Damals war's: Der vierfache Beer gegen Hannover
Teams | 10. April 2015, 10:31 Uhr

Damals war's: Der vierfache Beer gegen Hannover

Damals war's: Der vierfache Beer gegen Hannover

Herthas Legende erzielte 1975 beim 6:2-Auswärtssieg in Hannover vier Treffer.
Berlin - In über 120 Jahren Vereinsgeschichte erinnern sich Herthaner an eine Reihe von bemerkenswerten Spielen. Hertha-Legende Erich 'Ete' Beer erlebte ein Besonderes bei Hannover 96. Beim 6:2-Auswärtssieg gelangen dem Offensivspieler vier Tore...

Vorgeschichte: Die Herthaner waren mit Licht und Schatten in die Saison gestartet. Nach dem Motto 'hopp oder top' standen nach neun Spieltagen vier Siegen vier Niederlagen bei einem Remis gegenüber. In der Tabelle sortierten sich dei Blau-Weißen damit an achter Position ein. Am Spieltag vor dem Duell in Niedersachsen gegen Hannover 96 hatten die Schützlinge von Trainer Georg Kessler im heimischen Olympiastadion mit 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Der Heimsieg bildete eine gute Basis für das anstehende Auswärtsspiel. Kein Grund daher für Kessler, die siegreiche Startformation zu ändern. Die 96er Elf des ehemaligen und späteren Hertha-Trainers Helmut 'Fiffi' Kronsbein begann nach dem 1:3 bei Bayern München auch nur mit einer Veränderung: Peter Dahl begann für Paul Holz.
Spielverlauf: Die Herthaner begannen wie sie gegen die 'Fohlenelf' aufgehört hatten. Lediglich neun Minuten dauerte es, ehe Erich 'Ete' Beer für den Führungstreffer der Gäste sorgte. Es war der Beginn einer starken Anfangsphase, in der Erwin Kostedde - Doppeltorschütze gegen Gladbach - bereits fünf Minuten nach dem Führungstreffer nachlegte. Und die Berliner blieben torhungrig, wiederum nur vier Minuten später entschied Schiedsrichter Wilfried Hilker aus Bochum auf Elfmeter, Beer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und erhöhte - 3:0 nach 18 Minuten. In der Folge ließen es die Herthaner etwas ruhiger angehen, sodass die Niedersachsen kurz vor dem Seitenwechsel durch Peter Anders verkürzten.

Als in der zweite Halbzeit nach einer knappen Stunde Spielzeit Roland Stegmayer für Hannover 96 gar den 2:3-Anschlusstreffer erzielte, witterten die Hausherren Morgenluft. Doch die Berliner sorgten zehn Minuten später für Beruhigung. Wieder war es 'Ete' Beer, der für die Herthaner traf und damit auf 4:2 stellte. Doch auch nach dem vierten Treffer hatten die Blau-Weißen noch nicht genug. Wie auch in Halbzeit 1 reihte sich nun wieder Kostedde in die Torschützenliste ein (80.). Mit dem Schlusspunkt in der 90. Minute krönte 'Ete' Beer seine herausragende Leistung durch seinen vierten Treffer und dem 6:2-Endstand.

Historische Einordnung: Für die Blau-Weißen blieb es eine Saison mit Aufs und Abs. Am Ende der Spielzeit schlossen die Herthaner die Tabelle als 13. ab. Erfolgreicher lief es dagegen im DFB-Pokal, in dem die Berliner bis ins Halbfinale einzogen, dort jedoch beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:4 die Segel streichen mussten. Ein Jahr später ging es gar bis ins Finale. Im UEFA-Pokal endete die Europapokal-Reise dieser Saison in der zweiten Runde gegen Ajax Amsterdam.

Das Spiel im Stenogramm:

Termin:
04. Oktober 1975, Samstag, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 1975/76, 10. Spieltag

Aufstellungen:
Hannover 96:
Franz-Josef Pauly - Karlheinz Höfer, Peter Anders, Georg Damjanoff, Rainer Stiller - Günter Wesche, Jürgen Weber, Wolfgang Lüttges - Peter Hayduk, Peter Dahl, RolandStegmayer   
Hertha BSC: Horst Wolter - Michael Sziedat, Uwe Kliemann, Holger Brück, Hans Weiner - Stephanus Walbeek, Wolfgang Sidka, Erich Beer - Gerhard Grau, Erwin Kostedde, Lorenz Horr (80. Hermandung)

Tore: 0:1 Beer (9.), 0:2 Kostedde (14.), 0:3 Beer (18., Foulelfmeter) 1:3 Anders (42.), 2:3 Stegmayer (58.), 2:4 Beer (58.), 2:5 Kostedde (80.), 2:6 Beer (90.)
Gelbe Karte: Damjanoff - Kostedde, Sziedat

Schiedsrichter: Wilfried Hilker (Bochum)
Spielort: Eilenriede Stadion, Hannover
Zuschauer: 35.500

(war/dpa)

von Hertha BSC