
Akademie | 3. Oktober 2015, 17:18 Uhr
Herthas U19 mit Remis in Unterzahl
Herthas U19 mit Remis in Unterzahl

Herthaner müssen nach Egerers Notbremse gegen Cottbus spät den Ausgleich hinnehmen.
Berlin - Der U19-Nachwuchs von Hertha BSC musste sich am Samstag (03.10.15) mit einem Punkt zufrieden geben. Lange führte das Team von Trainer Andreas Thom gegen Energie Cottbus mit 1:0, kassierten nach einem Platzverweis in der 77. Minute aber noch den Ausgleich zum 1:1 (1:0)-Remis.
Die Blau-Weißen begannen konzentriert, standen nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche defensiv stabil und ließen ganz Chancen zu. Nach vorne probierten die Thom-Schützlinge die Lausitzer Abwehr zu überwinden und wurden kurz vor der Pause belohnt. Ein Freistoß auf den langen Pfosten wurde per Kopf quer gelegt und Jonas Nickel brachte die Herthaner mit 1:0 in Führung (43.).
Ausgleich in Unterzahl
Auch nach dem Seitenwechsel knieten sich die Gastgeber rein, hatten zudem zweimal die große Möglichkeiten, die Führung auszubauen und somit auf die Siegerstraße einzubiegen, doch Mike Brömer allein auf das Tor zugehend sowie Nelson Schultz-Fademrecht mit einem Schuss an den Außenpfosten, vergaben die Gelegenheiten. Sechs Minuten vor dem Ende musste Florian Egerer nach einer Notbremse vorzeitig zum Duschen (77.), wenig später traf Lukas Müller zum ärgerlichen Ausgleich.
"Die Jungs haben defensiv gut gestanden und sich richtig reingekniet. Dass wir wieder eine Rote Karte und im Anschluss den Ausgleich kassiert haben, ist natürlich mehr als ärgerlich", resümierte Trainer Andreas Thom nach der Partie. In der Liga steht nun eine längere Pause an, dafür treten die Herthaner im Berliner und DFB-Pokal an.
So spielte Hertha: Schaffran - Seemann, Egerer, Nickel, Klehr - Freide - Cakmak (79. Pohlmann), Schultz-Fademrecht, Jensen, Hass (72. Covic) - Brömer
Tore: 1:0 Nickel (43.), 1:1 Müller (84.)
Rote Karte: Egerer (77., Notbremse)
(war/City-Press)
Die Blau-Weißen begannen konzentriert, standen nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche defensiv stabil und ließen ganz Chancen zu. Nach vorne probierten die Thom-Schützlinge die Lausitzer Abwehr zu überwinden und wurden kurz vor der Pause belohnt. Ein Freistoß auf den langen Pfosten wurde per Kopf quer gelegt und Jonas Nickel brachte die Herthaner mit 1:0 in Führung (43.).
Ausgleich in Unterzahl
Auch nach dem Seitenwechsel knieten sich die Gastgeber rein, hatten zudem zweimal die große Möglichkeiten, die Führung auszubauen und somit auf die Siegerstraße einzubiegen, doch Mike Brömer allein auf das Tor zugehend sowie Nelson Schultz-Fademrecht mit einem Schuss an den Außenpfosten, vergaben die Gelegenheiten. Sechs Minuten vor dem Ende musste Florian Egerer nach einer Notbremse vorzeitig zum Duschen (77.), wenig später traf Lukas Müller zum ärgerlichen Ausgleich.
"Die Jungs haben defensiv gut gestanden und sich richtig reingekniet. Dass wir wieder eine Rote Karte und im Anschluss den Ausgleich kassiert haben, ist natürlich mehr als ärgerlich", resümierte Trainer Andreas Thom nach der Partie. In der Liga steht nun eine längere Pause an, dafür treten die Herthaner im Berliner und DFB-Pokal an.
So spielte Hertha: Schaffran - Seemann, Egerer, Nickel, Klehr - Freide - Cakmak (79. Pohlmann), Schultz-Fademrecht, Jensen, Hass (72. Covic) - Brömer
Tore: 1:0 Nickel (43.), 1:1 Müller (84.)
Rote Karte: Egerer (77., Notbremse)
(war/City-Press)