
Hinter dem Gerüst
Hinter dem Gerüst

Berlin - Für Herthas Trainer Pál Dárdai galt das Spiel beim FC Bayern München als Prüfstein auf sein Spielsystem - auf das System, das er der Mannschaft gemeinsam mit seinem Trainerteam seit Anfang Februar beibringt.
"Die Jungs sollen ihre Stärken zeigen: Laufstärke, auch zweikampfmäßig haben wir uns verbessert, taktisch haben wir zuletzt gut ausgesehen", so die Marschroute für den Auftritt in der bayrischen Landeshauptstadt. Das Duell mit dem alten und neuen Deutschen Meister sollte dabei der wahre Gratmesser sein. "Irgendwann müssen wir unser System richtig prüfen, gegen die vielleicht beste Mannschaft der Welt. Die Jungs müssen Spaß daran haben, zu zeigen, dass wir eine gute Mannschaft sind." Das klappte über weite Strecken ausgezeichnet, auch wenn die Belohnung am Ende ausblieb.
Herthas Trainer hatte schon vor der Partie angekündigt, dass das Ergebnis der Partie für ihn zweitrangig sei, wenn er erkennen würde, dass seine Schützlinge die guten Trainingsleistungen der vergangenen Wochen auch unter Wettbewerbsbedingungen abrufen würden. Das taten sie!
Zwischen den Topspielen beim FC Bayern und dem am kommenden Sonntag (03.05.15) um 17.30 Uhr im Olympiastadion gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach, blicken wir täglich auf die 'neuen' Stärken der Herthaner unter Pál Dárdai und Rainer Widmayer. Von der neuen Körpersprache und Zweikampfstärke, über die verbesserte Fitness und Laufstärke, der defensiven Stabilität bis hin zu den vielen unterschiedlichen Torschützen in den zurückliegenden Spielen.