Hertha BSC schreibt Geschichte
Club | 5. Juli 2015, 09:14 Uhr

Hertha BSC schreibt Geschichte

Hertha BSC schreibt Geschichte

Die Poelchau-Oberschule und Herthas Fußball-Akademie besuchen auf Bildungsreise Warschau, Krakau, Zilina und Prag.
Berlin - Mit einem bundesligaweiten Novum startet die Fußball-Akademie von Hertha BSC in die Saison 2015/2016. Erstmalig in der Bundesligageschichte wird Nachwuchsspielern auf einer 5tägigen Bildungsreise, die unter anderem von der Hertha-Stiftung unterstützt wird, ein derart umfangreiches Programm geliefert. Rund 30 Kinder und Jugendliche (Altersklasse U12-U23) der "Eliteschule des Sports und Fußballs" und der Hertha BSC-Akademie erleben vom 06.07.-10.07.2015 einen vollgepackten Abenteuertrip mit den Stationen Warschau, Krakau, Zilina und Prag. Ein Abenteuer, bei dem natürlich auch die sportlichen Aspekte nicht zu kurz kommen.
 
So stehen am Montag in der polnischen Hauptstadt neben dem Besuch des Museums des Warschauer Aufstands von 1944 und einer obligatorischen Stadtführung auch eine Trainingseinheit für Kinder aus sozialschwachen Verhältnissen der Arche Warschau auf der Agenda. Diese Trainingseinheit wird von Trainern und Spielern der Fußballakademie durchgeführt (von Kindern für Kinder). Schirmherr der Arche in Warschau ist Weltmeister Lukas Podolski.
Den zweiten Tag der Reise verbringen die Kinder und Jugendlichen in Krakau. Dort werden sie die Fabrik von Oskar Schindler sowie das jüdische Viertel Kazimierz besuchen. Sportlich testen sich die Berliner hier mit der Akademie AP21-dem Kooperationspartner von Wisla Kraków.
 
Ein Schwerpunkt der Reise wird der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz am Mittwoch (08.07.) sein - eine emotionale Herausforderung für die Kinder und Jugendlichen. Nach der Besichtigung des Areals geht es weiter in die slowakische Tatra, wo auf einem Bergbauernhof der Tag bei einem traditionellen Abendessen ausklingen wird.

In die Heimat Peter Pekariks
 
Die nächste Station ist die slowakische Stadt Zilina, der Heimat von unseres Nationalspielers Peter Pekarik. Trainiert wird dort gemeinsam mit dem Nachwuchs von MŠK Žilina. Außerdem steht den Berlinern der Vater von Peter Pekarik Rede und Antwort - der an der ansässigen Jugendakademie tätig ist.
 
Zwei weitere Schwerpunkte bilden den Abschluss der Reise. Mit dem Besuch der deutschen Botschaft in Prag und dem Konzentrationslager in Theresienstadt wird die Bildungsreise am letzten Tag abgeschlossen. Bei der Führung in der Botschaft, wird insbesondere auf die Ereignisse von 1989 eingegangen und den Berlinern wird ein Einblick gewährt in die Arbeitsabläufe einer Botschaft.
 
Die außergewöhnliche Reise wird jeden Tag vom Hertha BSC-Redaktionsteam begleitet- die Reiseberichte werden an dieser Stelle täglich aktualisiert. Unterstützt und durchgeführt wird die Reise von der Poelchau-Oberschule, der deutsch-tschechischen Fußballschule und der Hertha BSC Stiftung. Hertha BSC wünscht allen Teilnehmern eine spannende und lehrreiche Woche!
[>]
Training - von Kindern für Kinder
[<]

von Hertha BSC