Das darf mit nach Bielefeld
Fans | 7. August 2015, 17:40 Uhr

Das darf mit nach Bielefeld

Das darf mit nach Bielefeld

Alle Informationen zum Auswärtsspiel im DFB-Pokal bei Arminia Bielefeld.

Berlin - Am Montag (10.08.15) tritt Hertha BSC in der 1. Runde des DFB-Pokals bei Zweitligist Arminia Bielefeld an. Anstoß in der Schüco Arena ist um 18.30 Uhr. Für alle mitreisenden Hertha-Anhänger kommen hier die wichtigsten Informationen für das Gastspiel in Bielefeld:

Erlaubt sind:

  • Megaphon
  • unbegrenzt kleine Fahnen (mit einer Stocklänge bis zu 2,0 m
  • unbegrenzt Trommeln (unten offen und einsehbar – nur im Gästebereich!)
  • soweit Platz vorhanden Zaunfahnen (Inhalt Eigennamen)

Nicht erlaubt sind:

  • Doppelhalter
  • große Schwenkfahnen
  • Spiegelreflexkameras

Anreise:

  • Mit dem Zug: Ziel eurer Reise ist der Bielefelder Hauptbahnhof. Von dort aus ist unser Stadion fußläufig erreichbar. Der Weg zum Gästeblock von etwa 1,2 Kilometer Länge ist ausgeschildert. Größere Gruppen werden von der Polizei begleitet. Verpflegungsmöglichkeiten bestehen ausschließlich in Bahnhofsnähe. Die Eintrittskarte berechtigt euch neben der innerstädtischen Nutzung von Bus und Stadtbahnen auch zur kostenlose An- und Abreise mit "OWL Verkehr GmbH" im Nahverkehr.
  • Mit dem Auto:
    Aus Richtung Hannover: Anreisende auf der A2 aus Richtung Hannover sollen an der Ausfahrt Nr. 27 Bielefeld-Ost abfahren und der Wegweisung bis zu den Parkplätzen an der Universität folgen. Die Wegweisung führt über die Lagesche Str., Ostring, Eckendorfer Str., Am Wellbach, Talbrückenstr., Westerfeldstr., Jöllenbecker Str. und Voltmannstraße.
    Aus Richtung Dortmund: Anreisende auf der A2 aus Richtung Dortmund folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld" und fahren dort auf die A 33 in Richtung Osnabrück ab und fahren auf der A 33 bis zur neuen Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum. Dort setzt die Wegweisung über den OWD, Stapenhorststr., Wertherstr. und Voltmannstr. zu den Parkplätzen an der Universität ein.
    Aus Richtung Paderborn: Anreisende auf der A33 aus Richtung Paderborn folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld" in Richtung Osnabrück bis zur Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum und von dort aus der Stadionwegweisung über den OWD, Stapenhorststr., Wertherstr. und Voltmannstr. bis zu den Parkplätzen an der Universität.

Parkplätze:

  • Aufgrund der geringen Parkplatz-Kapazitäten in unmittelbarer Stadionnähe (Wohngebiet) wird das Großraum-Parkhaus an der Bielefelder Universität empfohlen.
  • Von den Uni-Parkplätzen können Sie die SchücoArena zu Fuß (15 Min.) oder mit der Stadtbahn-Linie 4 (Eintrittskarte gilt als Fahrausweis; Haltestelle: "Graf-von-Stauffenberg-Straße") erreichen. Wenn Sie noch keine Eintrittskarte besitzen, können Sie von der Universität mit einem Kurzstreckenticket fahren.
  • Busse hingegen sollen direkt am Stadion parken und werden von der Polizei eingewiesen.

Allgemeine Informationen Stadion:

  • Stadionöffnung ist um 17.00 Uhr. An der Tageskasse werden ab 17.00 Uhr noch Karten verkauft.
  • Die Mitnahme von Kompaktkameras ist gestattet.
  • Die Südtribüne sowie der Block J sind ausschließlich den heimischen DSC-Fans vorbehalten (offizieller Fanblock). Fans in Gästekleidung werden aus diesen Bereichen verwiesen. 
  • Im Gästebereich ist Barzahlung möglich.
  • Die Fanbetreuung steht mit dem Fan-Mobil am Gästebereich für euch bereit.
  • Anreisende Fans mit bundesweitem Stadionverbot können in der Regel die Gaststätte Almblick aufsuchen. Dies ist im Interesse der Polizei. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gästeblocks, wo auch Reisebusse geparkt werden.  

Gepäck und Verpflegung:

  • Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich.
  • Im Gästebereich gibt es eine Vielzahl an Verpflegungsständen.
  • Neben Bratwurst, Pommes und Brezeln gibt es auch eine breite Auswahl an alkoholfreien Getränken.
  • Im Gästebereich gibt es keinen Alkoholausschank, das Bier und weitere Mischgetränke sind grundsätzlich alkoholfrei.

Auszug aus der Stadionordnung:
Jeder Besucher hat sich so zu verhalten, dass weder andere Personen noch Gegenstände von bedeutendem Wert geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt werden. Jedermann hat die Anordnungen des Veranstalters, des Ordnungsdienstes, des Stadionsprechers sowie der Ordnungsbehörden Folge zu leisten. Der Ordnungsdienst ist im Einvernehmen mit dem Betroffenen berechtigt, Personen dahingehend zu überprüfen, ob nachfolgende Verbote beachtet werden, Nachschau in Kleidungsstücken und Behältnissen zu halten oder Feststellungen zur Alkohol- oder Drogenbeeinflussung zu treffen Verboten ist u.a. das Mitführen und Bereithalten von Waffen jeglicher Art; sonstige Gegenstände, die auch geeignet sind, Verletzungen zu verursachen oder als Wurfgegenstände genutzt werden können; gewaltverherrlichendes und rassistisches Propagandamaterial sowie Fahnen, Schriftmaterial oder Kleidungsstücke (insbesondere der Kleidermarke „Thor Steinar“), deren Aufschrift/Abdruck geeignet ist, Dritte zu diskriminieren; Behältnisse aus zerbrechlichem oder besonders hartem Material hergestellt sind; sperrige Gegenstände, Pyrotechnik jeglicher Art, Laser-Pointer und Drogen;

Weitere Informationen:

(Fanbetreuung/City-Press)

von Hertha BSC