Viererkette - Besondere Auflaufkinder
Teams | 16. April 2015, 19:37 Uhr

Viererkette - Besondere Auflaufkinder

Viererkette - Besondere Auflaufkinder

Gesagt! Getan! Gezählt! Gesehen! Hertha im Visier: Haupt- und Nebensächliches aus dem Olympiapark.
Berlin - Die wichtigsten News, Alltägliches und Buntes aus dem Olympiapark. Rund um Hertha BSC - aktuell, hautnah und exklusiv!

"Das war kein unwichtiges Tor. Vielleicht kann man das ja wiederholen."

(Marcel Ndjeng rekapituliert seinen 2:1-Siegtreffer gegen den 1. FC Köln im Hinspiel mit Augenzwinkern. Der 32-Jährige Herthaner spielte sowohl in der Jugend als auch in der zweiten Mannschaft für den FC. Seitdem Ndjeng die Domstadt verlassen hat, verlor er noch keines der 7 Spiele (4 Siege, 3 Remis) gegen seinen Ex-Verein.)

Für einen Beitrag der Deutschen Welle, der in Japan ausgestrahlt werden soll, kalligrafierte Genki Haraguchi unter der Woche am Schenckendorffplatz seinen Namen in japanischen Schriftzeichen.
4

Vor dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln werden rund 50.000 Zuschauer erwartet. Darunter auch vier Kinder von im Auslandseinsatz in Afghanistan ums Leben gekommenen Soldaten der Bundeswehr, die gemeinsam mit den Mannschaften auflaufen werden. Die Kinder und ihre Angehörigen verbringen den ganzen Spieltag auf dem Olympiaparkgelände, besichtigen die Fußball-Akademie, die Trainingsplätze und essen vor dem Spiel gegen Köln gemeinsam.

Peter Niemeyer und Roy Beerens trainierten am Donnerstag (16.04.15) individuell. Jens Hegeler und Marvin Plattenhardt nahmen am Mannschaftstraining teil.

 

von Hertha BSC