Hoch oben in den Bergen
Club | 10. Juli 2015, 18:04 Uhr

Hoch oben in den Bergen

Hoch oben in den Bergen

Von Auschwitz über Mala Fatra nach Zilina. Tag 4 für die Hertha BSC Jugend-Akademie auf ihrer Bildungsreise.

Das Programm in Auschwitz, einem Hauptaugenmerk der Hertha BSC-Studienfahrt, wurde mit Unterstützung des Konsulats in Krakau organisiert. Um sich für die Mithilfe zu bedanken, besuchten Andreas Neuendorf und André Henning Frau Konsulin Felskau und Aleksandra Barchanska und berichteten ihr über die Hintergründe dieser Studienfahrt.

Von Auschwitz aus – die jüngeren Gruppe hatte dort noch die Synagoge und das örtliche Begegnungszentrum besucht – fuhren die Hertha-Kleinbusse weiter nach Süden Richtung Karpaten. Hoch oben im Mittelgebirge Mala Fatra bezog die Delegation Quartier in einem traditionellen Bergbauernhof, der komplett aus Holz gebaut war. Außer frischer Bergluft, Schafen und Kühen hatte der Hof auch einen Mini-Sportcourt und ein Trampolin zu bieten, das die Schüler reichlich nutzten. Vom Bergbauernhof fuhr die Hertha-Fußballakadamie dann am Donnerstag hinab ins Tal zum MŠK Žilina. Žilina ist einer der größten slowakischen Fußballklubs und der Heimatverein von Peter Pekarik. Am morgen war ein gemeinsames Training mit der heimischen U17 vorbereitet. Anschließend fuhren alle ins Sport-Internat von Žilina, um dort zu Mittag zu essen.

Von Žilina begab sich Hertha nachmittags auf die letzte Etappe nach Prag. Dort bezog man das Hotel im Stadion von Slavia Prag, ehe der Abend mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt ausklang.

Was bisher auf der Reise der Hertha BSC Jugend-Akademie passiert ist, kann man hier nachlesen:

Ausblick - Hertha BSC schreibt Geschichte

Tag 1 - Auftakt der Bildungsreise in Warschau

Tag 2 - Fußball, Geschichte und Erinnerungen

Tag 3 - Ein Moment der Stille

 

(ah/HerthaBSC)

von Hertha BSC