"Der Enthusiasmus ist einmalig!"
Fans | 20. April 2015, 13:09 Uhr

"Der Enthusiasmus ist einmalig!"

"Der Enthusiasmus ist einmalig!"

Herthas ältester internationaler Fanclub 'Dänische Berliner' war gegen Köln zu Gast.

Berlin - Über 50.000 Zuschauer verfolgten Herthas Heimauftritt gegen den 1. FC Köln. Mit dabei auch vier Mitglieder des offiziellen Fanclubs 'Dänische Berliner', denen kein Weg zu weit ist, um ihre Mannschaft live zu erleben. Seit 13 Jahren halten die Skandinavier Hertha BSC und Berlin die Treue und stellen dies nicht nur durch jährliche Besuche im Olympiastadion unter Beweis. Wie eben auch beim 0:0 gegen die Rheinländer: "Es ist und bleibt immer ein Vergnügen ins Olympiastadion zu kommen. Der Enthusiasmus der Fans ist einmalig", waren sich Michael Thorvaldsson, Gisle Thorsen, Bjarne Nielsen und Jens Thiede einig.

"Der Fanclub ist in den 1990er Jahren in Kopenhagen aus Liebe zu Berlin entstanden", erzählt Jens Patrick Thiede, Gründer und Vorsitzender des ältesten der internationalen OFCs von Hertha BSC. Thiede war über 35 Mal in Berlin und besitzt durch seinen Vater auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Mit an Bord auf diesem Tripp: Gilse Thorsen, der, wenn er nicht gerade seinem Amt als Vizevorsitzender des Fanclubs nachgeht, als Fußball-Journalist tätig ist. "Das Größte war, als Gilse und ich zum 10-jährigen Jubiläum unseres Fanclubs zu einem Heimspiel fuhren. Hertha BSC hat uns Tickets für die Ostkurve und für die VIP-Lounge geschenkt. Das war unglaublich."

Mit Michael Preetz in Kopenhagen

Meistens müssen die 'Dänischen Berliner' weite Reisen auf sich nehmen, um Spiele zu Besuchen. Nicht so im Jahr 2009: "Zum Europapokalspiel in Kopenhagen 2009 war das mal was anderes. Das war um die Ecke. Damals sprach ich auch eine halbe Stunde mit Michael Preetz und als ich ihn drei Jahre später in Berlin wiedersah, begrüßte er mich mit: "Na, da sind Sie ja wieder!" Tiede konnte sein Glück kaum fassen: "Der kann sich an uns erinnern, Wahnsinn." Auch im ehemaligen 'Hanne am Zoo' oder im 'FanEck' bekamen die 'Dänischen Berliner' die Hertha-Herzlichkeit zu spüren. Schnell wurden die Fans aus Dänemark in den Kreis der Hertha-Familie aufgenommen. Enge und langjährige Freundschaften werden seitdem intensiv gepflegt.

"Wenn wa nach Spielen in Berlin inne Stampe jehn, um ne Molle oder zehn zu ziehen, sind die immer neugierig und wollen plaudern. Einfach coole Leute", berlinert der Dänen-Chef lachend. Weitere Geschichten und Anekdoten zu ihren Besuchen in Berlin folgen, wie werden aber die Spiele zu Hause verfolgt? Um die Hertha-Spiele zu sehen, versammeln sich die 33 Mitglieder in Kopenhagen in einer Kneipe. Natürlich nennt sich diese 'Berlin Bar', dessen Eigentümer selbst ein Herthaner ist. Dort werden dann auf großer Leinwand die Spiele übertragen.

(Fanbetreuung/Fanbetreuung)

von Hertha BSC