
Fans | 17. April 2015, 11:42 Uhr
Spendet Becher - Rettet Leben!
Spendet Becher - Rettet Leben!

Erneut steht ein Heimspiel der Herthaner unter diesem Motto – dieses Mal das gegen den 1. FC Köln am Samstag.
Berlin - Am 29. Bundesliga-Spieltag – zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstag (18.04.15) um 15.30 Uhr – werden die Harlekins Berlin ´98 erneut die Spendenaktion 'Spendet Becher - Rettet Leben!' organisieren und hoffen auf eine rege Beteiligung von möglichst vielen Herthanern. Es werden an 35 verschiedenen Orten – beispielsweise an jedem Blockeingang und im Stadionumlauf über 100 Helfer mit Tonnen stehen, in die die Stadionbesucher ihre Pfandbecher hineinwerfen und somit spenden können.
Im Olympiastadion ist diese Aktion zu einer festen Tradition geworden, die mindestens einmal in der Saison an einem Heimspieltag von den Harlekins Berlin ´98 in Erinnerung an den Hertha-Fan Benny durchgeführt wird. Wie schon in den letzten Jahren wird damit einer Einrichtung finanziell unter die Arme gegriffen und zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln Spenden in Form von Pfandbechern gesammelt. In diesem Jahr werden die zusammengekommenen Spenden der Einrichtung 'Kinderhilfe' zugutekommen. Die 'Kinderhilfe' ist eine Beratungsstelle für krebs- und schwerkranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien. Das Primärziel der Einrichtung ist es, die Familien in jeder Lebenslage zu unterstützen und zu begleiten.
Mit der Leukämie-Erkrankung von Hertha-Fan Benny im Jahr 2004 ging eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft durch Deutschland. Angefangen bei Typisierungen oder Geldspenden über Bechersammlungen bis hin zu Versteigerungen. Innerhalb von nur drei Monaten nach Bekanntwerden der Erkrankung von Benny, ließen sich mehr als 6.000 Menschen typisieren und etwas mehr als 105.000 Euro wurden aus allen Teilen Deutschlands gespendet. Unter anderem in Fürth, Bielefeld, Karlsruhe, Stuttgart, Dortmund, Hannover oder auch Osnabrück – überall wurde man aktiv, organisierte Typisierungsaktionen oder eben auch Bechersammlungen, um den Erlös aus den Pfandbechern zu spenden.
Hertha BSC hofft auf eine rege Beteiligung um somit den Verein 'Kinderhilfe' zu unterstützen!
Im Olympiastadion ist diese Aktion zu einer festen Tradition geworden, die mindestens einmal in der Saison an einem Heimspieltag von den Harlekins Berlin ´98 in Erinnerung an den Hertha-Fan Benny durchgeführt wird. Wie schon in den letzten Jahren wird damit einer Einrichtung finanziell unter die Arme gegriffen und zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln Spenden in Form von Pfandbechern gesammelt. In diesem Jahr werden die zusammengekommenen Spenden der Einrichtung 'Kinderhilfe' zugutekommen. Die 'Kinderhilfe' ist eine Beratungsstelle für krebs- und schwerkranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien. Das Primärziel der Einrichtung ist es, die Familien in jeder Lebenslage zu unterstützen und zu begleiten.
Mit der Leukämie-Erkrankung von Hertha-Fan Benny im Jahr 2004 ging eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft durch Deutschland. Angefangen bei Typisierungen oder Geldspenden über Bechersammlungen bis hin zu Versteigerungen. Innerhalb von nur drei Monaten nach Bekanntwerden der Erkrankung von Benny, ließen sich mehr als 6.000 Menschen typisieren und etwas mehr als 105.000 Euro wurden aus allen Teilen Deutschlands gespendet. Unter anderem in Fürth, Bielefeld, Karlsruhe, Stuttgart, Dortmund, Hannover oder auch Osnabrück – überall wurde man aktiv, organisierte Typisierungsaktionen oder eben auch Bechersammlungen, um den Erlös aus den Pfandbechern zu spenden.
Hertha BSC hofft auf eine rege Beteiligung um somit den Verein 'Kinderhilfe' zu unterstützen!