Der Furchtlose
Teams | 21. April 2015, 19:49 Uhr

Der Furchtlose

Der Furchtlose

Sebastian Langkamp hat es nicht so mit der Angst vor großen Namen. Respekt zeigt er trotzdem.



Berlin - Auf Sebastian Langkamp und Hertha BSC wartet eines der Spiele, vor denen es besonders kribbelt, vor denen sich ein laues Gefühl in der Magengegend breit macht und die Luft zum Atmen nimmt: Auswärtsspiel beim FC Bayern München. Das Starensemble des Rekordmeisters impliziert den Superlativ. Nur 13 Gegentreffer nahmen Manuel Neuer und seine Vorderleute in 29 Bundesligaspielen hin. Die Offensivmaschinerie des Tabellenprimus läuft mit 76 Toren am Besten. Zudem streiten mit Robert Lewandowski und Arjen Robben gleich zwei Münchener um die Torjägerkanone.

Pál Dárdais Defensivspezialisten werden also gefragt sein. Sebastian Langkamp schockt das nicht: "Mir ist nicht Angst und Bange." Warum? Weil die Herthaner seit sieben Spielen - fünf davon ohne Gegentor - ungeschlagen sind. "Respekt habe ich aber vor jedem Gegner", sagt Langkamp. Dem bedarf es zwar, aber mit den Bayern hält es sich aktuell so, wie mit dem Besuch eines Gruselkabinetts: vorher hat man Angst - am Ende war es aber meistens gar nicht so schlimm. Ein Exempel dafür statuierte der FC Porto letzten Mittwoch im Hinspiel des Viertelfinales in der Champions League. Mit 1:3 mussten sich die Münchener aus der portugiesischen Hafenstadt verabschieden. Der FC Bayern wäre jedoch nicht der FC Bayern, wenn er seine Widersache nicht Lügen strafen würde. Im Rückspiel - enormer Druck lastete auf dem Team - verzauberten die Münchener ihr Publikum und zogen durch ein 6:1 in die Runde der besten vier Mannschaften Europas ein.

Den Schongang könnte der FC Bayern gegen die Herthaner angesichts des zweiten Schicksalsspiels innerhalb einer Woche einlegen. Nur drei Tage nach der Begegnung mit Hertha BSC treffen die Münchener im DFB Pokal-Halbfinale auf Borussia Dortmund. Für Sebastian Langkamp mildert das nicht den Stellenwert der Partie: "Bayern ist ein Bonusspiel. Mit dem Selbstbewusstsein, das wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben, werden wir auch in den nächsten Spielen Punkte sammeln." Zu denen gehört neben dem FC Bayern München die Heimpartie gegen Borussia Mönchengladbach und das darauffolgende Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund.

"Durch unsere Serie gehen wir mit einem Punktepolster in die nächsten Wochen. Außerdem haben wir gegen Schalke bewiesen, dass wir gegen Teams von oben punkten können", sagt Herthas Abwehrchef, der den Superlativ ebenfalls in sich trägt. Von 2005 bis 2007 spielte Langkamp für den Nachwuchs des FC Bayern München gemeinsam mit Thomas Müller, Toni Kroos und Holger Badstuber. Große Namen kennt er also, fürchten muss er sie nicht - ebensowenig, wie Gruselkabinette.

(ls/City-Press)

von Hertha BSC