Wenn alles getan ist...
Teams | 31. August 2015, 16:08 Uhr

Wenn alles getan ist...

Wenn alles getan ist...

Herthas Manager und Trainer ziehen sehr zufriedene Bilanz über die diesjährigen Transferaktivitäten – Weiser, Darida, Stark und Ibisevic sind starke Neuzugänge.

Berlin - Während in der gesamten Bundesliga am heutigen Montag noch der Transfersturm tobt, haben sie bei Hertha BSC zunächst das dafür offen stehende Fenster ganz in Ruhe und ganz gelassen geschlossen. Stattdessen kümmerte man sich in der Chefetage des Hauptstadtklubs lieber schon um die weitere Planung: Michael Preetz, Geschäftsführer Sport, verlängerte mit seinem Abwehrchef Sebastian Langkamp vorzeitig dessen Vertrag. Der Innenverteidiger, seit 2013 in Berlin und mittlerweile in 51 Begegnungen für Hertha BSC überaus kampferprobt, setzte seine Unterschrift unter das bis zum 30.6.2019 laufende, neue Papier.

"Es war eine spannende Transferperiode, in der wir viel erreicht haben. Zum einen haben wir Spieler abgeben können, von deren Perspektive bei uns wir nicht mehr überzeugt waren", sagt Michael Preetz, "zum anderen konnten wir – nach langer, sehr intensiver Arbeit – vier starke Alternativen für unseren Kader hinzugewinnen. Gerade zuletzt bei Vedad Ibisevic sah es noch vor einer Woche eher so aus, als das wir unser Interesse nicht in die Tat umsetzen könnten. Dass es doch geklappt hat, freut mich umso mehr."

 "Ich bin generell sehr, sehr zufrieden mit dem, was wir in dieser Transferperiode erreicht haben – Kompliment an unseren Manager, er hat mir alle Wünsche erfüllt“, fasst Trainer Pal Dardai die Aktivitäten zufrieden zusammen. "Mit Weiser, Darida, Stark und Ibisevic habe ich die Spieler bekommen, die ich haben wollte."

Im Sturm gut aufgestellt

Gerade Stürmer Vedad Ibisevic (31) vom VfB Stuttgart, dessen Wechsel am Sonntag vor der Dortmund-Partie noch vollzogen wurde, hat es Pal Dardai schon lange angetan: "Vedad ist mein Wunschstürmer, ein aggressiver, technisch versierter und ungemein schlitzohriger Stürmer, auf den ich schon lange ein Auge geworfen hatte. Ich finde, dass er sehr gut zu uns passt." Überhaupt zieht Dardai Bilanz: "In der Mischung – mit Weiser, Darida und Stark drei junge Leute, mit Ibisevic ein routinierter, aber noch sehr motivierter Spieler – liegt viel Potential. Anfangs, also noch vor ein paar Wochen, sah es bei Vedad nicht so aus, als dass wir das realisieren können – aber Michael war sehr beharrlich und am Ende sehr erfolgreich. Darüber freue ich mich. Jetzt liegt es an mir, Vedad wieder so richtig in Fahrt zu bringen."

Herthas Cheftrainer gibt auch den Zweiflern etwas zum Nachdenken: „Ich verstehe überhaupt nicht, warum manche gleich zu Beginn immer an neuen Spielern rummäkeln. Sie sollten wissen, dass wir bei Hertha BSC doch Fachleute sind, die genau wissen was sie brauchen, können und tun wollen. Wenn wir jemand auf der Liste haben, dann gehen wir das in Ruhe an und setzen es dann in die Tat um. Ich bin mir sicher, dass wir nun im Sturm mit Vedad Ibisevic, Salomon Kalou, später dann Sami Allagui und Julian Schieber offensiv jetzt sehr gut aufgestellt sind.

Hier sind alle blau-weißen Neuzugänge in Kurzporträts zusammengefasst:

Mitchell Weiser:

Auf Mitchell Weiser dürfen sich die Fans freuen. „Hertha BSC hat sich schon sehr früh um mich bemüht, der Klub ist für mich eine sehr spannende Herausforderung. Ich hatte gute Gespräche mit Manager Michael Preetz und Trainer Pál Dárdai, freue mich auf die Aufgabe und das Team. Ich will mithelfen - mit den tollen Hertha-Fans im Rücken - eine erfolgreiche Saison zu spielen", sagte der 1,76 m große, technisch starke und wendige Flügelspieler nach seiner Verpflichtung.

Mitchell Weiser spielte von 2005 bis 2012 beim 1. FC Köln, wechselte dann 2012 zum FC Bayern (16 Bundesligaeinsätze, ein Tor). Zwischenzeitlich war er von den Münchnern an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Beim DFB durchlief Weiser fast alle Jugendnationalteams (U16, U17, U18, U20).

Vladimir Darida:

Vladimir Darida, der mit seinem ersten Verein Viktoria Pilsen (2010 bis 2013) in Tschechien zweimal Meister und einmal Pokalsieger wurde sowie mit Pilsen auch schon in der Champions League spielte, wechselte 2013 in die Bundesliga zum SC Freiburg und bestritt im Breisgau bisher 54 Erstligabegegnungen (9 Tore).

Der  1,71 metergroße große Techniker war beim  Pokalerfolg in Bielefeld nicht nur Schütze des alles entscheidenden zweiten Tores, er war auch Dreh- und Angelpunkt im neuen System der Herthaner. Mehr Ballbesitz, mehr Agieren als Reagieren steht auf dem Plan von Pál Dárdai für seine Mannschaft in der neuen Saison. Ein Fixpunkt dabei ist Neuzugang Darida im zentralen Mittelfeld. "Er kann das Spiel bestimmen, hat keine Angst vor dem Ball und strahlt Torgefahr aus. In meinen Augen ist er ein Ausnahmespieler", sagte Dárdai.

Niklas Stark:

Niklas Stark, 1,90 m groß und 81 kg schwer, kommt über den FSV Ipsheim, den TSV Neustadt/Aisch und den 1. FC Nürnberg nach Berlin. Für die Nürnberger, für die er am 27. April 2013 sein Bundesliga-Debüt (1:2 gegen Hoffenheim) feierte, bestritt er 24 Bundesliga- und 30 Zweitligaspiele.

"Mit dem Wechsel zu Hertha BSC, der Rückkehr in die Bundesliga erfüllt sich ein Traum für mich", sagt Niklas Stark, "ich bin sehr gespannt auf meine neue Mannschaft, die Hertha-Fans und das Umfeld des Klubs - Berlin ist eine großartige Stadt." Der U21-Junioren-Nationalspieler durchlief seit der U16 alle Nachwuchsteams des DFB. 2014 feierte er seinen größten Erfolg: Als Kapitän an der Seite von Marius Gersbeck führte Stark die U19 zum Europameistertitel. In der U21-Auswahl des DFB kam der Franke bereits dreimal zum Einsatz.

Vedad Ibisevic:

Der letzte blau-weiße Neuzugang dieses Transfersommers ist Vedad Ibisevic. Der bosnisch-herzegowinische Nationalspieler, der in seiner Karriere bisher 202 Bundesligaspiele bestritten hat und dabei 82 Treffer in der höchsten deutschen Spielklasse erzielte, kommt vom VfB Stuttgart. Dort absolvierte Ibisevic in dreieinhalb Jahren 86 Bundesligaspiele, dabei netzte er 33-mal selbst ein und bereitete 16 weitere Treffer vor. Nach seinen Länderspielen gegen Belgien (03.09.15) und Andorra (06.09.15) in der kommenden Woche wird der 31-jährige in Berlin das Training aufnehmen. Über die Transfermodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.

(PeB,mf/City-Press)

von Hertha BSC