
Akademie | 13. April 2015, 20:02 Uhr
Herthas U10 wird Vierter von 114 Teams
Herthas U10 wird Vierter von 114 Teams

Bemerkenswerter Auftritt der Herthaner beim Turnier in Krefeld und Mönchengladbach.
Berlin - Die U10 von Hertha BSC war vom 10. bis 12. April beim 'Küffmann und Partner'-Cup in Mönchengladbach, einem topbesetzten Turnier mit 114 Mannschaften aus ganz Europa. Die Vorrunde am Samstag wurde in Krefeld gespielt. Dabei erreichte man einen 2:1-Sieg gegen ATC Hengelo aus der Niederlande, einen 7:1-Erfolg gegen FSV Waiblingen, einen 8:0-Sieg gegen Herthas Gastfamilien von Thomasstadt Kempen, einen 4:0-Erfolg über Bohemians Prag sowie ein 2:0 über Arminia Bielefeld. Am selben Tag stand noch das erste Spiel der Goldrunde gegen Bayer Leverkusen an, das mit 6:1 gewonnen wurde.
Am Sonntag ging es mit der Goldrunde in Mönchengladbach weiter. Das erste Spiel verloren die Blau-Weißen mit 0:1 gegen 1860 München, das zweite wurde gegen Hammerby aus Schweden mit 1:0 gewonnen. Wattenscheid wurde mit 3:1 geschlagen, sodass es als erneuter Gruppensieger ins Achtelfinale gegen Benfica Lissabon ging. Die reguläre Spielzeit endete 1:1, im Neunmeterschießen setzten sich die Herthaner mit 3:2 durch. Im Viertelfinale ging es erneut gegen 1860 München, gegen die sich die Berliner mit 3:0 für die Niederlage in der Gruppe revanchierten. Im Halbfinale musste man sich in einem guten Spiel dem FSV Mainz mit 1:2 geschlagen geben. Im kleinen Finale unterlag man zudem Bayer Leverkusen knapp mit 1:2.
Da für das ganze Turnier verletzungsbedingt nur neun Spieler zur Verfügung standen, fehlte zum Schluss etwas die Kraft. Das Erreichen des 4. Platzes kann somit als großer Erfolg angesehen werden. Turniersieger wurde Arsenal London, auf den weiteren Pläten finden sich Mannschaften wie Bayern München, Manchester United, Benfica Lissabon, Juventus Turin, Sparta Prag, Borussia Dortmund, FC Augsburg wieder, um nur einige zu nennen.
Für Hertha im Einsatz: Moritz Conrad, Max Reißner, Dayo Salzmann, Pierluigi Fortino, Elias Strassner, Darijan Silic, Liul Bruke Alemu, Tarek Iraki, Noel Bigo Atom.
(fk/City-Press)
Am Sonntag ging es mit der Goldrunde in Mönchengladbach weiter. Das erste Spiel verloren die Blau-Weißen mit 0:1 gegen 1860 München, das zweite wurde gegen Hammerby aus Schweden mit 1:0 gewonnen. Wattenscheid wurde mit 3:1 geschlagen, sodass es als erneuter Gruppensieger ins Achtelfinale gegen Benfica Lissabon ging. Die reguläre Spielzeit endete 1:1, im Neunmeterschießen setzten sich die Herthaner mit 3:2 durch. Im Viertelfinale ging es erneut gegen 1860 München, gegen die sich die Berliner mit 3:0 für die Niederlage in der Gruppe revanchierten. Im Halbfinale musste man sich in einem guten Spiel dem FSV Mainz mit 1:2 geschlagen geben. Im kleinen Finale unterlag man zudem Bayer Leverkusen knapp mit 1:2.
Da für das ganze Turnier verletzungsbedingt nur neun Spieler zur Verfügung standen, fehlte zum Schluss etwas die Kraft. Das Erreichen des 4. Platzes kann somit als großer Erfolg angesehen werden. Turniersieger wurde Arsenal London, auf den weiteren Pläten finden sich Mannschaften wie Bayern München, Manchester United, Benfica Lissabon, Juventus Turin, Sparta Prag, Borussia Dortmund, FC Augsburg wieder, um nur einige zu nennen.
Für Hertha im Einsatz: Moritz Conrad, Max Reißner, Dayo Salzmann, Pierluigi Fortino, Elias Strassner, Darijan Silic, Liul Bruke Alemu, Tarek Iraki, Noel Bigo Atom.
(fk/City-Press)