Teams | 30. April 2015, 16:05 Uhr

Läuft!

Läuft!

Bis zum Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach blicken wir auf Herthas 'neue Stärken'.

Berlin - Zwischen den Topspielen beim FC Bayern und dem am kommenden Sonntag (03.05.15, 17.30 Uhr) im Olympiastadion gegen den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach blicken wir täglich auf die 'neuen' Stärken der Herthaner unter Pál Dárdai und Rainer Widmayer. Von der neuen Startelfstabilität über die verbesserte Körpersprache und Laufstärke, der defensiven Stabilität bis hin zu den vielen unterschiedlichen Torschützen in den zurückliegenden Spielen.

Ein weiteres Merkmal der Herthaner in den letzten Wochen war auch der Fitnesszustand. Gemeinsam mit Pál Dárdai und Rainer Widmayer nahm Anfang Februar auch Hendrik Vieth die Arbeit mit den Profis auf. Der Sportwissenschaftler und A-Lizenz-Trainer kümmerte sich zuvor als Co-Trainer um die U19- und U17-Junioren sowie um den sportwissenschaftlichen Bereich der Hertha BSC Fußball-Akademie.
Bei den Profis sorgte er mit seiner Trainingsgestaltung nicht nur für viel Abwechslung auf dem Platz, seine Übungen führten auch dazu, dass die Herthaner inzwischen auch in den Spielen in der Schlussphase immer noch zulegen können. Gegen Gelsenkirchen, Hamburg, Paderborn und Hannover gelangen in den letzte zehn Minuten noch wichtige Treffer, zudem brillieren die Blau-Weißen seitdem durch ein erhöhtes Laufpensum. Gegen den FC Bayern liefen die Herthaner knapp sechs Kilometer mehr und machten es dem Favoriten lange Zeit sehr schwer, den bisherigen Rekord stellten die Dárdai-Schützlinge in Stuttgart mit über 125 Kilometern Gesamtlaufstrecke auf.
Die nächste spannende Bewährungsprobe kommt von ganz allein: Borussia Mönchengladbach - Besieger des Meisters Bayern, Besieger auch des Zweiten aus Wolfsburg. Für alle Anhänger, die sich von der Entwicklung der Herthaner überzeugen wollen und sich noch keine Karte fürs anstehende Heimspiel gesichert haben, gibt es hier noch die Gelegenheit.

(war/City-Press)

von Hertha BSC