
Hertha pur. Ergebnisse pur.
Hertha pur. Ergebnisse pur.

Die Übersicht der Ergebnisse der Hertha-Mannschaften.
Berlin - So spielten die Mannschaften von Hertha BSC in der 25. Kalenderwoche 2015:
U16
Im letzten Punktspiel ließen Herthas Regionalliga-B-Junioren noch einmal aufhorchen. Mit einem 1:1 vermasselte das Team um Trainer Jörg Schwanke dem FC Hansa Rostock die Möglichkeit, über zwei Relegationsspiele den Bundesligaaufstieg zu schaffen. Am Saisonende platziert sich die Mannschaft auf einem guten sechsten Tabellenplatz. Dabei stellten die Jung-Herthaner mit nur 22 erhaltenen Gegentreffern die ligaweit beste Defensive.
U15
Bereits vor zwei Wochen ging die Spielzeit in der Talenteliga Mitteldeutschland zu Ende. Eine gemessen an den Tormöglichkeiten unnötige 0:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg bescherte den Elbestädtern die kaum mehr erhoffte Meisterschaft, da Tabellenführer RB Leipzig parallel im Heimspiel gegen den Chemnitzer FC unterlag. Für die Herthaner blieb es beim Tabellenrang drei.
U14
Mit einem 3:2-Auswärtserfolg beim FC Viktoria 89 (Tore: Michelbrink, Krüger, Königsdörffer) sind die blau-weißen C-Junioren in der Verbandsliga noch an den Südberlinern vorbei auf den sechsten Abschlussplatz vorgerückt.
U13
Am Dienstag (18.00 Uhr, Olympiapark) steht gegen den FC Viktoria 89 das letzte Punktspiel an. Unabhängig vom Ausgang der Partie wird das Team um Trainer Oliver Reiß den 7. Schlussrang belegen.
U12
Auch das letzte Punktspiel gegen Stern Marienfelde wurde trotz eines 'Minikaders' mit 3:1 (2:0) gewonnen werden. Damit hat das vom Trainergespann Christian Metke und Karsten Hundt betreute Team mit acht Punkten Vorsprung die Staffelmeisterschaft erreicht. Am kommenden Samstag (27.06.15) geht es im Halbfinale der Berliner Meisterschaft gegen Stern 1900 um den Einzug ins Finale. Anpfiff ist um 10.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Cité Foch (Place Molière 4 in Reinickendorf). Dann wird der vorsichtig zuversichtliche Coach Metke auf die jüngst zur Berliner Auswahl beorderten Nemanja Motika und Simon Markl zürückgreifen können. Auch bei den verletzt fehlenden Danilo Larysch und Furak Karabiyik sieht es gut aus. Hinter Keeper Jasper Kühn steht noch ein Fragezeichen – Malek Ahmed fällt in jedem Fall bis zum Saisonende aus. Gute Besserung!
Die Aufstellung gegen Stern: Marten Schulz – Ivan Susilovic, Quentin Seidel – Mladen Cvjetinovic, Torben Rhein, Malte Fürst – Luca Netz, Leon Wegener. Reservebank: leer
Torschützen: Luca Netz, Leon Wegener, Torben Rhein
U11
Mit zwölf Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Union sicherte sich die von Tobias Leukefeld betreute D-Junioren die souveräne Meisterschaft in der Landesklasse. Im letzten Auftritt wurde der Lichtenrader BC am Samstag mit 13:2 bezwungen. 60 Punkte aus 22 Spielen bei einem Torverhältnis von 133:31 – das darf sich wahrlich sehen lassen.
U10
Ein Saison-Happyend der besonderen Art gelang der von Florian Kliche und Benjamin Klapitz betreuten E-Junioren in der Landesklasse. Vor dem letzten Spiel beim FC Internationale lag die Mannschaft mit zwei Punkten und vierzehn Toren Rückstand hinter dem FC Viktoria 89. Mit einer eindrucksvollen, bärenstarken Leistung konnte die Tordifferenz egalisiert werden. Mit 16:2 (9:1) wurde der Kontrahent überrollt. Und schließlich Riesenjubel, als man vom 4:4 der Südberliner gegen den Lichtenrader BC erfuhr. Bei gleicher Tordifferenz entschieden die zehn mehr erzielten Treffer zur errungenen Meisterschaft.
Dieses Team spielte den Titel ein: Konstantin Perasevic - Noel Bigo Atom, Darijan Silic, Bence Dardai - Maximilian Reißner, Elyias Strasner, Liul Bruke Alemu
Eingewechselt wurde: Tarek Iraki.
Jetzt steht noch das Benefiz-Turnier für Hippel-Lindau in Dornstadt an, dazu der Wuthe-Cup. Dann geht es für die Mannschaft in die wohlverdienten Sommerferien.
U9
Eine alles andere als leicht verlaufene Saison wurde für das zu Saisonbeginn völlig neu rekrutierte Team mit einem positiven Saisonabschluss versüßt. Der 5:3-Erfolg beim SV Empor bescherte den Jungs um das Trainergespann Michael und Moritz Dober den versöhnlichen sechsten Schlussrang unter acht Teams. Eine kontinuierliche Entwicklung war während der gesamten Spielzeit zu beobachten. Weiter so.
(hr/City-Press)