
Rund ums Heimspiel
Rund ums Heimspiel

Berlin - Die fußballfreie Zeit im Olympiastadion ist endlich vorbei, am Freitagabend (21.08.15) rollt der Ball wieder! Zu Gast ist ab 20.30 Uhr der SV Werder Bremen, gegen den die Herthaner ihre bisher so positive Serie mit zwei Siegen ohne Gegentor in den beiden Pflichtspielen fortsetzen wollen. Gegen die Norddeutschen werden rund 50.000 Zuschauer erwartet, die der Heimpremiere der Blau-Weißen entgegenfiebern.
Für alle Herthaner ist es auch so etwas wie die blau-weiße Saisoneröffnung, die in der Sommerpause aufgrund der Maccabi Games nicht auf dem Hertha-Gelände stattfinden konnte. Für einen optimalen Start in die Saison, haben wir hier einmal alle Neuerungen und Informationen rund um die Heimspiele von Hertha BSC zusammengestellt.
- Duales Bezahlsystem im ganzen Stadion: Bei den Heimspielen von Hertha BSC im Olympiastadion ist es für alle Stadionbesucher möglich, sowohl mit Bargeld als auch mit der Bezahlkarte zu bezahlen und sich so mit Essen und Getränken zu versorgen. Alle Dauerkartenbesitzer können zudem ihre Jahreskarte zum Bezahlen nutzen: Einfach freischalten lassen, Geld aufladen und mit der Dauerkarte bezahlen!
- Ticketbörse: Keine Zeit, um ins Stadion zu gehen? Keine Karten mehr im Lieblingsblock? Hier kann die Hertha BSC Ticketbörse, die einzige offizielle und legale Plattform für den Weiterverkauf von Hertha-Tickets, helfen: Karten kaufen und verkaufen. Von Fan zu Fan – legal, bequem, sicher und zu regulären Preisen.
- Preise: Das erste Mal seit 2011 wurden manche Preise von Essen und Getränken moderat angepasst. So kostet ein Warsteiner-Bier oder Softdrink 0,5 l nun 4,20 Euro (statt 4,00 Euro), eine Bratwurst 3,30 Euro (statt 3,00 Euro). Ein Wasser 0,5l bleibt gleich bei 3,00 Euro.
- Torlinientechnologie: Rund um das Spielfeld hat Herthas Wohnzimmer technisch aufgerüstet. Die Kameras des sogenannten Hawk Eyes erkennen ab sofort, ob der Ball die Torlinie überschritten hat.
- Herthas Jüngste mittendrin! Wie auch in den Vorjahren kümmern sich Herthas jüngste Mitglieder um das Gelingen der Heimspiele. Das Orga-Team des Teams U18 organisiert das Aufziehen der Mittelkreisplane sowie des Riesen-Trikots, die Mitglieder des Kids-Clubs begleiten die beiden Mannschaften zu Beginn des Spiels auf den Rasen.
- Mitgliederfoto vor dem Spiel. Für alle Mitglieder von Hertha BSC – egal ob jung oder alt – besteht 75 Minuten vor dem Anpfiff die Möglichkeit, ein gemeinsames Foto zu machen. Das Foto wird zu jedem Heimspiel am Mitgliederstand im Umlauf vor dem Osttor gemacht, so lange es die Lichtverhältnisse zulassen. Gegen Werder Bremen heißt es um 19.15 Uhr: Bitte recht freundlich!
- Balljungen aus den Partnerstädten: Hertha hautnah erleben können Jugendliche aus den Partnerstädten von Hertha BSC. Das bereits in der vergangenen Saison mit viel Erfolg gelaufenen Projekt ist auch dieses Jahr heiß begehrt. So sehr, dass Andreas ‚Zecke‘ Neuendorf in der vergangenen Woche die Teilnehmer auslosen musste. Diese erleben dann am Heimspieltag einen kompletten Hertha-Tag: Führung über das Gelände, Trainingseinheit im Olympiapark, Mittagessen und natürlich das Heimspiel als Höhepunkt.
- Sonderkarten-Praxis: Ab dieser Saison kosten Tageskarten für Blinde und Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit B sowie Gehörlose mit dem Merkmal GL 9,00 Euro pro Karte (Beeinträchtigte/r inklusive 1 Begleitperson) einführen. Der Verkauf und die Abholung der Handicap-Karten am Spieltag erfolgt an den bekannten Ausgabestellen am Südtor (Clearing Point) und am Osttor (kleines Steinhaus rechts vor dem Eingang des Schwimmstadions). Der Nettoerlös aus den verkauften Karten wird am Ende der Saison für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt.
- Göttlicher Beistand?! Zu jedem Heimspiel findet in der Stadionkapelle eine Andacht statt. Treffpunkt ist immer eine Stunde vor Anpfiff vor dem Eingang Block C. Die Besucher werden dort von Herthas Volunteers abgeholt und zur Kapelle gebracht. Die Andacht selbst beginnt dann 45 Min vor Anpfiff.
- Das ganz besondere Angebot – nur am Spieltag, nur im Stadion! Für alle Heimspiel-Besucher gibt es das im Hertha-Fanshop das ‚Angebot des Tages‘. Jedes Heimspiel ein spezielles Angebot, zudem man kaum nein sagen kann. Gegen Werder Bremen hat jeder Käufer eines Trikots für nur 5 Euro die Möglichkeit, sich einen exklusiven Fanschal zu sichern, der sonst nicht zu haben ist.
(war/City-Press)