
Weniger ist mehr
Weniger ist mehr

Berlin - Länderspielpause. Für die Trainer der Bundesliga-Vereine, so auch für Hertha-Coach Pál Dárdai, bedeutet das zwar zum einen weniger Spieler auf dem Trainingsplatz, dafür kann intensiver und individueller mit den verbliebenen Spielern gearbeitet werden. Außerdem bekommen Talente aus der Jugend die Chance, sich im Profi-Training zu beweisen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. "Eigentlich wollten wir mit einem noch größeren Kader trainieren, aber viele Nachwuchsspieler sind bei ihren Nationalmannschaften, außerdem gibt es auch einige verletzte Spieler", äußerte sich Dárdai über die stark reduzierte Trainingsgruppe am Mittwoch (02.09.15). Kein Wunder, schließlich fehlten dem Ungarn insgesamt zwölf Herthaner, die sich mit ihren Nationalmannschaften auf Länderspielreise befinden und dort auf teils hochattraktive Gegner treffen.
Fabian Lustenberger und Valentin Stocker reisen zur Schweizer Nationalelf und spielen unter anderem im altehrwürdigen Wembley-Stadion gegen England, Salomon Kalou tritt mit der Elfenbeinküste in Sierra Leone an. Vladimir Darida spielt mit Tschechien gegen Kasachstan und Lettland, Per Skjelbred und Rune Almenning Jarstein mit Norwegen gegen Bulgarien und Kroatien. Peter Pekarik und die Slowakei messen sich mit Europameister Spanien und der Ukraine, John Anthony Brooks spielt mit der US-Nationalmannschaft gegen Peru und Rekordweltmeister Brasilien. Für Genki Haraguchi geht es mit Japan gegen Kambodscha, Neuzugang Vedad Ibisevic tritt mit Bosnien-Herzegowina gegen Belgien und Andorra an. Darüber hinaus ist Niklas Stark mit der deutschen U21 gegen Dänemark und Aserbaidschan aktiv sowie Maximilian Mittelstädt für die U19 gegen England und die Niederlande.

Fünf Nachwuchsspieler im Profi-Training
Für alle anderen Herthaner standen am Mittwoch nach dem trainingsfreien Tag zuvor insgesamt zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. Mit dabei waren mit Nico Beyer, Enes Akyol, Arne Maier, Florian Baak und Fabio Mirbach auch insgesamt fünf Nachwuchsspieler, die unter den Anweisungen von Pál Dárdai und Rainer Widmayer auf dem Schenckendorffplatz trainierten. "Die Jungs werden die gesamte Woche bei uns trainieren. Lediglich am Freitag trainieren Arne Maier und Florian Baak nicht mit, da sie am Samstag mit der U17 spielen. Sie werden deshlab das Abschlusstraining bei Michael Hartmann absolvieren", sagt Dárdai über die Jugendspieler und ergänzt: "Die beiden sind Top-Talente bei Hertha BSC und deswegen können und sollen sie die Woche bei uns mittrainieren."
Wieder mittrainieren soll unter der Woche auch Johannes van den Bergh, der im Spiel gegen Borussia Dortmund einen Schlag auf den Fuß abbekam. Jens Hegeler stieg dagegen bereits am Mittwoch wieder in das Training ein, allerdings zunächst nur individuell unter der Anleitung von Fitness-und Rehatrainer Hendrik Vieth.
Für Pál Dárdai sind die Trainingsschwerpunkte in der Länderspielwoche jedenfalls klar. Fitness, Zweikämpfe und Pässe stehen ganz oben auf dem Trainingsplan des Chefcoaches, der erstmals seit seinem Amtsantritt nun auch während der Länderspielpause das Training am Schenckendorffplatz leitet. "Das Niveau, was wir jetzt erreicht haben, müssen wir halten und dafür brauchst du ein solches Training. Es bringt den Spielern nichts, einfach nur hier zu sein. Sie müssen ihren Kopf benutzen und die Trainingsinhalte mitnehmen."
Drei Trainingseinheiten stehen in dieser Woche noch an, zwei am Donnerstag (03.09.15) und eine am Freitag (04.09.15). Am Wochenende ist für die Spieler trainingsfrei, ehe in der kommenden Woche die Vorbereitung auf das zweite Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart (12.09.15) weitergeht. Dann auch wieder mit allen, hoffentlich gesunden, Nationalspielern.
(mf/City-Press)