
Fans | 23. August 2015, 15:15 Uhr
Fußball ohne Grenzen
Fußball ohne Grenzen

Slowakischer Besuch auf Einladung von Peter Pekarik in der Hauptstadt.
Žilina/Berlin - "Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes". Peter Pekarik ist kein Spieler, der sich abseits des Platzes gerne in den Vordergrund spielt und extrovertiert seine vielen Talente anpreist. Er ist eher ein Mann der leisen Worte und Taten - auch sein soziales Engagement verfolgt er ruhig, besonnen und fokussiert. Nun strahlte seine karitative Arbeit in seiner Heimat Slowakei bis nach Berlin.
Insgesamt 60 Fußballmannschaften waren in Žilina - dem Geburtsort Pekariks - bei einem Wettbewerb angetreten. Die ersten beiden Teams gewannen die Reise nach Berlin und erlebten ereignisreiche blau-weiße Tage in der deutschen Hauptstadt. Peter Pekarik hatte dafür mit Mitarbeitern der Geschäftsstelle und der Fußball-Akademie ein sportliches Rahmenprogramm organisiert und die Reise auch finanziert.
Buntes Programm rund um Hertha BSC
Los ging es mit einer Führung durch das Olympiastadion. Noch ein wenig müde von der nächtlichen Fahrt posierten die rund 50 slowakischen Nachwuchsspieler und Betreuer gemeinsam mit Peter Pekarik vor der Heimspielstätte der Herthaner und lauschten anschließend interessiert den Worten der Tourguides. Am Nachmittag schauten sie den Hertha-Profis beim Training ganz genau über die Schulter - jede Übung wurde neugierig beobachtet und innerhalb der Gruppe diskutiert. Zum Abschluss der Trainingseinheit versammelten sich die Herthaner gemeinsam mit den slowakischen Gästen für ein Teamfoto.
Am Freitag stand ein weiteres Highlight auf dem Plan: Herthas U13 und U15 traten gegen die slowakischen Nachwuchskicker in Freundschaftsspielen an. In beiden Partien waren die jungen Herthaner deutlich überlegen - im Vordergrund standen aber natürlich vor allem Fairness und Miteinander. Krönender Abschluss der dreitägigen Fahrt war der Besuch des ersten Heimspiels der Saison 2015/16 von Hertha BSC gegen Werder Bremen.
Hertha BSC sagt herzlich „Čau!“ und bis bald!
(thb/mf)
Buntes Programm rund um Hertha BSC
Los ging es mit einer Führung durch das Olympiastadion. Noch ein wenig müde von der nächtlichen Fahrt posierten die rund 50 slowakischen Nachwuchsspieler und Betreuer gemeinsam mit Peter Pekarik vor der Heimspielstätte der Herthaner und lauschten anschließend interessiert den Worten der Tourguides. Am Nachmittag schauten sie den Hertha-Profis beim Training ganz genau über die Schulter - jede Übung wurde neugierig beobachtet und innerhalb der Gruppe diskutiert. Zum Abschluss der Trainingseinheit versammelten sich die Herthaner gemeinsam mit den slowakischen Gästen für ein Teamfoto.
Am Freitag stand ein weiteres Highlight auf dem Plan: Herthas U13 und U15 traten gegen die slowakischen Nachwuchskicker in Freundschaftsspielen an. In beiden Partien waren die jungen Herthaner deutlich überlegen - im Vordergrund standen aber natürlich vor allem Fairness und Miteinander. Krönender Abschluss der dreitägigen Fahrt war der Besuch des ersten Heimspiels der Saison 2015/16 von Hertha BSC gegen Werder Bremen.
Hertha BSC sagt herzlich „Čau!“ und bis bald!
(thb/mf)