Hertha BSC - Mehr als Fußball! (5)
Club | 9. Oktober 2015, 12:02 Uhr

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (5)

Hertha BSC - Mehr als Fußball! (5)

Der Hauptstadtklub setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Dieses Mal: Für Berliner.
Berlin - Hertha BSC setzt sich ein, wenn es darauf ankommt. Das soziale und gesellschaftliche Engagement unseres Klubs wird alle zwei Jahre im sogenannten Sozialbericht 'Hertha BSC – mehr als Fußball' (gibt es kostenlos auf der Geschäftsstelle) dokumentiert.

"Auch wenn kaum einer wahrnimmt, es in den Medien leider oft nur ein Zweizeiler ist, weil der Sport alles überlagert: Hertha BSC leistet sehr, sehr viel auf diesem Gebiet, kleine und große Dinge, laute und leise – darauf bin ich stolz als Präsident und bedanke mich bei allen, die dabei mittun", sagt Präsident Werner Gegenbauer.

Mittlerweile können wir über weit mehr als 100 Projekte berichten: Für Kinder, für Bedürftige, für schwer kranke Menschen, für Arbeitslose. Wir haben eine Schule gebaut, uns für die Sanierung der Gedächtniskirche eingesetzt, Benefizspiele veranstaltet – zum Beispiel für die Hinterbliebenen des Hubschrauberunglücks am Olympiastadion. In einer kleinen Serie stellen wir hier an dieser Stelle von nun an unsere diversen Projekte – frühere wie aktuelle – vor.
Der Wunsch, karitativ tätig zu sein, zu helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird, ist seit jeher eine blau-weiße Herzensangelegenheit. Ticketspenden leistet Hertha BSC zu jedem Heimspiel - ohne viel Gerede oder Aufmerksamkeit. Dabei arbeitet der Hauptstadtklub eng mit den Vereinen, Organisationen und Trägern, die den Alltag vieler Berliner und Brandenburger unterstützen, zusammen. 'Die Arche', Kinderträume e.V., Kinderschutzbund oder Arbeiterwohlfahrt. Tausende bedürftige Berliner und Brandenburger konnten so schon einen sorgenfreien Nachmittag im Olympiastadion verbringen.

Auch mit der Goldnetz GmbH hat Hertha BSC schon kooperiert und zahlreiche arbeitslose Jugendliche zu einem Heimspiel eingeladen. Die goldnetz GmbH ist ein arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Berlin und bietet Weiterbildungen, Beratung bei der Berufsorientierung und Coaching für Arbeitssuchende an. Dabei basieren die Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbslose auf regionalen und nationalen Förderprogrammen oder erfolgen im Rahmen europäischer Initiativen.

Hertha BSC bedankt sich bei allen karitativen Partnern in Berlin und Brandenburg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!

(PeB,thb/war)

von Hertha BSC