
Akademie | 11. September 2015, 15:24 Uhr
Trainerworkshop und erfolgreiches Turnier der U11
Trainerworkshop und erfolgreiches Turnier der U11

Abwechslungsreiches Wochenende für das Trainerteam und die Mannschaft von Herthas U11-Nachwuchs.
Berlin - Am vergangenen Wochenende war die U11 von Hertha BSC auf Einladung der Deutsch-Tschechischen Fußballschule (DTFS) im tschechischen Skalna zu Gast. Beim dortigen sehr gut organisierten Blitzturnier musste sich die Mannschaft erst im Finale gegen den FC Bayern München geschlagen geben. In der Gruppenphase traf das Team von Florian Kliche und Benjamin Klapitz auf den MTV Riede (14:0), Slavia Prag (8:0) und Erzgebirge Aue (2:2). Insbesondere das Spiel gegen Erzgebirge Aue war heiß umkämpft.
Erst in der Schlussminute fiel der Ausgleich per fulminanten Volleyschuss für Aue. Im Halbfinale traf die Mannschaft als Gruppenerster auf RB Leipzig. Zunächst, nach individuellem Fehler zurückliegend, spielte die Mannschaft groß auf und wandelte das Ergebnis in ein 4:1. Mit dem Endstand 4:2 zog die U11 ins Finale ein, wo der FC Bayern wartete. Leider schaffte die Mannschaft nicht an die vorherigen Leistungen anzuknüpfen und verlor das Spiel mit 0:3. So erreichte man Platz 2 vor RB Leipzig und Erzgebirge Aue.
Trainerworkshop in Bayern
Am Abend reiste die Mannschaft ins nahegelegene Töpen (Bayern), da dort am Sonntag der Schlemmerinsel-Cup der JFG Bayerisches Vogtland anstand. Während die Spieler bei Gasteltern ausruhen konnten, stand für die beiden Trainer Florian Kliche und Benjamin Klapitz noch ein Trainer-Workshop an. Für die Trainer der Region wurde von den beiden ein Demo-Training mit der örtlichen Mannschaft des JFG Bayerisches Vogtland durchgeführt. Die Trainingseinheit enthielt hertha-typische Übungen für die Altersklasse U11 und U12.
Benjamin Klapitz übernahm das Aufwärmprogramm mit Athletik- und Koordinationsübungen. Im Anschluss standen Passspiel und Spielformen auf dem Programm. Die Übungen wurden von beiden Trainern per Mikrofon für die anwesenden Besucher kommentiert und erklärt. Nach der Trainingseinheit wurde im Gespräch mit Gerald Prell (DTFS) und mit den anwesenden Trainern die Akademie von Hertha BSC vorgestellt und sich über den Alltag im Leistungszentrum ausgetauscht.
Platz 2 beim Schlemmerinsel-Cup
Am Sonntag stand dann in Töpen der exzellent organisierte Schlemmerinsel-Cup der JFG Bayerisches Vogtland an. Angetreten waren u.a. Bayern München, 1. FC Nürnberg, RB Leipzig, FC Augsburg, Sparta Prag, Slavia Prag und Greuther Fürth. In der Vorrunde traf die U11 zunächst auf Sparta Prag, die in einem guten Spiel mit 3:0 besiegt wurden. Im Anschluss konnte man nicht an das Spiel anknüpfen und verlor 0:2 gegen den FC Augsburg. In den Spielen gegen den Qualifikanten GW Tanna (3:0) und anschließend Greuther Fürth (4:0) steigerte sich die Mannschaft wieder und entscheid das letzte Spiel der Vorrunde gegen RB Leipzig mit 2:1 für sich. Da der direkte Vergleich für die Platzierung herangezogen wurde, qualifizierte sich das Team als Gruppendritter hinter Augsburg und Leipzig für das Viertelfinale. Dort traf man auf den 1.FC Nürnberg, der nach sehr konzentriertem und dominantem Spiel 2:0 besiegt wurde.
So gab es im Halbfinale erneute das Aufeinandertreffen mit dem FC Augsburg, der eine spielstarke Mannschaft in diesem Jahrgang stellt. Nach erneut starkem Spiel wurde der FC Augsburg mit 2:0 in die Schranken gewiesenund das Finale gegen den FC Bayern München erreicht. Diese hatten im zweiten Halbfinale RB Leipzig im 8m-Schießen besiegt. Hochmotiviert versuchte die Mannschaft alles, diesmal das Finale für sich zu entscheiden. In einer hochklassigen Partie verspielte das Team jedoch eine 1:0-Führung und musste sich erneut geschlagen geben. Moritz Conrad wurde allerdings im Anschluss zum besten Torhüter des Turniers gewählt.
Für Hertha spielten: Moritz Conrad, Maximilian Reißner, Pascal Klemens, Eliyas Strasner, Bence Dardai, Darijan Silic, Liul Bruke Alemu, Tarek Iraki, Seyid Akova, Noel Atom
(fk/fk)
Erst in der Schlussminute fiel der Ausgleich per fulminanten Volleyschuss für Aue. Im Halbfinale traf die Mannschaft als Gruppenerster auf RB Leipzig. Zunächst, nach individuellem Fehler zurückliegend, spielte die Mannschaft groß auf und wandelte das Ergebnis in ein 4:1. Mit dem Endstand 4:2 zog die U11 ins Finale ein, wo der FC Bayern wartete. Leider schaffte die Mannschaft nicht an die vorherigen Leistungen anzuknüpfen und verlor das Spiel mit 0:3. So erreichte man Platz 2 vor RB Leipzig und Erzgebirge Aue.
Trainerworkshop in Bayern
Am Abend reiste die Mannschaft ins nahegelegene Töpen (Bayern), da dort am Sonntag der Schlemmerinsel-Cup der JFG Bayerisches Vogtland anstand. Während die Spieler bei Gasteltern ausruhen konnten, stand für die beiden Trainer Florian Kliche und Benjamin Klapitz noch ein Trainer-Workshop an. Für die Trainer der Region wurde von den beiden ein Demo-Training mit der örtlichen Mannschaft des JFG Bayerisches Vogtland durchgeführt. Die Trainingseinheit enthielt hertha-typische Übungen für die Altersklasse U11 und U12.
Benjamin Klapitz übernahm das Aufwärmprogramm mit Athletik- und Koordinationsübungen. Im Anschluss standen Passspiel und Spielformen auf dem Programm. Die Übungen wurden von beiden Trainern per Mikrofon für die anwesenden Besucher kommentiert und erklärt. Nach der Trainingseinheit wurde im Gespräch mit Gerald Prell (DTFS) und mit den anwesenden Trainern die Akademie von Hertha BSC vorgestellt und sich über den Alltag im Leistungszentrum ausgetauscht.
Platz 2 beim Schlemmerinsel-Cup
Am Sonntag stand dann in Töpen der exzellent organisierte Schlemmerinsel-Cup der JFG Bayerisches Vogtland an. Angetreten waren u.a. Bayern München, 1. FC Nürnberg, RB Leipzig, FC Augsburg, Sparta Prag, Slavia Prag und Greuther Fürth. In der Vorrunde traf die U11 zunächst auf Sparta Prag, die in einem guten Spiel mit 3:0 besiegt wurden. Im Anschluss konnte man nicht an das Spiel anknüpfen und verlor 0:2 gegen den FC Augsburg. In den Spielen gegen den Qualifikanten GW Tanna (3:0) und anschließend Greuther Fürth (4:0) steigerte sich die Mannschaft wieder und entscheid das letzte Spiel der Vorrunde gegen RB Leipzig mit 2:1 für sich. Da der direkte Vergleich für die Platzierung herangezogen wurde, qualifizierte sich das Team als Gruppendritter hinter Augsburg und Leipzig für das Viertelfinale. Dort traf man auf den 1.FC Nürnberg, der nach sehr konzentriertem und dominantem Spiel 2:0 besiegt wurde.
So gab es im Halbfinale erneute das Aufeinandertreffen mit dem FC Augsburg, der eine spielstarke Mannschaft in diesem Jahrgang stellt. Nach erneut starkem Spiel wurde der FC Augsburg mit 2:0 in die Schranken gewiesenund das Finale gegen den FC Bayern München erreicht. Diese hatten im zweiten Halbfinale RB Leipzig im 8m-Schießen besiegt. Hochmotiviert versuchte die Mannschaft alles, diesmal das Finale für sich zu entscheiden. In einer hochklassigen Partie verspielte das Team jedoch eine 1:0-Führung und musste sich erneut geschlagen geben. Moritz Conrad wurde allerdings im Anschluss zum besten Torhüter des Turniers gewählt.
Für Hertha spielten: Moritz Conrad, Maximilian Reißner, Pascal Klemens, Eliyas Strasner, Bence Dardai, Darijan Silic, Liul Bruke Alemu, Tarek Iraki, Seyid Akova, Noel Atom
(fk/fk)