"Das Positive gegen Köln mitnehmen"
Teams | 20. September 2015, 20:10 Uhr

"Das Positive gegen Köln mitnehmen"

"Das Positive gegen Köln mitnehmen"

Trotz der Niederlage zeigten die Herthaner in Wolfsburg eine gute Leistung.

Berlin - Bereits einen Tag nach der Partie gegen den VfL Wolfsburg liegt der Fokus für Pál Dárdai und seine Mannschaft bereits auf dem nächsten Spiel gegen den 1.FC Köln am Dienstag (22.09.15) um 20.00 Uhr im Olympiastadion. Doch trotz der Niederlage beim Champions League-Teilnehmer fällt das Gesamtfazit für Spieler und Trainer positiv aus. Gerade in den ersten 45 Minuten hielten die Blau-Weißen die Begegnung komplett offen, erarbeiteten sich mehrere Torgelegenheiten und ließen sich auch im zweiten Durchgang durch die Ausfälle von Torhüter Thomas Kraft und Verteidiger Sebastian Langkamp nicht beeindrucken.

"Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, alles gegeben und alles versucht", sagte Per Skjelbred nach der Partie. Für Mitchell Weiser, der nach seiner Zehenverletzung gegen Stuttgart wieder rechtzeitig fit wurde, war es "ein Spiel auf Augenhöhe." Mit 57 Prozent gewannen die Herthaner den Großteil aller Zweikämpfe und waren mit insgesamt 122 Kilometern auch laufstärker als der Vizemeister. Dass das Spiel am Ende trotzdem verloren wurde, lag für Pál Dárdai vor allem an einer Schlüsselszene: "In der zweiten Halbzeit waren wir vor dem Gegentor zu naiv, gehen mit sieben Spielern in den Angriff. Wenn man das macht, darf das nicht schief gehen. Trotzdem habe ich auch viel Positives meiner Mannschaft gesehen, insbesondere die erste Halbzeit war sehr gut."

Gute Leistung nicht belohnt

Vor der ersten Halbzeit wartete Dárdai mit einigen Überraschungen in der Startelf auf. Erstmals bzw. nach langer Zeit wieder mit dabei waren Vedad Ibisevic und Tolga Cigerci. Vor allem letzterer freute sich sehr wieder dabei zu sein. "Für mich persönlich war es natürlich schön wieder auf dem Platz zu stehen und ich denke, dass wir als Mannschaft eine gute Leistung abgeliefert haben. Leider wurden wir dafür nicht belohnt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir gegen eine Top-Mannschaft gespielt haben, die oben mitspielt und da haben wir gut gegengehalten", fasste Cigerci nach dem Spiel zusammen und blickte gleichzeitig voraus: "Wir nehmen das Positive mit und konzentrieren uns jetzt auf Dienstag gegen Köln."

Wenn am Dienstag um 20.00 Uhr der 1.FC Köln zu Gast im Olympiastadion sein wird, muss Trainer Pál Dárdai sehr wahrscheinlich mit Thomas Kraft und Sebastian Langkamp auf zwei seiner wichtigsten Stützen verzichten. "Wenn man Thomas Kraft auswechseln muss, ist es wahrscheinlich etwas ernstes. Und auch Basti ist ein Kämpfer. Am Dienstag werden wir wohl mit anderen Spielern spielen." Für Sebastian Langkamp wird vermutlich Niklas Stark die vakante Position in der Abwehrzentrale übernehmen - der 20-Jährige lieferte trotz der Niederlage gegen die 'Wölfe' eine ordentliche Leistung ab. Und auch Rune Almenning Jarstein, der in zweiten Halbzeit für Thomas Kraft im Berliner Tor stand, überzeugte sofort. "Jarstein hat ein gutes Spiel gemacht. Er ist erfahren und wir haben keine Bauchschmerzen, wenn er am Dienstag spielt", lobte Manager Michael Preetz den Norweger.

Am Montag (21.09.15) sollen mit Yanni Regäsel und Nico Beyer zwei Talente aus der U23 bei den Profis mittrainieren. Pál Dárdai lässt sich von solch einer Verletzungsmisere jedenfalls nicht so einfach unterkriegen: "Wir haben eine super Jugend. Wenn es nicht reicht, holen wir noch ein bis zwei Spieler aus der Jugendabteilung. Da mache ich mir keine Sorgen."

(mf/City-Press)

von Hertha BSC