
"Ein völlig anderes Spiel"
"Ein völlig anderes Spiel"

Berlin - Mit elf Jahren emigrierte Tarik Elyounoussi aus Marroko nach Norwegen. Nach einigen Stationen (u.a. Trondheim und Heerenveen) wechselte er im Sommer 2013 nach Hoffenheim. Seitdem absolvierte der 27-Jährige insgesamt 50 Pflichtspiele für die TSG und ist mittlerweile zu einer echten Stütze seiner Mannschaft geworden.
Im herthabsc.de-Gegnerinterview sprach Hoffenheims Offensivspieler über seine Saison, das Aufeinandertreffen mit dem Kapitän seiner Nationalmannschaft und seine Erwartungen für das letzte Saisonspiel gegen Hertha BSC:
herthabsc.de: Hallo Herr Elyounoussi, Sie und die TSG stehen vor dem letzten Saisonziel jenseits von Gut und Böse. Welches Saisonfazit ziehen Sie bis hier hin?
Tarik Elyounoussi: Wir haben die Saison sehr gut angefangen, sie aber nicht so zu Ende gebracht wie wir uns das alle gewünscht haben. Wir waren den europäischen Plätzen über die gesamte Saison sehr nahe, haben es aber letztlich nicht geschafft, obwohl wir viele Möglichkeiten hatten. Deshalb bin ich natürlich enttäuscht.
herthabsc.de: 24 Spiele und 4 Tore stehen für Sie zu Buche. Wie zufrieden sind Sie persönlich?
Elyounoussi: Meine persönliche Saison ist der der gesamten Mannschaft ähnlich. Ich habe sehr gut angefangen, diese Form aber nicht über die gesamte Spielzeit halten können. Aber ich denke, dass ich auch aus dieser Saison lernen konnte. Ich möchte in Zukunft wieder an die Leistungen vom Saisonbeginn anknüpfen. So ist der Fußball manchmal – es geht hoch und runter. Man darf nicht so viel darüber nachdenken, sondern einfach Woche für Woche das Maximum abrufen, jedes Spiel für sich sehen und in Ruhe weiterarbeiten.
herthabsc.de: Welches war ihr Saisonhighlight?
Elyounoussi: Das war mein erstes Tor in der Bundesliga. Gleich am ersten Spieltag gegen Augsburg. Darauf habe ich sehr lange, zu lange, gewartet. Ich war vor dem Spiel unglaublich heiß und der Treffer war ein Traumstart.
herthabsc.de: In der Nationalmannschaft Norwegens spielen Sie mit Herthas Per Skjelbred zusammen. Wie schätzen Sie ihn als Spieler ein und wie gut kennen Sie sich?
Elyounoussi: Wir kennen uns schon sehr lange und auch ziemlich gut. Wir hatten am Dienstagmorgen zuletzt Kontakt. Ich glaube es war 2005, als wir in der norwegischen Liga angefangen haben – wir waren die beiden jüngsten Spieler damals. In der norwegischen U18, 19 und 21 haben wir auch schon zusammen auf dem Platz gestanden. Er war eines der größten Talente des Landes und ist ein richtig guter, lustiger Typ. Er sucht viel den Kontakt zu seinen Mitspielern und möchte, dass sich alle im Team wohlfühlen. Deshalb ist er auch Kapitän unserer Nationalmannschaft. Ich freue mich, ihn am Samstag zu sehen.
herthabsc.de: Für Per Skjelbred und Hertha BSC geht es am letzten Spieltag gegen Sie noch um den Klassenerhalt. Wie beurteilen Sie die Blau-Weißen unter Trainer Pál Dárdai?
Elyounoussi: Ich glaube, es muss schon viel passieren, dass die Hertha noch absteigt. Per hat mich auf jeden Fall schon gebeten, nicht Vollgas zu geben. Wir werden auf die Situation der Hertha aber keine Rücksicht nehmen. Wenn sie einen Punkt holen wollen, müssen sie sich diesen verdienen. Wir wollen einen guten Abschluss der Saison vor unseren Fans. Sie verdienen das, weil sie uns die ganze Saison fantastisch unterstützt haben. Dazu brauchen wir drei Punkte.
[>]Per Skjelbred ist ein richtig guter, lustiger Typ.[<]
Elyounoussi: Es wird ein völlig anderes Spiel werden. Das 5:0 aus der Hinrunde wird uns am Samstag nicht helfen. So ist das Spiel. Vergangenes ist vergangen. Wir müssen neue Chancen kreieren und nutzen. Es wird sicherlich ein intensives Spiel und Berlin wird nach dem deutlichen Ergebnis in der Vorrunde auf Revanche aus sein.
Elyounoussi: Wir haben zuletzt nicht so oft den Fußball gezeigt, den wir auf den Platz bringen wollen. Das müssen wir wieder schaffen. Aktiv, offensiv und mutig sein. Nach vorne spielen. Den Fußball spielen, der uns auszeichnet. Gutes Pressing, schnelles Umschalten – das sind unsere Grundtugenden. Diese zu zeigen, darum geht es am Samstag.
(war/dpa)