
Teams | 2. September 2015, 16:17 Uhr
2. DFB-Pokal-Runde terminiert!
2. DFB-Pokal-Runde terminiert!

Herthaner kämpfen am 27. Oktober beim FSV Frankfurt um den Einzug ins Achtelfinale.
Berlin - Das Los nach dem erfolgreichen Weiterkommen bei Arminia Bielefeld bescherte den Herthanern in der 2. Runde des DFB-Pokals ein weiteres Auswärtsspiel. Der Gegner - wie auch schon in der 1. Runde - ein Zweitligist: der FSV Frankfurt. Am Mittwoch (02.09.15) wurde nun auch die Partie terminiert. Die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai kämpfen am Dienstag (27.10.15) um 19.00 Uhr um den Einzug ins Achtelfinale des diesjährigen Vereinspokal-Wettbewerbs.
Die Gastgeber der Herthaner aus Hessen in Runde 2 starteten zunächst durchwachsen in die 2. Bundesliga, steigerten sich jedoch und holten in den beiden Partien vor der Länderspielpause gegen die SpVgg Greuther Fürth und den FC St. Pauli sechs Punkte. Im Pokal-Wettbewerb haben die 'Bornheimer' bereits Erfahrung mit Berliner Mannschaften. In der ersten Runde traten sie beim BFC Dynamo an und machten durch einen 2:0-Erfolg im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das Weiterkommen perfekt.
Positive Bilanz der Herthaner gegen den FSV
Der 1899 gegründete Verein spielt seit der Saison 2008/09 durchgängig in Deutschlands zweithöchster Spielklasse. In der langen Tradition zählt das Erreichen des bezahlten Fußballs zu den größten Erfolgen der jüngeren Vereinsgeschichte. Blickt man weiter zurück steht eine deutsche Vize-Meisterschaft im Jahre 1925 (0:1 n.V. gegen den 1. FC Nürnberg) sowie die Endspiel-Teilnahme im deutschen Pokal 1939 (1:3 gegen Rapid Wien) zu Buche.
Die Mannschaft des FSV wurde seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga sukzessive weiter verstärkt - bekanntester Name für Hertha-Fans wird im Team von Trainer Tomas Oral sicherlich Fanol Perdedaj sein. Doch auch Spieler wie Tobias Weis, Heinrich Schmidtgal, Marc Kruska, Edmond Kapllani, Dani Schahin oder Zlatko Dedic besitzen in der zweiten Liga durchaus bekannte Namen. Sechsmal trafen Hertha BSC und der FSV Frankfurt bisher aufeinander, viermal gingen die Blau-Weißen dabei als Sieger vom Feld.
(war/HerthaBSC)
Die Gastgeber der Herthaner aus Hessen in Runde 2 starteten zunächst durchwachsen in die 2. Bundesliga, steigerten sich jedoch und holten in den beiden Partien vor der Länderspielpause gegen die SpVgg Greuther Fürth und den FC St. Pauli sechs Punkte. Im Pokal-Wettbewerb haben die 'Bornheimer' bereits Erfahrung mit Berliner Mannschaften. In der ersten Runde traten sie beim BFC Dynamo an und machten durch einen 2:0-Erfolg im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das Weiterkommen perfekt.
Positive Bilanz der Herthaner gegen den FSV
Der 1899 gegründete Verein spielt seit der Saison 2008/09 durchgängig in Deutschlands zweithöchster Spielklasse. In der langen Tradition zählt das Erreichen des bezahlten Fußballs zu den größten Erfolgen der jüngeren Vereinsgeschichte. Blickt man weiter zurück steht eine deutsche Vize-Meisterschaft im Jahre 1925 (0:1 n.V. gegen den 1. FC Nürnberg) sowie die Endspiel-Teilnahme im deutschen Pokal 1939 (1:3 gegen Rapid Wien) zu Buche.
Die Mannschaft des FSV wurde seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga sukzessive weiter verstärkt - bekanntester Name für Hertha-Fans wird im Team von Trainer Tomas Oral sicherlich Fanol Perdedaj sein. Doch auch Spieler wie Tobias Weis, Heinrich Schmidtgal, Marc Kruska, Edmond Kapllani, Dani Schahin oder Zlatko Dedic besitzen in der zweiten Liga durchaus bekannte Namen. Sechsmal trafen Hertha BSC und der FSV Frankfurt bisher aufeinander, viermal gingen die Blau-Weißen dabei als Sieger vom Feld.
(war/HerthaBSC)