein gewisses Wir-Gefühl - das war in den letzten Spielen so - darüber habe ich mich sehr gefreut.
herthabsc.de: Durch das Spiel in Gelsenkirchen kämpft ihr nun in Berlin um den DFB-Pokal. Welche Bedeutung hat so ein Finale?
Hartmann: Um solche Spiele geht es! Wir stehen im DFB-Pokal-Finale - da können wir etwas erreichen. Natürlich geht es zuerst um die Weiterentwicklung der Spieler, aber wenn man die Möglichkeit hat, dann auch noch um Titel mitzuspielen, sollte man alles daran setzen, das auch zu schaffen. Wer weiß, wann man wieder einmal so eine Chance hat - im Fußball kann so viel passieren.
herthabsc.de: Dort geht es gegen Energie Cottbus, die in die A-Junioren-Bundesliga zurückkehren wollen. Wie schätzt du sie ein?
Hartmann: Cottbus kann man fast schon wieder zu den Bundesligisten zählen. Dass sie die Klasse haben, haben sie bei den Spielen im DFB-Pokal gezeigt. Wenn man sich da durchsetzt, darunter in der letzten Runde gegen Wolfsburg, steht man nicht zu unrecht im Finale. Es wird ein Finale gegen einen Gegner, der alles daran setzen wird, uns zu schlagen. Wir werden aber alles dagegen setzen, um selbst erfolgreich zu sein.
herthabsc.de: Was haben Finalspiele und Titel wie jetzt gegen Manchester United für einen Einfluss auf die Entwicklung der Spieler?
Hartmann: Ziel muss es ohnehin immer sein, gewinnen zu wollen - also sich in jedem Moment auf höchstem Niveau zu beweisen, die bestmögliche Leistung zu bringen, um erfolgreich zu sein. Das klappt nur, wenn ich von der Einstellung nicht nachlasse, wenn ich zielstrebig bleibe und eine gute Mentalität habe. Wenn man irgendwann man der Meinung ist, nicht alles geben zu müssen, wird es nicht reichen. Solche Spiele sorgen dafür, dass diese Notwendigkeit noch bewusster wird. Man muss eine Siegermentalität entwicklen.
herthabsc.de: Das letzte Saisondrittel läuft. Wie sehen die Ziele aus?
Hartmann: In der Liga müssen wir schauen, was nach oben noch möglich ist - dazu müssen wir versuchen, nach Möglichkeit unsere Spiele zu gewinnen. Das wird schwer genug, weil die Leistungsdichte in der Staffel enorm hoch ist - da werden die kleinen Details entscheiden. Im Berliner Pokal wollen wir uns wieder für den DFB-Pokal qualifizieren und wenn man da schon im Finale steht, will man dort auch gewinnen.
(war/GettyImages)
Hartmann: Ich hoffe, die Jungs haben verstanden, worum es im Fußball geht. Die individuelle Klasse, die jeder Einzelne mitbringt, muss man in die Mannschaft mit einbringen. Um erfolgreich zu sein, braucht man ein gewisses Wir-Gefühl - das war in den letzten Spielen so - darüber habe ich mich sehr gefreut.
herthabsc.de: Durch das Spiel in Gelsenkirchen kämpft ihr nun in Berlin um den DFB-Pokal. Welche Bedeutung hat so ein Finale?
Hartmann: Um solche Spiele geht es! Wir stehen im DFB-Pokal-Finale - da können wir etwas erreichen. Natürlich geht es zuerst um die Weiterentwicklung der Spieler, aber wenn man die Möglichkeit hat, dann auch noch um Titel mitzuspielen, sollte man alles daran setzen, das auch zu schaffen. Wer weiß, wann man wieder einmal so eine Chance hat - im Fußball kann so viel passieren.
herthabsc.de: Dort geht es gegen Energie Cottbus, die in die A-Junioren-Bundesliga zurückkehren wollen. Wie schätzt du sie ein?
Hartmann: Cottbus kann man fast schon wieder zu den Bundesligisten zählen. Dass sie die Klasse haben, haben sie bei den Spielen im DFB-Pokal gezeigt. Wenn man sich da durchsetzt, darunter in der letzten Runde gegen Wolfsburg, steht man nicht zu unrecht im Finale. Es wird ein Finale gegen einen Gegner, der alles daran setzen wird, uns zu schlagen. Wir werden aber alles dagegen setzen, um selbst erfolgreich zu sein.
herthabsc.de: Was haben Finalspiele und Titel wie jetzt gegen Manchester United für einen Einfluss auf die Entwicklung der Spieler?
Hartmann: Ziel muss es ohnehin immer sein, gewinnen zu wollen - also sich in jedem Moment auf höchstem Niveau zu beweisen, die bestmögliche Leistung zu bringen, um erfolgreich zu sein. Das klappt nur, wenn ich von der Einstellung nicht nachlasse, wenn ich zielstrebig bleibe und eine gute Mentalität habe. Wenn man irgendwann man der Meinung ist, nicht alles geben zu müssen, wird es nicht reichen. Solche Spiele sorgen dafür, dass diese Notwendigkeit noch bewusster wird. Man muss eine Siegermentalität entwicklen.
herthabsc.de: Das letzte Saisondrittel läuft. Wie sehen die Ziele aus?
Hartmann: In der Liga müssen wir schauen, was nach oben noch möglich ist - dazu müssen wir versuchen, nach Möglichkeit unsere Spiele zu gewinnen. Das wird schwer genug, weil die Leistungsdichte in der Staffel enorm hoch ist - da werden die kleinen Details entscheiden. Im Berliner Pokal wollen wir uns wieder für den DFB-Pokal qualifizieren und wenn man da schon im Finale steht, will man dort auch gewinnen.
(war/GettyImages)
Auf den Punkt...
[>]Man muss Sigermentalität entwickeln![<]