
Kids-Club beim Sommercamp in Freiburg
Kids-Club beim Sommercamp in Freiburg

Berlin - Auch dieses Jahr stand wieder das DFL Sommercamp auf dem Veranstaltungskalender des Kids-Clubs. Diesmal lud der SC Freiburg ein und bot ein überragendes Rahmenprogramm und perfekte Bedingungen für das Camp. Über 240 Kinder aus 23 Vereinen in Deutschland kamen zusammen, um eine einzigartige Zeit zu erleben.
Sehr früh ging es für unsere elf Kids-Club Mitglieder in Berlin los. Doch das frühe Aufstehen sollte sich lohnen, denn mit viel Gepäck, Aufregung und ganz viel Vorfreude ging es mit der Bahn vom Berliner Hauptbahnhof nach Freiburg zum diesjährigen Gastgeber des 5. DFL Sommercamps. Am Hauptbahnhof in Freiburg angekommen, warteten schon Mitglieder des Organisationsteams, die uns bei unserem schweren Gepäck halfen und uns zum Shuttlebus brachten. Es ging quer durch Freiburg bis hin zur Sport Uni, die uns ihre Turnhallen zum Schlafen zur Verfügung stellte. In Freiburg begrüßte uns neben 240 anderen Kindern auch herrlicher Sonnenschein. Es sollten also vier unvergessliche Tage werden.
Nach Aufbau der Schlafplätze in einer riesigen Turnhalle, ging es raus auf den Platz und die Kinder konnten bereits erste Kontakte mit den Kindern der anderen Vereine knüpfen und gemeinsam kicken. Nach dem leckeren Abendessen ging es mit allen Kindern und Betreuern in das nahegelegene Schwarzwaldstadion, wo alle Vereine nochmal herzlichst begrüßt wurden. Natürlich sollten die Kinder das Stadion noch etwas näher kennenlernen, deshalb gab es unter Flutlicht eine exklusive Kids-Club Stadionführung.
Workshops und Treffen mit den Profis
Früh am nächsten Morgen hieß es aufstehen und sich fertig machen für den zweiten Tag im Breisgau. Nach einem deftigen Frühstück startet der Tag mit verschiedensten Workshops. Die Kinder wurden in bunt gemischte Gruppen aufgeteilt und durchliefen mit Fans aus ganz Deutschland die Workshops. Unter dem Motto „Prävention“ gab es abwechslungsreiche Angebote. Dazu zählten praktische Angebote, wie Blinden-Fußball oder Sommerbiathlon, aber auch theoretische Workshops der Polizei. Große Freude bei allen Kindern löste der „Saftladen“ aus, denn dort lernten die Kinder wie man leckere Cocktails zubereiten kann – ganz ohne Alkohol. Abends stand eine Kinder-Pressekonferenz im Schwarzwaldstadion an, bei der sich die beiden SC Freiburg Profis Nils Petersen und Julian Schuster allen Fragen stellten. Sehr sympathisch und mit jeder Menge Spaß beantworteten sie die ungewöhnlichen Fragen der Kinder. Anschließend durfte sich jedes Kind ein Autogramm abholen und ein Foto mit den Stars schießen. Da es schon dunkel in Freiburg geworden war, nutzten wir die Chance für eine Nachtwanderung.
Am dritten Tag strahlte die Sonne bereits kräftig am Himmel, als die Kinder aufgeregt aufwachten. Denn heute stand die große WM auf dem Programm, bei der die Mannschaften erneut bunt zusammen gewürfelt wurden und als Vertreter eines Landes antraten. Vorher hieß es aber für die Kinder die Stadt Freiburg näher kennenzulernen. Mit Shuttlebussen ging es in die Innenstadt, in der eine Schauspielgruppe wartete und uns spielerisch mit einer Menge Humor die Geschichte der Stadt näher brachte. In Erinnerung blieben dabei natürlich die vielen „Bächle“, die durch die Stadt fließen, bei denen man beim Betreten, laut Saga, einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten soll. Die Kinder konnten ihre neugierigen Fragen stellen und lauschten aufmerksam den Geschichten der Schauspieler.
Mini-WM
Am Nachmittag stand dann endlich die Mini-WM an. Die Mannschaften wurden begrüßt und mit lauter Musik liefen wir mit der Landesfahne eine Runde im Stadion – wie bei einer richtigen WM.
In spannenden Duellen auf sechs Plätzen wurde das Turnier ausgetragen. Im Vordergrund standen immer der Spaß und die Fairness, was durch das Abklatschen nach jedem Spiel deutlich wurde. Für alle gab es tolle Abschlüsse, Paraden und Spielzüge zu bestaunen. Im Finale standen sich Australien und Italien gegenüber, überraschenderweise konnte Australien das Spiel knapp für sich entscheiden. Nach dem Abendessen fand die Siegerehrung mit Überraschungsgast Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, statt. Jeder Teilnehmer bekam von ihm ein Autogramm und eine Medaille überreicht.
So neigte sich das 4-tägige Camp dem Ende und wir reisten Donnerstagmittag zurück nach Berlin. Vorher besuchten wir noch den Fanshop des SCF und nutzten die Zeit, um noch ein bisschen zu kicken! Erschöpft und mit ein bisschen Wehmut ging es mit dem Zug zurück in unsere Hauptstadt.
Hier könnt ihr euch einen kleinen Eindruck vom DFL Sommercamp 2015 verschaffen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Video Tag 1 und 2 auf der SC-Webseite
Video Tag 3 und 4 auf der SC-Webseite
SWR-Beitrag in der Landesschau
(KidsClub/KidsClub)