Hertha BSC - Mehr als Fußball! (4)
Club | 7. Oktober 2015, 13:26 Uhr

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (4)

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (4)

Der Hauptstadtklub setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Dieses Mal: Benefiz-Spiele.
Berlin - Hertha BSC setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Das soziale und gesellschaftliche Engagement unseres Klubs wird alle zwei Jahre im sogenannten Sozialbericht 'Hertha BSC – mehr als Fußball' (gibt es kostenlos auf der Geschäftsstelle) dokumentiert.

"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.

Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.

Eine wunderbare Gelegenheit, die ganze Mannschaft von Hertha BSC in den Dienst der guten Sache zu stellen, sind Benefizspiele. Sie stehen seit jeher auf der jährlichen Agenda. In der Vergangenheit konnten damit zahlreiche wichtige Projekte unterstützt und unmittelbares Leid gelindert werden. Hertha BSC folgt damit einem zentralen Leitgedanken des Sports: Solidarität.
Hilfe für Flutopfer

Seit 500 Jahren stiegen die Pegel von der Donau bis zur Elbe nicht mehr so hoch wie bei der Flut 2013. Die Schäden der Jahrhundertflut waren immens - die menschlichen Schicksale in Zahlen nicht greifbar. Hertha BSC verknüpfte zu Gunsten der Betroffenen des Hochwassers am 13. Juli 2013 ein Vorbereitungs- und Benefizspiel gegen RasenBallsport Leipzig (1:0) in Dessau. Die fünfstellige Antrittsgage der Herthaner wurde anschließend von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer noch einmal aufgestockt und an den Landessportbund Brandenburg gespendet, um vom Hochwasser geschädigte Sportvereine in der Region zu unterstützen.

Die Spende kam nicht nur Fußballvereinen zu Gute, sondern wurde auch an Tennis-, Wassersport- und Reitvereine ausgeschüttet. Insgesamt waren ca. 2.500 Sportler durch die von der Flut angerichteten Schäden betroffen. Geflutete Fußballplätze und Voltigierhallen oder auch ein weggespülter Steg eines Ruder-Vereins sind nur einige Beispiele für die angerichteten Schäden der Hochwasserkatastrophe. "Wir wollen den Vereinen die finanziellen Mittel zukommen lassen, damit der Spielbetrieb wieder anfängt und schnellstmöglich wieder Sport getrieben werden kann. Hertha BSC hat im Land Brandenburg zahlreiche Fans und immerhin 21 Partnerstädte des Traditionsvereins befinden sich auf brandenburgischem Terrain. Mit der Spendenaktion hilft der Sport dem Sport. Wir werden das Geld zielgerichtet einsetzen", bedankte sich der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg Andreas Gerlach damals für die Hilfe.
Hilfe für Familie des verunglückten Hubschrauberpiloten

Ein weiteres Benefizspiel absolvierte die Mannschaft von Hertha BSC am 7. Mai 2013 in seiner Partnerstadt Bernau. Hertha BSC trat mit dem kompletten Aufstiegsteam gegen eine Auswahl der Bundespolizei an. Die Begegnung war der Unterstützung der Familie des Hubschrauberpiloten gewidmet, der am 21. März 2013 auf dem Maifeld nahe des Olympiastadions während einer Bundespolizei-Übung unter tragischen Umständen tödlich verunglückt war. Die Veranstaltung für die Bundespolizeistiftung auf dem Platz des FSV Bernau erbrachte insgesamt eine Summe von 20.000 Euro.

Auch Herthas Nachwuchs engagiert sich oft und gerne bei Benefizspielen. Seit August 2012 tretem beispielsweise Auswahlteams der Hertha BSC-Fußballakademie gegen die Lions Kicker ON an. Dabei zeigen auch ehemalige Spieler, unter anderem Ante Covic, für den guten Zweck vollen Einsatz. Die Einnahmen des Spiels geheen an die Lions Kicker, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen.

(PeB,thb/City-Press)

von Hertha BSC