
Akademie | 15. Juni 2015, 12:19 Uhr
Herthas U17 mit starkem 5. Platz in Prag
Herthas U17 mit starkem 5. Platz in Prag

Beim internationalen Turnier überzeugen die Herthaner mit einer jungen Mannschaft.
Berlin - Der U17-Nachwuchs von Hertha BSC holte in Prag beim internationalen Turnier gegen namhafte europäische Konkurrenz einen bemerkenswerten fünften Platz. Nach nur zwei Punkten aus den ersten drei Gruppenspielen an Turniertag 1 (1:1 gegen FC Porto, 0:0 gegen Brno, 0:1 gegen Kralove), steigerten sich die Herthaner am zweiten Tag beträchtlich und sicherten sich durch Zielstrebigkeit, Aggressivität und spielerische Dominanz mit drei Zu-Null-Siegen mit elf Punkten einen Platz in der Finalrunde.
Den Auftakt am Samstag (13.06.15) machte das Duell mit dem FC Valencia. Ahmad Selman sorgte mit einer sehenswerten Direktabnahme nach diagonalem Pass von Enes Akyol für die Führung. Auch den zweiten Treffer erzielte Herthas Angreifer im Nachschuss, nachdem im Anschluss an eine schöne Kombination der Schussversuch von Maurice Covic noch gehalten worden war. Den Schlusspunkt setzte Nikos Zografakis, der nach einem Pass in den Lauf durch Selman nur noch einzuschieben brauchte. Die zweite Partie gegen Universitatea Craiova besiegelte das Goldene Tor von Florian Egerer, der die Ecke von Nelson Schutlz-Fademrecht per Direktabnahme verwertete. Auch die abschließende Begegnung wurde durch ein einiziges Tor entschieden: Nach Ecke von Schultz-Fademrecht unterlief den Tschechen das entscheide Eigentor.
Wie auch schon am ersten Turniertag hieß am Sonntag (14.06.15) der Gegner im Viertelfinale FC Porto. In einem guten Spiel erzielte Ahmad Selman das Tor zur Führung, ein Sieg für die Blau-Weißen wäre durchaus verdient gewesen, doch die Portugiesen kamen noch zum Ausgleich - die Entscheidung musste somit im Elfmeterschießen fallen. In der Lotterie vom Punkt mit jeweils drei Schützen hatte Porto das glücklichere Ende für sich - die Herthaner mussten sich mit 2:3 geschlagen geben. Die folgende Partie gewannen die Blau-Weißen gegen AS Trencin aus der Slowakei verdient durch Pál Dárdai junior nach Ecke von Arne Maier und Kopfballverlängerung von Florian Baak verdient mit 1:0.
Bundesliga-Duell im Spiel um Platz 5
Im Spiel um Platz 5 kam es dann zum Aufeinandertreffen mit dem 4. der Bundesliga West-Staffel Borussia Mönchengladbach. Nach klarer Überlegenheit gewannen die Berliner mit 2:1, beide Male war Julius Kade der Ausgangspunkt: Erst wurde seine scharfe Eingabe vom Gegner ins eigene Tor abgefälscht, dann verwertete er den Rückpass von Enes Akyol überlegt in die lange Ecke. Das Finale gewann Slavia Prag gegen FC Porto im Elfmeterschießen - wobei die Herthaner in der Gruppenphase gegen Slavia gewannen und gegen Porto zweimal nach regulärer Spielzeit unentschieden spielten.
"Technisch und spielerisch waren wir eine der besten Mannschaften, hatten nur im Elfmeterschießen im Viertelfinale nicht das Glück des Tüchtigen. Der 5. Platz ist ein gutes Ergebnis bei diesem hochkarätig besetzten Turnier, zumal wir mit sechs Spielern des jüngeren Jahrgangs im Kader angetreten sind", bilanzierte Frank Vogel im Anschluss an das Turnier. Arne Maier wurde darüber hinaus als bester Abwehrspieler ausgezeichnet und das, obwohl er im Mittelfeld gespielt hatte. Am Montag (15.06.15) geht es für die Herthaner zurück nach Berlin und mit diesem guten Abschlusserlebnis in die Sommerpause.
Für Hertha im Einsatz: Schaffran, Renner Seemann, Baak, Egerer, Ernesto, Schwarz, Akyol, Friede, Maier, Covic, Storm, Schultz-Fademrecht, Selman, Zografakis, Kade, Kyremeh, Dárdai
(war,fv/fv)
Den Auftakt am Samstag (13.06.15) machte das Duell mit dem FC Valencia. Ahmad Selman sorgte mit einer sehenswerten Direktabnahme nach diagonalem Pass von Enes Akyol für die Führung. Auch den zweiten Treffer erzielte Herthas Angreifer im Nachschuss, nachdem im Anschluss an eine schöne Kombination der Schussversuch von Maurice Covic noch gehalten worden war. Den Schlusspunkt setzte Nikos Zografakis, der nach einem Pass in den Lauf durch Selman nur noch einzuschieben brauchte. Die zweite Partie gegen Universitatea Craiova besiegelte das Goldene Tor von Florian Egerer, der die Ecke von Nelson Schutlz-Fademrecht per Direktabnahme verwertete. Auch die abschließende Begegnung wurde durch ein einiziges Tor entschieden: Nach Ecke von Schultz-Fademrecht unterlief den Tschechen das entscheide Eigentor.
Wie auch schon am ersten Turniertag hieß am Sonntag (14.06.15) der Gegner im Viertelfinale FC Porto. In einem guten Spiel erzielte Ahmad Selman das Tor zur Führung, ein Sieg für die Blau-Weißen wäre durchaus verdient gewesen, doch die Portugiesen kamen noch zum Ausgleich - die Entscheidung musste somit im Elfmeterschießen fallen. In der Lotterie vom Punkt mit jeweils drei Schützen hatte Porto das glücklichere Ende für sich - die Herthaner mussten sich mit 2:3 geschlagen geben. Die folgende Partie gewannen die Blau-Weißen gegen AS Trencin aus der Slowakei verdient durch Pál Dárdai junior nach Ecke von Arne Maier und Kopfballverlängerung von Florian Baak verdient mit 1:0.
Bundesliga-Duell im Spiel um Platz 5
Im Spiel um Platz 5 kam es dann zum Aufeinandertreffen mit dem 4. der Bundesliga West-Staffel Borussia Mönchengladbach. Nach klarer Überlegenheit gewannen die Berliner mit 2:1, beide Male war Julius Kade der Ausgangspunkt: Erst wurde seine scharfe Eingabe vom Gegner ins eigene Tor abgefälscht, dann verwertete er den Rückpass von Enes Akyol überlegt in die lange Ecke. Das Finale gewann Slavia Prag gegen FC Porto im Elfmeterschießen - wobei die Herthaner in der Gruppenphase gegen Slavia gewannen und gegen Porto zweimal nach regulärer Spielzeit unentschieden spielten.
"Technisch und spielerisch waren wir eine der besten Mannschaften, hatten nur im Elfmeterschießen im Viertelfinale nicht das Glück des Tüchtigen. Der 5. Platz ist ein gutes Ergebnis bei diesem hochkarätig besetzten Turnier, zumal wir mit sechs Spielern des jüngeren Jahrgangs im Kader angetreten sind", bilanzierte Frank Vogel im Anschluss an das Turnier. Arne Maier wurde darüber hinaus als bester Abwehrspieler ausgezeichnet und das, obwohl er im Mittelfeld gespielt hatte. Am Montag (15.06.15) geht es für die Herthaner zurück nach Berlin und mit diesem guten Abschlusserlebnis in die Sommerpause.
Für Hertha im Einsatz: Schaffran, Renner Seemann, Baak, Egerer, Ernesto, Schwarz, Akyol, Friede, Maier, Covic, Storm, Schultz-Fademrecht, Selman, Zografakis, Kade, Kyremeh, Dárdai
(war,fv/fv)