
Teams | 28. Juni 2015, 22:21 Uhr
Bitteres Aus für Nico Schulz die deutsche U21
Bitteres Aus für Nico Schulz die deutsche U21

Im Halbfinale der U21-EM beendete Portugal durch ein 0:5 die Träume vom Titel.
Berlin - Mit einer bitteren Niederlage endete für die deutsche U21 in Tschechien der Traum vom Europameister-Titel. Die Elf von Trainer Horst Hrubesch unterlag einer starken portugiesischen Mannschaft am Samstagabend (27.06.15) mit 0:5 (0:3). Wie auch schon in der Partie zuvor, stand Herthas Nico Schulz in der Startformation. Der Herthaner wurde in der 55. Minute gegen Hannovers Leonardo Bittencourt ausgewechselt, der innerhalb von 13 Minuten zwei Gelbe und somit die Gelb-Rote Karte sah.
Die Portugiesen übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel, die deutsche Auswahl lauerte auf Ballgewinne und schnelle Gegenangriffe. So setzte sich Schulz über die linke Seite durch, brachte den Ball gefährlich nach innen, doch Kevin Volland konnte nicht verwerten (8.). Nach Portugals Pfostentreffer durch Kapitän Sergio Oliveira (15.), nutzten die Südeuropäer nach 25 Minuten ihre Chance: Ivan Cavaleiro bediente Bernardo Silva, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ. Nach einer Ecke legte Portugal nach - Ricardo Pereira vollendete zum 0:2 aus deutscher Sicht. Portugals Schlussmann José Sa verhinderte danach gegen Joshua Kimmich (37.) und Amin Younes (45.) den Anschlusstreffer, seine Vorderleute setzten hingegen den Schlusspunkt unter die ersten 45 Minuten: Ivan Cavaleiro traf zur 3:0-Pausenführung in den rechten Winkel (45. +1).
Entscheidung direkt nach Wiederanpfiff
Ein mögliches Aufbäumen der deutschen Mannschaft nach dem Seitenwechsel schob Portugal umgehend einen Riegel vor. Nach schöner Kombination über Bernardo Silva und Ricardo Pereira kam Joao Mario zum Abschluss, der mit einem unhaltbar abgefälschten Schuss auf 4:0 erhöhte (46.). Portugal blieb schwungvoll und krönte die eigene Leistung mit dem 5:0 durch Ricardo Horta (71.). Die Schlussviertelstunde bestritt die deutsche Elf nach dem Platzverweis für Bittencourt gar in Unterzahl, am Ergebnis änderte sich schlussendlich nichts mehr.
Portugal spielt nun das Finale gegen Schweden, das Dänemark im zweiten Halbfinale mit 4:1 besiegte. Die U21-Auswahl des DFB tritt dagegen die Heimreise an - immerhin mit der Olympiateilnahme 2016 im Gepäck.
So spielte die deutsche U21: ter Stegen - Korb (87. Klaus), Ginter, Heintz, Günter - Geis (46. Meyer), Kimmich - Younes, Can, Schulz (55. Bittencourt) - Volland
Tore: 0:1 Bernardo Silva (25.), 0:2 Ricardo Pereira (33.), 0:3 Ivan Cavaleiro (45.), 0:4 Joao Mario (46.), 0:5 Ricardo Horta (71.)
Gelbe Karten: Geis - Ricardo Esgaio
Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)
Spielort: Andruv, Olmütz (Tschechien)
Zuschauer: 9.876
(war/dpa)
Die Portugiesen übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel, die deutsche Auswahl lauerte auf Ballgewinne und schnelle Gegenangriffe. So setzte sich Schulz über die linke Seite durch, brachte den Ball gefährlich nach innen, doch Kevin Volland konnte nicht verwerten (8.). Nach Portugals Pfostentreffer durch Kapitän Sergio Oliveira (15.), nutzten die Südeuropäer nach 25 Minuten ihre Chance: Ivan Cavaleiro bediente Bernardo Silva, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ. Nach einer Ecke legte Portugal nach - Ricardo Pereira vollendete zum 0:2 aus deutscher Sicht. Portugals Schlussmann José Sa verhinderte danach gegen Joshua Kimmich (37.) und Amin Younes (45.) den Anschlusstreffer, seine Vorderleute setzten hingegen den Schlusspunkt unter die ersten 45 Minuten: Ivan Cavaleiro traf zur 3:0-Pausenführung in den rechten Winkel (45. +1).
Entscheidung direkt nach Wiederanpfiff
Ein mögliches Aufbäumen der deutschen Mannschaft nach dem Seitenwechsel schob Portugal umgehend einen Riegel vor. Nach schöner Kombination über Bernardo Silva und Ricardo Pereira kam Joao Mario zum Abschluss, der mit einem unhaltbar abgefälschten Schuss auf 4:0 erhöhte (46.). Portugal blieb schwungvoll und krönte die eigene Leistung mit dem 5:0 durch Ricardo Horta (71.). Die Schlussviertelstunde bestritt die deutsche Elf nach dem Platzverweis für Bittencourt gar in Unterzahl, am Ergebnis änderte sich schlussendlich nichts mehr.
Portugal spielt nun das Finale gegen Schweden, das Dänemark im zweiten Halbfinale mit 4:1 besiegte. Die U21-Auswahl des DFB tritt dagegen die Heimreise an - immerhin mit der Olympiateilnahme 2016 im Gepäck.
So spielte die deutsche U21: ter Stegen - Korb (87. Klaus), Ginter, Heintz, Günter - Geis (46. Meyer), Kimmich - Younes, Can, Schulz (55. Bittencourt) - Volland
Tore: 0:1 Bernardo Silva (25.), 0:2 Ricardo Pereira (33.), 0:3 Ivan Cavaleiro (45.), 0:4 Joao Mario (46.), 0:5 Ricardo Horta (71.)
Gelbe Karten: Geis - Ricardo Esgaio
Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)
Spielort: Andruv, Olmütz (Tschechien)
Zuschauer: 9.876
(war/dpa)